RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modellbau Allgemeines (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=26)
-- Treffen und Events (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=27)
--- 3. bayerisches Modellbau Sommerfest (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1507)
Geschrieben von b-zindler am 10.09.2007 um 13:56:
Trial in Eglfing
Ausschreibung
Modell-Truck-Trial in Eglfing
Termin: Sonntag, den 30. September 2007
Beginn: 10Uhr
Ort: Gelände des MSS Stredele
Anfahrbeschreibung
Regeln: gefahren wird nach dem
Regelwerk der IG Modell-Truck-Trial 2007 - dieser Wettbewerb findet nur für die Maßstabs-Klasse 2 statt.
Teilnehmerzahl: Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Es gilt der Eingang der Anmeldung.
Anmeldung: Anmeldung zu dieser Veranstaltung kann über das Formular-
Anmeldung-Trial erfolgen.
Startgeld: Das Startgeld beträgt 5 Euro.
Kanäle: Uns stehen alle Kanäle der 27MHz- und 40MHz-Bandes zur Verfügung - wir müssen aber die Kanäle mit den Truck-Parcurse absprechen.
Link IG-MTT
Testlauf zur 2008 erstmals statt findenden "süddeutschen Modell-Truck-Trial Meisterschaft".
Geschrieben von Akerman H14B am 10.09.2007 um 14:49:
RE: Trial in Eglfing
......ich freu mich schon. Wer ist alles mit von der Partie?
gruss
Bernd
Geschrieben von Werner S am 18.09.2007 um 19:16:
RE: Trial in Eglfing
Zitat: |
Original von Akerman H14B
......ich freu mich schon. Wer ist alles mit von der Partie?
gruss
Bernd |
Ich bin dabei,
bekomme nur am Samstag frei
mit Michi und Akerman sind wir schon drei
Und die Graswurzeln pack´ma oiwei
Gruss Werner
Geschrieben von Akerman H14B am 18.09.2007 um 22:15:
RE: Trial in Eglfing
Hallo Werner,
du wohnst doch in der ecke, also könntest du vor dem Treffen noch ein paar Maiglöckchen pflanzen, erhöht den Spielspass, dann zeigt sich mal was ein richtiger Bagger ist!
Gruss
Bernd
Geschrieben von Akerman H14B am 18.09.2007 um 23:06:
RE: Trial in Eglfing
....in aller bescheidenheit, du weist schon was ich meine!
Gruss
Bernd
Geschrieben von b-zindler am 20.09.2007 um 21:30:

Ok, ich lass für euch nochmal den ganzen Haufen mit einer Stampffußwalze verfestigen.
Geschrieben von Akerman H14B am 20.09.2007 um 22:11:
....das ist ein Wort!!!
Gruss
Bernd
Geschrieben von b-zindler am 20.09.2007 um 23:03:
OK, Wurzeln sind auch einfacher zu beschaffen
Geschrieben von Werner S am 21.09.2007 um 22:48:
Zitat: |
Original von b-zindler
OK, Wurzeln sind auch einfacher zu beschaffen
|
Wie? Was? Wurzeln beschaffen und dann irgendwo verstecken?? So war das nicht gemeint. Aber vielleicht dürfen wir uns selbst welche suchen. Ich würde notfalls auch Gras nehmen (nicht rauchen)
Gruss
Werner
Geschrieben von Akerman H14B am 22.09.2007 um 10:07:
RE: Trial in Eglfing
Zitat: |
Original von Werner S
Zitat: |
Original von Akerman H14B
......ich freu mich schon. Wer ist alles mit von der Partie?
gruss
Bernd |
Ich bin dabei,
bekomme nur am Samstag frei
mit Michi und Akerman sind wir schon drei
Und die Graswurzeln pack´ma oiwei
Gruss Werner
|
Hallo Werner,
jetzt fahr ich extra nach Bayern, und du bekommst nur am Samstag frei???
Schaaade, muss ich am Sontag wohl alleine Baggern??!!
Gruss
Bernd
Geschrieben von Akerman H14B am 05.10.2007 um 20:14:
RE: Trial in Eglfing
Hier mal die ersten Bilder vom Eglfinger Wuzelziehen. Leider geht es sehr schlecht zu Baggern und Gleichzeitig bilder zu machen, deshalb sind mehrheitlich die Modelle von Werner zu sehen, und meiner steht etwas im hintergrund, was nicht heissen soll, dass ich mich damit verstecken brauch, denn mein Akermänchen hat sich wacker geschlagen.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung, wobei ich mich bei den Verantwortlichen bedanken möchte, für die Bayrische Gastfreundschaft.
Gruss
Bernd
Geschrieben von Werner S am 05.10.2007 um 22:25:
RE: Trial in Eglfing
Ja, das werden wir gleich haben, dachte ich mir, als es darum ging, aus dem Erdhaufen eine Rampe für die Brücke aufzufüllen. Die Radladerschaufel war immer übervoll, die Arbeit ging prächtig von der Hand.
Bein fünften Anlauf in die Vollen hat der Radlader ein komisches rasselndes Gräusch von sich gegeben, ist aber perfekt in den Haufen reingebohrt. Hier hätte ich , im Nachhinein betrachtet, schon lieber nachsehen sollen, was die Ursache für das Gräusch war.

Rückwärts sah die Sache dann aber wirklich blöde aus: Der Lader fuhr zwar, aber die Hinterachse war blockiert, beide Räder wurden stehend mitgeschleift, weil die Last fast nur auf der Vorderachse lag. Nochmal vorwärts: Die Hinterachse drehte sich (mit), hatte aber null Antrieb, die Vorderachse arbeitete einwandfrei. Fertig, die Sache war gelaufen, an eine Reparatur war nicht zu denken. Die Fehlerursache konnte momentan nicht gefunden werden, wir könnten das als Ratespiel betrachten, bevor ich zugebe, welchen klitzekleinen , aber fatalen Fehler ich (schon beim Bau) gemacht habe.
Also nächste Baustelle: Der Erdhaufen war für den Bagger mangels Verdichtung keine Herausforderung. Sepp Stredele, der Besitzer des Areals ,stellte mir (nach Rücksprache mit seiner Frau) ein feines Naturgelände zur Verfügung, das mit allerlei Unkraut überwuchert war. Jawohl, sowas habe ich gesucht.
Nicht damit zu rechnen war, dass sich schon in 5cm Tiefe ein extremes Wirwarr von Wurzeln der daneben stehenden Büsche befand.

Die kleineren davon, so bis 1cm Durchmesser, packte der alte Liebherr noch ganz gut, wenngleich auch alle möglichen Hebeltricks angewandt werden mussten. Für die grösseren, kam dann gegen Mittag die Erlösung in Form des 1:8 Akerman´s von Bernd. Die Standfestigkeit und Kraft dieses Gerätes
sind optimal aufeinander abgestimmt, sodass auch 2cm- Wurzeln für ihn kein besonderes Problem darstellten. So haben wir gemeinsam ein schönes Loch gebuddelt, schade dass Ende September die Tage schon so kurz sind.
Gruss
Werner
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH