RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Radlader (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=7)
--- [1:14,5] Zettelmeyer (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1245)


Geschrieben von Matthias67 am 08.10.2008 um 23:20:

 

Hallo zusammen

@Bernd:
Na ich will doch schwer hoffen das die sich verstehen...... großes Grinsen

Ein Fahrer ist gefunden, zumindest auf Probe: großes Grinsen



Was die Arbeitskleidung angeht nuß aber noch ein klärendes Wort fallen...... großes Grinsen



Geschrieben von Matthias67 am 30.08.2009 um 18:19:

  jetzt wird gekühlt......

Hallo zusammen

Ich habe bei meiner Hydraulik etwas für die Temperatur getan. Heute auch sofort mal getestet. Es scheint was zu bringen.
Hier nun ein paar Bilder:





Es handelt sich um einen PC-Lüfter vom großen "C" . Bläst ganz ordentlich. Der Luftstrom geht halb auf den Hydr.-Motor und halb auf den Hydr-Tank.

Bis dann,

Matthias



Geschrieben von Matthias67 am 15.11.2009 um 19:29:

  Fahrzeit ????

Hallo zusammen

Ich bin Heute noch mal mit meinem Zetti im Sand gewesen. Nun eine Frage bez. Eurer Laufzeiten. Wie lange könnt Ihr mit ener Akkuladung fahren? Bei mir scheint nach ca. einer halben Stunde der Dampf auszugehen. Hier meine Verbraucher :
Antzrieb 4x RB-Getriebe (1:50)
Hydr. von Damitz
Als Akku habe ich einen 12V-Akku mit 3600mAh Zellen.
Sind ca. 30 min bei der Konfiguration i.O. oder ist da der Wurm drin? verwirrt
Bin für jede Hilfe dankbar , Elektrik und Elektronik sind nicht wirklich meine Freunde...... rotes Gesicht

Gruß,

Matthias



Geschrieben von Uwe P. am 15.11.2009 um 20:15:

  RE: Fahrzeit ????

Hallo Matthias,


Läuft Deine Hydraulikpumpe immer mit ?

Wenn ja,könntest Du dort noch Energie sparen. Cool

In Abhängigkeit zur Stellung der Steuerventile könntest Du die Pumpe

regeln.



Gruß

Uwe



Geschrieben von Matthias67 am 13.12.2009 um 21:29:

 

Hallo zusammen

Also die Pumpe läuft immer mit. Mit diesem ständigen ein und ausschalten kann ich mich nicht so richtiganfreunden, wäre aber vielleicht doch eine Überlegung wert. Na mal sehen.
Habe mittlerweile den "Hintern so weit fertig. Da kann demnächst neue Farbe drauf... Hier ein paar Bilder :





Bis demnächst,

Matthias



Geschrieben von Matthias67 am 04.11.2012 um 13:42:

  Zetti in neuem Gewand...

Hallo zusammen
Nach langer Zeit möchte ich mich dann auch noch einmal melden. Mittlerweile ist mein Zetti nicht mehr rot sondern Gelb. Heute habe ich dann die letzten Scheiben eingepaßt. Nun stellt sich die Frage wie ich die Scheiben befestige. Einkleben oder nur stecken? Welche Erfahrungen habt Ihr denn so gemacht?
Hier noch ein paar Bilder vom derzeitigen Stand :









Gruß,

Matthias



Geschrieben von Seilbagger am 04.11.2012 um 16:46:

  RE: Zetti in neuem Gewand...

Hallo Matthias,


das Gelb steht dem sehr sehr gut.

Persönlich denke ich bei diesem Muster immer an die Farbgebung vom alten Siku Modell.



Geschrieben von Matthias67 am 04.11.2012 um 17:10:

 

Hallo Wolfgang

In gelb gefällt er mir jezt auch besser. Die Spiegel fehlen jetzt noch. Dann bekommt er noch Felgen und Naben aus Stahl damit der kleine ein paar Pfund mehr in Sand und Erde stemmen kann. Derzeit drehen die Reifen doch sehr schnell durch. Ich hoffe das legt sich durch den Zuwachs an Gewicht etwas.

Gruß,

Matthias



Geschrieben von Matthias67 am 08.09.2013 um 20:19:

 

Guten Abend zusammen

Nach langer Zeit gebe ich auch noch einmal ein Lebenszeichen von mir. Mein
Zetti hat endlich neue Felgen und Radnaben erhalten. Alles aus Stahl damit der kleine ien paar Gramm mehr in die Schlacht werfen kann. Hier ein paar Bilder :


vorher ....


nachher

Jetzt muß nur noch Farbe drauf und das Ganze sieht schon etwas besser aus.

Bis demnächst,

Matthias



Geschrieben von Matthias67 am 22.04.2014 um 18:11:

 

Hallo zusammen

Ich habe diese Woche mienen Radlader mal ausgiebig getestet. Die Hydraulik
arbeitet soweit zufriedenstellend. Nur der Fahrtregler steigt ständig aus. NAch einer kurzen Fahrt bleibt der Lader stehen. Kurz den Knüppel in Mittelstellung und es kann weitergehen. Habt Ihr einen Vorschlag welchen Regler ich da am besten nehme? Zur Zeit ist von Conrad so ein Truck Regler drin (Truck 90WP)..
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen ?

Hätte ich fast vergessen :
verbaut sind 4 RB-Getriebemotoren ebenfalls vom "C"

Gruß,

Matthes



Geschrieben von JensR am 22.04.2014 um 20:37:

 

Der Regler sollte ungefähr 40 (vierzig) der Motoren aushalten - sollte also eigentlich nicht am Regler liegen.

Natürlich kann er defekt sein, aber ich vermute eher entweder:

1) BEC ist zu schwach - die Hydraulikservos ziehen zuviel Strom und der Regler knickt ein.

oder

2) Akku ist zu alt und bricht unter Belastung in der Spannung ein. Regler erkennt das und geht in "Alles nochmal von vorn" Modus.


Nur zur Sicherheit: Da Du Fahrtregler und Pumpenregler hast, sollte nur eines der beiden BECs aktiv sein.



Geschrieben von Matze am 22.04.2014 um 22:01:

 

Hy, in gelb sieht er zehn mal besser aus! Und da gibt's Pläne beim vth?



Geschrieben von Matthias67 am 22.04.2014 um 22:26:

 

Hallo Jens ,hallo Matze

Danke für Eure Tipss, bzw. Denkanstöße. Muß ich alles mal in Ruhe überdenken.
Die Pläne waren mal in der "Truck Modell". Habe ich als Kopie vorliegen. Wenn also Bedarf besteht, reicht eine kurze Info.

Gruß,

Matthes



Geschrieben von Matthias67 am 23.04.2014 um 11:32:

 

Tach zusammen

Ein Hoch dem Forum !!
Heute mal die Anschlüße am Empfänger geprüft und eine separate Stromversorgung
angeschlossen. Den Plusanschluß vom Regler abgeklemmt und feddich. Der Zetti läuft
wie eine Eins ! Macht richtig Spaß der Kleine. Jetzt muß ich nur noch einen Parcour in
meiner Nähe finden wo man ab und an mal "mitspielen" darf .....
Wenn es mir gelingt stell ich mal ein Video ein.
Nochmal Danke für die Tipps. 1 Stern

Gruß,

Matthes



Geschrieben von JensR am 23.04.2014 um 14:35:

 

Super! smile smile

Dann sehen wir bestimmt bald ein Video *wink mit zaunpfahl* großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH