RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] Volvo ec 240B (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1036)


Geschrieben von Foxbatt am 02.03.2007 um 18:55:

 

Hallo gemeinde!

habe mal ein bissi was wieder geschaft ein kettenband ist soweit fertig (aus ST52)

und morgen will ich versuchen ein paar ketten platten zu fräsen.

Reinard beim ketten herstellung habe ich oft an dich denken müßen was du dir da für ne arbeit gemacht hast und das alles ohne fräse hochachtung!



Gruß Jürgen



Geschrieben von Buddelbär am 02.03.2007 um 23:03:

  Volvo EC240B

Will auch son'e Kette haben, Heul ! geschockt geschockt

Hallo Jürgen,
saustark das "Schmuckstück". Da hast Du aber auch mehr als einen Tag an der Fräse gekämpft. So manches Werkzeug ist dabei draufgegangen, gelle.
Jetzt muß ich mal lästern weil ich's schon hinter mir hab'. Das Beste kommt ja noch. Die Bodenplatten alle dranschrauben. Knapp 500 Schräubchen mit Löcherbohren und dem ganzen Gedöns.
Und jetzt mach ich Dir wieder Mut. Du schaff'st das schon. Und Du kann'st Dir sicher sein es bleiben keine dauerhaften Schäden zurück. Vielleicht das man etwas allergisch auf M2 oder abgebrochener Bohrer reagiert, aber sonst alles normal. wall

Immer schön weiter machen. Der Weg ist das Ziel. Und das Ergebnis ist der Lohn.



Geschrieben von Foxbatt am 05.03.2007 um 22:00:

 

Hallo!

oh ja habe schon so einige fräser die jetzt im fräser himmel sind unglücklich
sogar einer der schlappe 55 euronen gekostet hat bin schon fast stamm kunde in dem laden wo ich sie kaufe. habe auch ein nigel nagel neuen gekillt 1min einsatz und er war hin unglücklich (kommt wenn man nicht auf past cnc) aber die meisten nur stupf. M2 oder auch M2.5 gewindebohrer die sind ja mit vorsicht zu behandeln garnicht erst an die noch kleineren denken.



Gruß Jürgen



Geschrieben von Foxbatt am 18.03.2007 um 18:52:

 

Hallo
will mich mal wieder von der front melden bin noch an die ketten drann ,zwischen durch habe ich mir ein wig schweissgerät zu gelegt und bin noch am üben mit dem teil .bald wird es auch wieder was zu kuken geben großes Grinsen


Gruß Jürgen



Geschrieben von Buddelbär am 18.03.2007 um 19:21:

  Volvo

Grüß Dich Jürgen,

herzlichen Glückwunsch zu der neuen Errungenschaft. Sind denn schon erste Erfolge sichtbar oder klebt das Gerät schon an der Tapete?
Ach Scherz beiseite, Du machst das schon, so wie deine anderen Teile aussehen !!!
Ich war gestern in Sinsheim,sehr interessant gewesen. Bildschöne Modelle in allen Maßstäben dagewesen. Einige aus dem Forum getroffen: Baggerbaer, BaggerFAN, Hiab060, EC-Wiesel, und prima unterhalten.
Habe den Tripp auch ganz gut überstanden, nur heute bin ich fast tot und werde wahrscheinlich auch morgen noch brauchen um wieder auf die Beine zu kommen. Aber nichts desto trotz es hat sich gelohnt, ich kann es nur jedem empfehlen. Wir sehen uns dann in Dortmund.
Ich werde Dich in Kürze anrufen wegen Schrauben und Besuch.
Bis dahin



Geschrieben von Foxbatt am 25.03.2007 um 21:27:

 

Hallo

Danke Danke mit dem schweißen muß ich noch weiter üben aber wird immer besser.
so die glieder der zweiten ketten sind entlich fertig und habe auch an die platten angefangen. je je so ein laufwerk mach ja richtig arbeit.



Geschrieben von Matze am 25.03.2007 um 21:31:

 

Ja, meiner Meinung nach ist der Unterwagen die beschi.... Arbeit am ganzen Bagger...Ich bin froh das ich das hinter mir habe...



Geschrieben von Matze am 25.03.2007 um 21:32:

 

Die Bilder waren eben noch nicht da!!! Super cool, die sehen Obergeil aus...



Geschrieben von Hiab060 am 26.03.2007 um 07:19:

 

Hallo Jürgen,

die Kette sieht echt sauber aus da hat sich die Arbeit und die abgebrochenen fräser doch gelohnt top



Geschrieben von Foxbatt am 10.04.2007 um 20:55:

 

Hallo gemeinde


habe eine kette fertig soweit ,das war ein gefummele die 400 M2 schrauben zu verbauen. habe sie mal gewogen 3.7 kg großes Grinsen

und hier noch mal bilder.



Gruß Jürgen



Geschrieben von Baggerbaer am 21.04.2007 um 16:19:

  Oil-Motor

Hallo Foxbatt.

Wow super klasse Arbeit.
Vorallem hat mich dein Oilmotor in total großes Erstaunen versetzt. Herz Herz

Ich bin gerade am denken verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt , und habe auch schon mit Reinhard kurz darüber geplauscht, und er meinte, wenn einer ne Ahnung hat, dann der Jürgen, also her mit Deiner Meiung.

Ich überlege die ganze Zeit, eine Verstellpumpe zu bauen.
Das Prinzip ist doch fast gleich, wie bei deinem Motor, oder?

Könnten wir uns mal Austauschen, ob wir soetwas, evtl gemeinsam auf die Beine stellen können?
Was meinst Du?



Gruß Baggerbaer
Joerg



Geschrieben von Akerman H14B am 21.04.2007 um 19:50:

 

Hallo Jürg,
da irrst du dich aber gewaltig, vom prinzip her, dass beide mit oel angetrieben werden, von dem her sind beide gleich. Der hier vorgestellte Motor ist ein Radial Motor, und dass was du bauen willst, ist eine Axial Pumpe.
Wenn ich noch was an unterlagen finde, werde ich es hier einstellen.
Gruss
Bernd



Geschrieben von Foxbatt am 23.04.2007 um 17:43:

 

Hallo

Bernd ich muß was richtig stellen meine erste ausführung was ein radial motor doch der ist nur ein anschauungs ding geworden habe dann ein axialmotor gebaut ! Nun zu Jörg das grund prenzip ist das selbe bei der pumpe dann nur wenn man die literleistung regeln will muß die schrägscheibe verstellbar sein sprich von null grad bis naja sagen wir mal 17grad (mein motor hat auch 17grad)man könnte mehr geben aber würde ich abraten.aber nur das reicht ja noch nicht zum regeln es muß noch zwei regel kolben dran die dan die scheibe hin und her schwenken tut nur das reicht auch noch nicht ganz da ja die regelkolben mit oil gesteuert werden müßen das heist wenn man ein schieber ansteuert (pumpe ist fast auf null grad so das grade ein standby druck verhanden ist)soll druck und literleisstung hoch gehen (sagen wir mal der zylinder hat kein wiederstand ) aber schieber ist voll auf dann ist auch die pumpe voll aus geschwenkt (max literleistung) kommt der zylinder auf block baut sich sofort der spitzen druck auf dann wird (soll) die pumpe wieder auf fast null grad zurück gehen . um das das ganze dann auch so gehen solll sind besondere schieber nötig und noch eine kleine pumpe (eine einfache zahnradpumpe)für den steuer druck,und noch ventil hier und dort.aber es ist ein weiter weg bis dahin und mir spinnt auch noch sowas wie eine lastregelung für den emotor das heist wenn pumpe aus geschwenkt ist wir er ja auch in die drehzahl absinken um dieses engegen zu wirken solte dann mehr spannung zum emotor kommen.Macht ja die diesel pumpe beim orginal ja auch dann mehr gas geben.
ps sicher können wir gern mal drüber reden


gruß Jürgen



Geschrieben von Pepe am 24.04.2007 um 22:59:

 

suuuuuuuuuuuuper arbeit meinen respekt



Geschrieben von Foxbatt am 04.05.2007 um 20:39:

 

Hallo leute

will mal wieder was berichten , da ich erst mal von ketten machen genug habe ,wird aber auch fertig zu gegebenzeit Zunge raus habe ich mal am drehkranz weiter gemacht als material diente auch eine 5kg hantel scheibe aus guß (ist das größte teil davon) in dem messing ring wird noch der Zahnkranz ein gefräst (Modul 2) und das ganze dreht sich dann mit so ca 600 3mm lose kugeln , zwei reihen unten eine oben.

hier noch bilder dazu.

Gruß Jürgen



Geschrieben von TRistan am 09.05.2007 um 14:43:

 

hallo foxblatt

mensch da haste dir ja eine kette gebaut top top top wie lange hat den ein durchlauf für einen steg in der fräse gedauert?

haste auch schon eine idee für deine drehdurchführung?

gruß tristan



Geschrieben von Foxbatt am 11.05.2007 um 21:30:

 

Hallo!

zu der fräse zeit der glieder muß ich noch dazu sagen das glied an sich habe ich läsern lassen wegen die zwei löcher in der mitte wo die schrauben drinn sind da sie ja oben eckig sind , ich habe nur die beiden gegen über liegenden seiten auf halber stärke abgefräst dauer pro stück mit einspannen und umspannen ca 5min.

zu der drehdurch führung habe ich noch kein plan soweit bin ich noch bei weiten nicht , wo die dicht ringe dafür besorgen ?


Gruß Jürgen



Geschrieben von Foxbatt am 12.05.2007 um 19:31:

 

Hallo

es gibt wieder fortschritte habe den Abock und die bannane dazu in arbeit ,nur das schweißen ist nicht ganz so gut geworden hatte heute neues gas besorgt ,diesmal Argon das erste war ein misch gas argon mit 18% Co2 ,habe am arm (siehe bild vom arm vorn, nat unten ) mit dem neuen gas geschweißt und siehe da ist ne ganz andere welt. so nun noch bilder.



Gruß Jürgen



Geschrieben von Buddelbär am 12.05.2007 um 19:42:

  Volvo

Hey Jürgen,
na Bitte geht doch !
Was so Gas doch ausmacht. Sieht jedenfalls vielversprechend aus mit den Nähten. Glückwunsch !
Aber die Banane mußt Du erst noch auf die Fensterbamk legen damit sie reif wird, so kann'st du sie nicht schälen! großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Das sieht gut aus mit dein A-Bock. Der hat ein gutes Kraftdreieck im unteren Totpunkt. Das gibt viel Hubkraft von unten heraus.
Viel Spaß beim Bauen.



Geschrieben von Foxbatt am 14.03.2008 um 18:28:

 

Hallo

Habe lange nix von mir sehen lassen. Habe aber auch fortschritte gemacht mit dem Volvo. Habe mal die pump und ein prototyp schieber getestet bin zufrieden fröhlich der arm geht zügig nachoben und läst sich sehr feinfühlig bewegen fröhlich , der druck steht bei 50bar. nur die pumpe wird noch von hand verstellt (liter menge) Zunge raus .

Hier noch ein paar bilder viel spass fröhlich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH