RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] Fendt 936 Vario mit Frontlader (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4421)


Geschrieben von ckc095 am 04.05.2015 um 20:41:

 

Mit welchem Drucker machst du das? oder habe ich das überlesen?



Geschrieben von Gasfuß am 04.05.2015 um 21:01:

 

Zitat:
Original von ckc095
Mit welchem Drucker machst du das? oder habe ich das überlesen?



Steht in "Meine Garage"


Gruß Gerd



Geschrieben von Gasfuß am 14.05.2015 um 12:05:

 

Es geht weiter mit der Innenausstattung



Gruß Gerd



Geschrieben von Schock am 15.05.2015 um 06:51:

 

Super Arbeit mehr gibt es dazu nicht mehr zu sagen 10 Sterne



Geschrieben von Gasfuß am 21.05.2015 um 19:01:

 

Habe mich mal an die vorderen Kotflügel gewagt ,ein wenig Nacharbeit ist noch nötig. Aber sonst bin ich mit dem Druck Zufrieden


Gruß Gerd



Geschrieben von tuerk am 21.05.2015 um 19:41:

 

Hallo Gerd,
sieht doch gut aus, manche Leute behandeln die Teile hinterher mit Aceton. Soll schön glatt machen.



Geschrieben von Gasfuß am 21.05.2015 um 20:03:

 

Zitat:
Original von tuerk
Hallo Gerd,
sieht doch gut aus, manche Leute behandeln die Teile hinterher mit Aceton. Soll schön glatt machen.



Danke, den Tip mit Aceton werd ich mal probieren


Gruß Gerd



Geschrieben von DanielS am 21.05.2015 um 20:20:

 

Du solltest auch deine CAD Exporteinstellungen prüfen. Dann werden die Teile nicht so "unrund"

Gruß


Daniel



Geschrieben von ckc095 am 21.05.2015 um 20:30:

 

Mit Actondampf wird die Oberfläche glatt.
Muss es in ein großes Glas tun und dann etwas erwärmen.
Modell reinhalten bzw legen, aber nicht in die Flüssigkeit.



Geschrieben von Gasfuß am 21.05.2015 um 20:44:

 

Zitat:
Original von DanielS
Du solltest auch deine CAD Exporteinstellungen prüfen. Dann werden die Teile nicht so "unrund"

Gruß


Daniel





Danke, hätte jetzt wo anders den Fehler gesucht obwohl ich es schon mal gelesen habe . unglücklich

Gruß Gerd



Geschrieben von joergl am 21.05.2015 um 23:12:

 

Schön! Der neue Drucker bekommt direkt ordentlich zu tun. Jetzt geht es an die Feineinstellungen ...
Hat Deine Deckel bereits Langeweile, oder ist sie ganz froh, sich mal ein wenig ausruhen zu können? Augen rollen

Gruß
Jörg



Geschrieben von Gasfuß am 22.05.2015 um 19:59:

 

Hallo Jörg,
es druckt,fräst und dreht an allen Fronten großes Grinsen und überall muss ich gleichzeitig sein . verwirrt

Hier mal die Köpfe der vorderen Hydraulikzylinder .Weitere Bilder gibt es davon auch in einem anderen Bericht


Gruß Gerd



Geschrieben von 190ger_freund am 24.05.2015 um 20:25:

 

Mit Aceton habe ich alle Einzelteile meiner Kabine zusammengeklebt (geschmolzen).

Bekommt man günstig in jeder Apotheke.

Klappt super (Material : ABS)



Geschrieben von Gasfuß am 06.06.2015 um 18:03:

 

So die Hubzylinder für die Frontkraftheber sind auch eingebaut und die vorderen Kotflügel sind auch zu sehen




Gruß Gerd



Geschrieben von Gasfuß am 24.09.2015 um 19:11:

 

Mal nen kurzes Update, die Beleuchtungsteile sind auch verbaut. Hier noch einmal einen Dank an Sandro, er hat hervorragende Arbeit geleistet.


Gruß Gerd



Geschrieben von Gasfuß am 24.09.2015 um 19:26:

 

Der vorläufige Hydrauliksteuerblock ist nun auch fertig bis auf das Servohalteblech. Danach müssen noch die Steuerscheiben der Servo´s angepasst werden.



Gruß Gerd



Geschrieben von DanielS am 24.09.2015 um 20:15:

 

Hallo Gerd,

sieht super aus. Ich bin schon auf die ersten bewegten Bilder gespannt. Das wird ein "Traumschlepper" :-)



Geschrieben von joergl am 24.09.2015 um 22:57:

 

Sehr schön ... toll, daß es auch auf dieser Baustelle weitergeht!
Auf Bewegtbilder freue ich mich ebenfalls schon sehr ...

Gruß Jörg



Geschrieben von Gasfuß am 13.03.2016 um 11:08:

 

So, hier nun mal der endgültige Ventilblock, 2 mal Schwimmstellung 7 Kanäle . Baulänge 124 mm




Gruß Gerd



Geschrieben von joergl am 13.03.2016 um 13:12:

 

Beeindruckend. Kompakt für das, was er alles ermöglicht. Und dennoch ganz schön voluminös. Da muß man selbst im Maßstab 1:8 überlegen, wie man alles unterbringt. Wo und wie werden die Ventile im Modell verbaut?

Gruß
Jörg


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH