RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Krane (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=63)
--- [1:14,5] Autokran LTM 1100 4.2 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=5004)


Geschrieben von jojo1234 am 11.03.2013 um 17:18:

 

ach du sch**** sieht der super aus, wow ich bin begeistert.

Ein echtes Schmuckstück, weiter so

10 Sterne

Was nimmst du denn für Regler um die Motoren anzusteuern?



Geschrieben von ltm 1100 am 11.03.2013 um 17:52:

 

Hallo jo,
danke für dein lob
Die Motoren werden mit den Thor 14 von CTI betrieben



Geschrieben von jojo1234 am 11.03.2013 um 20:36:

 

Danke,

mit den CTI Reglern habe ich leider keine guten Erfahrungen gemacht.
Aber aller Wahrscheinlichkeit nach lag das an meiner Funke und nicht an den Reglern...



Geschrieben von hubiluks am 11.03.2013 um 20:56:

 

Jo, was waren da deine probleme mit den reglern? Welche verwendest du jetzt?



Geschrieben von jojo1234 am 11.03.2013 um 21:12:

 

Hmm, ich konnte die Regler nicht mit meiner Funke betreiben, sie reagierten überhaupt nicht auf meine Steuerbefehle und wenn dann nur ganz kurz
(habe mir damals die Jamara Air Jump für mein Impeller Jet gekauft. Da hat auch alles super funktioniert, aber mit den CTI Reglern im LTM hatte ich keine Chance)
Ich weiß bis heute nicht genau woran es lag, evtl. kamen die Regler nicht mit der Pulsweite des Steuersignals meines Empfängers klar.
Also die Funke mag ja für Helis und Flugzeuge gut sein,aber für den Funktionsmodellbau würde ich die keinem empfehlen, hatte bis jetzt nur Probleme damit.

Auf jedenfall habe ich jetzt Regler vom großen C drin und alles funktioniert...

(Für genauere Infos bezüglich CTI Problemen, einfach mal in meinem Thread schauen)



Geschrieben von hubiluks am 11.03.2013 um 21:20:

 

Jo, wo finde ich deinen Bericht?



Geschrieben von jojo1234 am 11.03.2013 um 21:23:

 

Weiß nicht ob das vom Threadsteller erwünscht ist, wenn ich hier meinen Link poste, aber ich schick dir ne PN...



Geschrieben von hubiluks am 11.03.2013 um 22:10:

 

Jo, danke und entschuldige, ich dachte du hast einen eigenen bericht ueber cti probleme und das konnte ich nicht finden. Den bericht von deinem tollen kran kenn ich natuerlich!



Geschrieben von Uwe P. am 11.03.2013 um 22:16:

 

Hallo ,

mit den CTI Reglern sollte Wolfgang mit der Blauzahn keine Probleme haben.

Sollten nur nicht selbst neutralisierend sein.



Gruß



Geschrieben von hubiluks am 11.03.2013 um 22:20:

 

Ich habe bis dato mit meiner futaba und den cti reglern auch keine probleme.
Aber auf meinen sind ja auch noch keine "km" oder "hoehenmeter".
Hoffe dass die bei mir dann auch auf dauer halten.



Geschrieben von Uwe P. am 11.03.2013 um 22:24:

 

habe die CTI im LTM 1060 eingebaut,bis jetzt ohne Probleme.



Gruß



Geschrieben von ltm 1100 am 12.03.2013 um 13:46:

 

Hallo zusammen,
ja der Uwe hat recht mit meiner Blauzahn habe ich bis jetzt keine Probleme,
es funktioniert alles super gut.
Ein bild hab ich auch noch gefunden.
Der Ausleger ist bis auf ca. 2m ausgefahren und hebt da noch 9 flaschen wasser



Geschrieben von Uwe P. am 12.03.2013 um 13:51:

 

Hallo Wolfgang,


nicht schlecht Augen rollen .

Was sind das für Platten,werden die noch als Gegengewicht

eingearbeitet ?



Gruß



Geschrieben von ltm 1100 am 12.03.2013 um 14:03:

 

Ja das ist noch ein Gegengewicht
Diese gewichte werden mit einem Sonderfahrzeug geliefert das ich so nebenbei mit baue (Feuerwehrfahrzeug 3 Achser )



Geschrieben von ltm 1100 am 24.03.2013 um 15:23:

 

Hallo zusammen,
jetzt hab ich doch schon wieder etwas geschaft.
Hier ein paar Bilder von meinen Hydraulikzylindern und dem Steurblock für das Hydraulische Faahrwerk.
Und noch die Zylinder für die Abstützung



Geschrieben von Uwe P. am 27.03.2013 um 07:14:

 

Hallo Wolfgang,

welche Dichtungen hast Du verwendet ?

Sieht gut aus.


Gruß



Geschrieben von ltm 1100 am 30.03.2013 um 11:49:

 

Hallo Uwe,
kann ich Dir jetzt garnich beantworten weil die Zylinder ein bekannter von mir zusammengebaut hat.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH