RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:12] Meine Schneefräse (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5400)


Geschrieben von ruudi am 19.11.2013 um 20:17:

Daumen hoch!

Hallihallo,

wie toll ist das denn!!! Die Trommeln schauen ja Weltklasse aus, das hätt ich nie erwartet. Voll der Hammer
Vielen Dank bis hierher!

@ Udo die Rohre haben 45mm Durchmesser

@ Choeli Wenns schneit hab ich eh kei Zeit zum basteln weil dann muss ich 1:1 räumen fröhlich



Geschrieben von tömchen am 21.11.2013 um 11:15:

  Trommel mit Metall-Seitenring

Ähm, ich schon wieder, obwohl es doch Ruperts Fräsen-Thread ist... aber es läßt mich irgendwie nicht los.

Wenn man die Trommel mit einem billigen Extrusionsdrucker herstellen will, idealerweise auf einer Stirnfläche stehend, dann kann man die obere Stirnfläche wohl nicht drucken. Also weglassen und lieber einen Metallring dranschrauben. Das wäre dann auch stabiler, an einer sehr gefährdeten Stelle, und besser/originalgetreuer aussehen tuts auch noch.

Viele Grüße
Tom.



Geschrieben von mitschka am 21.11.2013 um 17:26:

 

das ist bei jedem Extrusionsdrucker das selbe, ob billig oder teuer. Hier müssten Supportmaterial gedruckt werden.
Habe gestern mal die erste Zeichnung gestartet. Habe nach ca 1cm höhe abgebrochen. Hat Gut ausgesehen. Mit einer Layerdicke von 0,1mm benötigt es bei den Wellen kein Support Material.
Die Druckzeit wäre 15 Std gewesen. Da ich jedoch aufs Flugzeug musste konnte ich ihn nicht laufen lassen.
Werde am WE die neue Version mal laufen lassen.



Geschrieben von mitschka am 23.11.2013 um 14:52:

 

hier mal ein Testdruck. Musste leider Abbrechen da der Druck 17 Std ging und ich weg musste.




Geschrieben von tömchen am 23.11.2013 um 18:36:

  "Billig"

war einfach falsch formuliert, tschuldigung.

Korrekt ausformuliert hätte es etwa heißen sollen "mit dem durch Selbstbau-Geräte und günstige Kaufgeräte für den Heimanwender gut durchführbaren Extrusions-Druck .... im Gegensatz zum Lasersintern, das teure, professionelle Geräte erfordert"

Übrigens sind in der Mitte der Trommel auch ein paar waagerechte Flächen zu drucken, da bin ich mal gespannt.

Eventuell muß ich nochmal umkonstruieren und an jeder Stelle ein bißchen Steigung zulassen. Gibt es da einen Anhaltswert (Winkel, Steigung) oder muß man ausprobieren?

Viele Grüße
Tom.



Geschrieben von mitschka am 23.11.2013 um 20:39:

 

nach 6 Std druck sieht es schon so aus......




Geschrieben von Kette1zu8 am 23.11.2013 um 21:07:

 

Klasse Sache!



Geschrieben von manufa mog am 24.11.2013 um 13:44:

 

Hallo zusammen,

sieht echt gut aus, die Oberfläche ist jedoch ziemlich stufig, hast Du vor sie von Hand zu schleifen?

Tom:
verstehe ich das jetzt richtig ?, Du könntest meine/deine Schleuderräder zeichnen
und ich könnte sie bei Shapeways aus gesintertem Edelstahl in 2mm Stärke für etwa 100,-€
das Stück bestellen ?
Dann bräuchte ich nicht auf Schnee warten, würde dann unsere Maulwurfhügel versuchen zu zerfräsen.

Oder ist ein Kunstoffausdruck gemeint ?

Gruß, Udo



Geschrieben von mitschka am 24.11.2013 um 14:19:

 

Hallo Udo

zeig mir mal ein Bild eines solchen Druckers welcher in einer solchen Steigung einen saubere Überfläche macht.
Das sind leider die Wunschträume vieler!! Es gibt sehr gute Literaturen über die Verschiedenen Druckverfahren.
Wenn du was schönes "flaches" willst must du in den Pulver Druck gehen jedoch sind dort leider die Stabilitäten für unseren Einsatz nicht vorhanden. Diese Ergebnisse sind nur für Standmodelle geeignet.

Aber hier geht es ja um die Schneefräse und nicht das 3d Drucken.....

Grüsse und schönen Sonntag



Geschrieben von mitschka am 25.11.2013 um 14:52:

 

Leider hatte sich nach 6.5 Std Druck ein kabelbruch beim Heizer gezeigt. Dies hatte zur Folge das keine Material mehr gedruckt wurde.
Reparatur ausgeführt und die Trommel nochmals gestartet. Jedoch hatte ich bei diesem Versuch die Auflösung auf 0,3mm höhe geänderet was eine verkürzung der Druckdauer auf 5,5 Std reduzierte



hier sieht man gut das bei der Welle welche horizontal er ins leer Drucken musste, was nicht so gut geht. Hier müsste die Welle so geändert werden das überall eine Steigung oder Senkung vorhanden wäre. Oder man konstruiert Stützen, welche anschliessend weggeschnitten werden müsste.
Eine Nachbearbeitung ist sowieso nötig.

Nun habe ich aber trotzdem den Mut gefasst das ganze nochmals mit der Auflösung 0,1mm gestartet. Nach 16 Std Druckzeit werden wir's dann sehen 😎



Geschrieben von manufa mog am 25.11.2013 um 16:27:

 

Hallo,

ja, ich bin hin und weg, die Trommel sieht echt super aus.
Wollte eigentlich nur mal wissen wie das Material sich überhaupt nachbearbeiten lässt.
Ich habe noch nie etwas ausgedrucktes in der Hand gehabt, lässt es sich gut schleifen
und lackieren ? oder verhält sich der Kunstoff eher wie eine Thermoplast Tupperdose ?

Gruß, Udo



Geschrieben von mitschka am 25.11.2013 um 16:29:

 

ich habe bei meinem Mobilbagger diverse Teile ausgedruckt. Schleifen und streichen ist kein Problem.



Geschrieben von ruudi am 28.11.2013 um 19:56:

 

Hallihallo alle zusammen die Trommeln schon echt super aus, am liebsten würd ich sie so wie sie sind probieren.
Heut hab ich verschiedene Kaminformen probiert. Hat auch alles prima funktioniert, der Schnee kam so raus wie ichs mir vorgestellt hatte (ab und zu auch mal ein Zweig) und was passiert dann? beim Trocknen rutscht mir ne Trommel ab, landet aufm Boden und Hurra jetz kann ich das Flicken anfangen.
Son Mist Teufel
Aber hilft ja nix richten wirs halt wieder.



Geschrieben von peternehl am 01.12.2013 um 11:21:

 

Supper Fräse

Welche motoren hast du verwendet



Geschrieben von ruudi am 02.12.2013 um 21:12:

 

Hallihallo, so die Trommel ist soweit wieder heile, und die Trockenzeit hab ich auch genutzt um kaminformen anzuprobieren.
Leider hab wieder mal mein Photo vergessen.

@ Peter: das sind Igarashi 2738-51 12V mit Planetengetrieben von robbe
Lastdrehzahl 12300 :3,3= 3700 Umin, das entspricht einer Umfangsgeschwindigkeit von ca. 17,5 meter pro Sekunde
hoffe geholfen zu haben



Geschrieben von ruudi am 18.01.2014 um 22:40:

 

Hallihallo
So langsam kommen wir dahin wo wir hinwollen, eigentlich fehlt jetz zum probieren nur der Schnee.
Derweil sind noch etliche Kleinigkeiten zu machen, z.B. die Schürfleiste muss ich noch runden usw.



Geschrieben von manufa mog am 23.01.2014 um 13:00:

 

Hallo Rudi,

das sieht ja schon gut aus, vielleicht bekommst du mal ein Filmchen mit fliegendem Schnee hin ?

Bin jetzt auch so gut wie fertig, am nächsten Donnerstag geht es in die Skihalle nach Bottrop,

Gruß aus Gelsenkirchen, Udo



Geschrieben von ruudi am 23.01.2014 um 20:06:

 

Hallihallo, an mir liegts nett,
die Akkus sind geladen, funktionieren tut so weit auch alls, das einzige was fehlt ist das komische weisse Zeug das vom Himmel fällt Augenzwinkern

Aber das kommt schon noch früher oder später und derweil ist noch viel zum tun: entgraten, feilen, einstellen, an den Kaminen fehlt unten noch ne Abdeckung usw. usw.

Bis denndann



Geschrieben von hrsmodel am 23.01.2014 um 20:25:

 

Ja also, wenn es ums probieren geht, bei uns liegen schon zwei Tage lang 5,5 cm Schnee aber hoch, nicht breit. Augenzwinkern

Gruß Helmut aus der Oberlausitz



Geschrieben von ruudi am 24.01.2014 um 20:52:

 

hallihallo,
am Schnee scheiterts jetz au nimmer (seit heut früh 10cm) aber ist fast zu pappig zum ordentlich fräsen.
Aber macht nix des wird schon denn Geduld ist eine Tugend... fröhlich fröhlich fröhlich


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH