RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Kipper und Dumper (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=20)
--- [1:12] Scania (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2390)


Geschrieben von Baggerkalle am 25.10.2009 um 11:27:

 

Jetzt seh mal zu das die Karre Fertig wird , Hast ja gestern gesehen viel zu wenig Kipper . Freude



Geschrieben von crashdown am 25.10.2009 um 12:23:

 

Ja... aber das lag nich daran, das meiner noch nicht fertig war, sondern das der werte Herr Bauleiter zu wenig bestellt hatte Zunge raus

Aber viel ist ja nicht mehr, muss mal bald den Hilfsrahmen bauen... Ich weiß nur nicht von wo bis wo der gehen muss... verwirrt

Gruß Robert



Geschrieben von Baggerkalle am 25.10.2009 um 12:25:

 

Ich auch nicht .



Geschrieben von juwobe am 25.10.2009 um 13:32:

 

Zum Hilfsrahmen gibt es jede Menge Infos in den "Aufbaurichtlinien".

Die sind fast herstellerunabhängig, passen also immer.
Also einfach mal bei Mercedes, Scania, MAN, xyz gucken.

Gute Fahrt!

Jürgen



Geschrieben von Sandokahn am 25.10.2009 um 13:44:

 

Ist doch ganz einfach :
Bis kurz hinters Fahrergehäuse .
Oder ihr schaut mal bei Carnehl , Meiler oder wie sie alle heißen .



Geschrieben von crashdown am 26.10.2009 um 16:02:

 

Ich hab mir jetzt überlegt, ich bau den Hilfsrahmen bis ans Verteilergetriebe, und Lass du mulde dort mit Gummipuffern aufliegen. Dann schweben hinter Getriebe wohl so ca. 5cm frei in der Luft, das wird gehen. Dort vor dem Verteilergetriebe die Halter, bis dahin geht die Hütte.

Gruß Robert



Geschrieben von crashdown am 03.11.2009 um 18:18:

 

So, heute gings weiter. Kalle und ich haben mit dem Hilfsrahmen angefangen, der ist auch schon so gut wie fertig... Bilder giebts, wenn ich ihn eingebaut habe...

Gruß Robert



Geschrieben von juwobe am 03.11.2009 um 18:21:

 

Zitat:
Original von crashdown
Ich hab mir jetzt überlegt, ich bau den Hilfsrahmen bis ans Verteilergetriebe, und Lass du mulde dort mit Gummipuffern aufliegen. Dann schweben hinter Getriebe wohl so ca. 5cm frei in der Luft, das wird gehen. Dort vor dem Verteilergetriebe die Halter, bis dahin geht die Hütte.

Gruß Robert


Nicht vergessen die Mulde vorne auch noch seitlich gegen den Hilfsrahmen zu führen.
Die Lager werden es Dir danken!

Gute Fahrt!

Jürgen



Geschrieben von crashdown am 03.11.2009 um 18:23:

 

Du meinst das so, das die Mulde in abgelassenen zustand sich nicht verdrehen kann?



Geschrieben von juwobe am 03.11.2009 um 18:38:

 

Zitat:
Original von crashdown
Du meinst das so, das die Mulde in abgelassenen zustand sich nicht verdrehen kann?


Fast...
Verhindert werden muss das seitliche Verschieben (links ./. rechts) der Mulde vorne.
Sonst müssen die Lager bei beladener abgesenkter (!) Mulde und schrägstehendem Scania große Kräfte tragen, weil die Mulde seitlich wegrutschen möchte. Hinten wird sie daran von denLagern gehindert, vorne von zwei seitlichen Führungsblechen, die am Hilfsrahmen seitlich anliegen.

Einfach mal Mulden angucken...


Jürgen



Geschrieben von crashdown am 03.11.2009 um 18:40:

 

Ja, so meinte ich das auch... verdrehen war nur nich der richtige Begriff... Danke für den Hinweis

Gruß Robert



Geschrieben von Baggerkalle am 03.11.2009 um 19:05:

 

Stop Kalle hat . Kloppe



Geschrieben von crashdown am 03.11.2009 um 19:08:

 

Moment, ich hab dir gesagt was du machen solls großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

und außerdem hättest du bei der hinteren traverse beinahe dran vorbei gebohrt, wenn ich dich nich drauf hingewiesen hätte,

aber trotzdem,

Danke für die Hilfe, Herr Bauleiter...

PS: Was is mit samstag, halb 11 bei dir? großes Grinsen



Geschrieben von Baggerkalle am 03.11.2009 um 19:30:

 

Ich wolle nur mal sehen ob du aufpasst ,mit dem Bohren .
Kloppe Kloppe



Geschrieben von crashdown am 03.11.2009 um 19:44:

 

Achso, selbstverständlich rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht rotes Gesicht großes Grinsen



Geschrieben von crashdown am 17.12.2009 um 15:54:

 

So, es ging weiter.

Der Hilfsrahmen ist fertig eingebaut, fehlt nur noch die Kippmechanik, aber dafür fehlen mir kugellager.

Fahrerhaus sitzt, passt, wackelt nich und hat auch keine Luft.

Die Vorderachse, genauer die Spurstange musste ich noch instandsetzen und ändern, es passte mit der Spur nich.

Bilder giebts leider nich, meine Kamera spinnt.

Was noch zu tuen ist:

Lenkservoe anders einbauen, nur geht grad nich, weil der Kapputt ist und ich ers nen anderen (besseren) brauche.

Kippmechanik bauen

Dann geht er zum Uwe, damit er die Mulde baut, bis die fertig ist, hab ich dann hoffentlich alles an elektrik hier, damit er endlich fahrbereit ist. Aber bis zum ersten Baggern 2010 in Kirchellen ist er so weit fertig das er fahren und kippen kann. Dann fehlt nur noch Lack, aber das kann ich erst machen, wenns draussen wieder warm ist.

Gruß Robert



Geschrieben von Baggerkalle am 17.12.2009 um 16:12:

 

Keine Bilder traurig traurig



Geschrieben von crashdown am 17.12.2009 um 16:21:

 

extra für unsern Bagger/Raupenkalle Bilder mit meiner Handykamera gemacht



Geschrieben von Baggerkalle am 17.12.2009 um 17:12:

 

Ja Robert geht doch 10 Sterne

Gruß Baggerkalle



Geschrieben von crashdown am 18.12.2009 um 07:11:

 

Ich bin im Moment im Moment am überlegen, den Spindelmotor, ob ich den per Fahrregler oder per 2 Kanal-Tast-Schalter ansteuer. Weil der geht ja eh nur vollgas rauf oder vollgas runter, und der Getriebemotor (RB35) zieht ja eh kaum Strom, oder?

Gruß Robert


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH