RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Krane (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=63)
--- [1:12] Autokran Liebherr 1060 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2231)
Geschrieben von Uwe P. am 19.11.2008 um 15:49:
Liebherr 1060
Hallo ,
hier noch einige Bilder vom Unterwagen.Auf einem Bild ist das Verteilergetriebe (1:3) mit einem Teil der elektromagnetischen Bremse zu sehen.
Geschrieben von JEKAM am 19.11.2008 um 20:55:
Hallo Uwe, da ist ja schon Farbe drauf
sieht echt gut aus
Gruss Jens
Geschrieben von Uwe P. am 23.11.2008 um 13:52:
Liebherr 1060
Hallo,
hier nun einige Bilder der Abstützung.Das ausschieben der Stützen wird auch mit Gewindestangen gemacht.
Gruß
Geschrieben von eUm3l am 05.12.2008 um 14:58:
Moin,
das sieht ja alles schon gut aus, aber wann gehts weiter?
PS: mach mal deinen Briefkasten leer
Geschrieben von Uwe P. am 12.12.2008 um 14:10:
Liebherr 1060
Hallo !
war im Urlaub.
Ab Montag geht es wieder los
Gruß
Geschrieben von scraper am 12.12.2008 um 14:44:
Hi Uve
schön zuhören. Bin auf bilder gespannt.
Gruß Dirk
Geschrieben von Uwe P. am 22.12.2008 um 19:37:
1060
Hallo Leute,
habe nun mit dem Oberwagen angefangen.Mit einem Zylinder läßt sich
die Kontergewichtsplatte hinterm Fahrerhaus anheben.Im Oberwagen
sitzt eine Verbolzung die das untere Gewicht hält.
Wie auf den Bildern zu sehen,ist der Ventilblock mit den sechs Servos
eingebaut.
Hier die Bilder
Geschrieben von scraper am 23.12.2008 um 03:34:
Hi Uwe
sieht klasse aus.
Gruss Dirk
Geschrieben von Uwe P. am 23.12.2008 um 13:35:
Hallo,
hier nun Bilder vom Teleskopausleger.Er ist fünfteilig,und wird mit einer
Spindel und drei Seilzügen betätigt.Wie auf den Bildern zu sehen,
werden die Umlenkrollen am Teleskopende angebracht.Es fehlen noch
die Endstücke an jedem Ausschub.
Am Rollenkopf sind die Ösen für die Mastverlängerung angebracht.
Gruß
Geschrieben von eUm3l am 23.12.2008 um 13:54:
Moin,
dein Bautempo ist ja wirklich atemberaubend.Dazu sieht das noch gut aus.
Lässt du die Rollen für die Seilführung zum Ausfahren der Telemaste so, oder werden die noch verdeckt??
Geschrieben von Uwe P. am 23.12.2008 um 15:53:
1060
Hallo Rene,
habe die Rollen nun im Tele eingearbeitet.Jetzt fehlen noch die
Verkleidungen an den Ausschüben.Dann ist von den Rollen nichts
mehr zu sehen.
Gruß
Geschrieben von Baggerkalle am 23.12.2008 um 16:09:
Ja unser UWE
Geschrieben von Spezalist am 23.12.2008 um 21:13:
Hallo Uwe!
Wird wieder spitzenmäßig

!
Geschrieben von Töni am 24.12.2008 um 13:22:
Hallo Uwe,
mit dem Teleskoparm hast du ja reichlich Erfahrung und es ist alles sauber durchdacht.
Ein wirklich schönes Modell.
Zeichnest du deine Modell vorher oder baust du nach Erfahrungswerten?
Ich wünsche noch frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.
Gruß Jörg
Geschrieben von Uwe P. am 24.12.2008 um 13:56:
1060
Hallo Jörg,
mache mir nur Kopien vom Prospektmaterial .Meistens sind dort
eine Seitenansicht und die Draufsicht abgebildet.
Die Mechaniken entstehen dann beim Bau der Modelle.Da dies
nicht der erste Kran ist,habe ich viele Ideen im Kopf
Wünsche Dir und allen Modellbaukollegen ein frohes Fest.
Gruß
Geschrieben von Seilbagger am 24.12.2008 um 16:50:
Re: 1060
Hallo Uwe,
muss mich den Vorrednern (- schreibern) uneingeschränkt anschließen:
Topmodell !!!
Weiter so, aber erstmal Frohes Fest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Geschrieben von Uwe P. am 29.12.2008 um 08:43:
Re: 1060
Guten Morgen !
hier Bilder vom Kontergewicht.Das untere Teil (mit Bolzen)wird
mit einem Zylinder vom Unterwagen an das Gewicht des
Oberwagens gedrückt.Durch den federbelasteten Stift
wird es verriegelt. Mittels Servo kann der Stift wieder gezogen
werden.
Gruß
Geschrieben von Uwe P. am 29.12.2008 um 09:01:
1060 Liebherr
Die Zweite !
hier der Lasthaken. Er besteht aus 32 Einzelteilen.
Die Seitenteile sind aus 4 mm Stahl .Die Laufrollen
sind aus ABS gedreht und je mit einem Kugellager aus -
gestattet.
Um das Seil besser einführen

zu können,lassen sich
die oberen Führungsstangen lösen.
Gruß
Geschrieben von Liebherr 922 am 29.12.2008 um 12:02:
Hallo Uwe,
tolles modell was du da baust!
Kannst du mir verraten wie du den Harken hergestellt hast?
Geschrieben von Uwe P. am 29.12.2008 um 13:02:
1060 Liebherr
Hallo Peer,
klar ! den hab ich im Baumarkt gefunden.
Das ist ein Spannschloß,und da hängt der Haken unten drann
Gruß
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH