RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Liebherrbagger 984 M 1:16 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1595)


Geschrieben von Diener am 19.09.2007 um 08:48:

 

Hallo Bernd


Die Teile sind nicht gelasert sondern alles Handarbeit (sägen,feilen,schleifen usw.) habe nur eine kleine Tischdrehe.

Aber Bernd dein Bagger sieht ja auch Hammermäßig aus dagegen ist

meiner ja nur ein Leichtgewicht.

Hier noch zwei Bilder von den Stegplatten



Geschrieben von Akerman H14B am 19.09.2007 um 10:59:

 

Hallo Namensvetter,
also meine bewunderung hast du! Für das, dass du nur mit säge und Feile arbeitest, und "nur" ne kleine Tischdrehe hast, ist dein Modell hammermässig geworden.

Gruss
Bernd



Geschrieben von cat966g am 19.09.2007 um 16:32:

  video

Hello Diener


Great Modell!!!! Do you have a video about your liebherr?

Thanks



Geschrieben von Baggerbaer am 19.09.2007 um 16:38:

 

Hey Hallo

Klasse Modell

Kannst Du mal mehr zur Herstellung der Bodenplatten sagen??

Würde mich sehr interessieren!

Gruß Joerg



Geschrieben von Diener am 21.09.2007 um 09:55:

 

Hallo Joerg

Meinst du die Stegplatten der Kette oder die Bodenplatte die ich von

unten an den Unterwagen geschraubt habe damit kein Schmutz

hineinkommmt?



Geschrieben von Seilbagger am 21.09.2007 um 19:03:

 

Hallo Diener,


die Herstellung der Ketten würde mich auch mal interessieren, arbeite selbst auch ohne Fräse und Drehbank. Und das Feilen und Sägen bin ich gewohnt. Augenzwinkern



Geschrieben von Diener am 21.09.2007 um 23:04:

 

Hallo Wolfgang

Die Ketten bestehen aus einer Rollenkette 3/4" mit geraden Laschen. An die Laschen habe ich auf beiden Seiten Aluwinkel

drangeklebt. Die Stegplatten habe ich am Schraubstock auf einer Seite nach oben

gekantet und die andere nach unten. Auf die Stegplatten habe ich

noch ein U-profil draufgesetzt und das Ganze auf die Laschen mit zwei

Schrauben M 2,5x8 draufgeschraubt.

Gruss Bernd



Geschrieben von Seilbagger am 24.09.2007 um 19:14:

 

Hallo Bernd,


danke für die Info. Das hört sich ja nach mächtig viel Arbeit an.



Geschrieben von Dingo am 24.09.2007 um 20:25:

 

Hallo Bernd winker

da hast Du Dir, mit viel Fleiß und einer tollen Handarbeit, ein richtig tolles "Gerät" gebaut. Glückwunsch Respekt



Geschrieben von Diener am 18.11.2007 um 15:37:

 

Hallo zusammen

Hab mal nen neuen Löffel gebaut etwas größer als der alte, breite beträgt 15 cm.



Geschrieben von Mannheimer2005 am 18.11.2007 um 18:45:

 

Hallo

Sieht gut aus dein Neuer Löffel fröhlich



Geschrieben von Alucard am 18.11.2007 um 21:05:

 

Hallo Diener,

der Löffel sieht gut aus hast du ihn aus Messing gefräst und den verlötet????



Geschrieben von Diener am 19.11.2007 um 07:48:

 

Hallo Alucard

Der Löffel ist nicht gefräßt sondern mit Winkelschleifer aus dem Messingblech geschnitten und dann die Teile verlötet. Die Verstärungsstreifen die man auf dem Bild sieht sind aufgeklebt und verspachtelt.

Gruß Bernd



Geschrieben von Alucard am 19.11.2007 um 17:08:

 

Hallo Bernd,

ja sieht gut aus würde mir gefallen Freude



Geschrieben von Diener am 24.11.2007 um 13:46:

  RE: Liebherrbagger 984 M 1:16

Tag zusammen

Hier die Bilder die auf der ersten Seite verschwunden sind.



Geschrieben von Töni am 15.02.2008 um 22:08:

  RE: Liebherrbagger 984 M 1:16

Hallo Bernd,
dein Bagger sieht ja genial aus. 10 Sterne
Da ich gerade an meiner Kabine am basteln bin, ist mir aufgefallen das du Scheibengummi in deinen Kabinenscheiben hast.
Wo bekommt man diese und wie dick ist deine Scheibe?? Wie zufrieden bist du mit den Ventilen von Meinhardt??

Gruß Töni



Geschrieben von Hendrik am 16.02.2008 um 12:07:

 

Hey Jörgi altes Haus,

also den Scheibengummi gibts z.b. bei Knupfer.Haben wir auch in unserem ersten Volvo verbaut.Ist allerdings eine Sauarbeit die Scheiben mit diesen Gummis in die Ausschnitte zu bekommen. Teufel



Geschrieben von Töni am 16.02.2008 um 20:37:

 

Danke Hendrik, für die schnelle Antwort, werde da mal nachschauen.



Geschrieben von Diener am 17.02.2008 um 11:45:

 

Hallo Töni

Die Scheibengummis sind von Knupfer und die Scheiben haben eine Stärke von 2mm gekauft im Baumarkt. Habe fast einen Tag gebraucht bis die Scheiben samt Gummi verbaut waren. Mit den Meinhardt
Ventilen bin ich sehr zufrieden habe noch keine Probleme damit gehabt.

Gruss Bernd


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH