RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] Liebherr R 980 SME (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=6989)


Geschrieben von Christian am 12.05.2022 um 18:48:

 

Danach habe ich begonnen die Haltebleche an den Unterbau der Kabine zu Puken.



Und den Laufstegunterbau zusammen zu Puken.





Hier der Laufsteg und die Halter die von unten angeschraubt werden und den Laufsteg fest ziehen.










Geschrieben von Christian am 12.05.2022 um 18:50:

 

Zuletzt noch alles zusammen gebaut.












Geschrieben von Christian am 14.05.2022 um 08:01:

 

Gestern mal die erste Tür samt Schanier angeheftet was für eine Fummelei, bevor wer schreibt die Elektrode schaut beim Puk zu weit raus ... ja aber anders wäre ich da ohne gute sicht nicht hingekommen dafür hab ich das Gas erhöht.
0





Geschrieben von Christian am 14.05.2022 um 21:06:

 

Heute hat mir mein 3D Drucker ein paar Fotos geschickt von meinen Löffelanbauteilen großes Grinsen

Wenn die dann mal am Löffel sind kostet mein Löffel mehr wie bei manchen der ganze Bagger großes Grinsen großes Grinsen








Geschrieben von Christian am 15.05.2022 um 20:46:

 

Heute habe ich mal mit der Linken Seite begonnen in echt sitz hier der Hydrauliktank.

Aus 6x6er Gelaserten Rahmenteilen die Steckbar verbaut sind kommt die Aussenhülle die ich momentan mit schrauben fixiert habe auf dem Stahlrahmen die ich dann wenn alles passt raus mache größerer aufbohre und verschweiße.



Für den Deckel vorne hab ich mir kleine Winkel gekantet von Außen angeschraubt und von innen angepunktet.




Geschrieben von Christian am 20.05.2022 um 12:58:

 

c



Geschrieben von Christian am 20.05.2022 um 13:01:

 

Letze Woche hab ich mir ja die Zähne und Adapter bestellt und Heute sind sie gekommen, musste sie natürlich gleich mal Anstecken.







Nun habe ich hald 4 Schöne Zähne und einen anderen ich bin am überlegen ob ich ihn nicht wieder weg Flexe und mir noch so einen bestelle aber es widersteht mir ein wenig weil Adapter und Zahn zusammen 150 € Kosten böse

Was denkt ihr ??



Geschrieben von Kawoom am 20.05.2022 um 15:08:

 

Sehr schönes Gebiss Christian top
Ich weiß genau was du meinst. Nach dem zweiten Löffel sieht man keinen Unterschied zwischen den Zähnen mehr. Aber der Kopf... Also auf an die Flex. 150€ sind auf den ganzen Bagger gesehen absolut nichts Zunge raus



Geschrieben von Christian am 20.05.2022 um 20:04:

 

Danke, brauche eh noch ein paar Druckteile dann lass ich mir noch einen mit drucken großes Grinsen



Geschrieben von Christian am 25.05.2022 um 22:00:

 

Heute ein wenig am Gehäuse weiter gebaut.

















Deckel mal 3D Gedruckt aber denke der muss auch noch aus Stahl großes Grinsen



Geschrieben von Christian am 27.05.2022 um 20:53:

 

Heute ein wenig Seitentür und Laufsteg gemacht.


















Geschrieben von Christian am 28.05.2022 um 20:48:

 

Heute mal ein wenig Geländer zurecht gebogen mit dem Puk geheftet und dann noch Hart gelötet.







An der Anderen Seite des Gehäuses noch 2 Bleche angebaut



Dann habe ich Teile für die Hydraulikpumpen ausgefräst und nebenbei habe ich für die 2 Tanks die Ablassschrauben aufnahmen gedreht mit 1/2 Zoll Gewinde.

Da die Stopfen aber ein paar Umdrehungen im Gewinde brauchen und dann wieder nicht alles vom Tank raus geht habe ich mir 2 Schlitze mit einem 3 mm Fräser eingefräst so kann alles raus laufen.





Den Stopfen musste ich auch ein wenig abdrehen sonst passt der Deckel der Wartungslucke nicht mehr drauf.



Von innen sieht das dann so aus.




Geschrieben von Christian am 29.05.2022 um 18:54:

 

Heute mal den Kleinen Tank fertig geschweißt und mit 0,8 Bar abgedrückt großes Grinsen beim 970 habe ich den 2 mm Edelstahltank mit 12 Bar abgedrückt dann hatte ich eine Kugel Augen rollen



Hier dann der Stopfen genau an der Servicelucke




Geschrieben von Christian am 05.06.2022 um 10:14:

 

Gestern hat mein Kumpel die Fertig Programmierte Hydrauliksteuerung gebracht und die Ventile und die Empfänger Anschlüsse Verkabelt.
So das wir den Ventilen schon mal eine Bewegung entlocken konnten.

Nun muss ich die Tanks Pumpe und Verteilung erstellen dann kann ich Testen.




Geschrieben von Christian am 06.06.2022 um 23:36:

 

Heute habe ich mir mal Verteilerblock zurecht gefräst gebohrt und die Fläche mit der Schleifmaschine geschliffen wo das Ventil aufliegt.







Geschrieben von Christian am 07.06.2022 um 21:55:

 

Heute mal die Teile der Pumpen zusammen geschweißt und die Klauenkupplung ausgefräst und alles zusammen geschraubt.



Für die 2te Pumpe muss ich mir noch eine Kupplung bestellen....


Hier noch der Kunststoffteller mit 8 mm der die Schleifringe der Drehdurchführung aufnimmt.



Geschrieben von Christian am 17.06.2022 um 06:34:

 

Gestern habe ich den Unteren Teil der Drehdurchführung gemach und habe an die Schleifringe 3 mm Edelstahl stäbe angeschweißt.

Dann mit Epoxy in die Kunststoff Trägerscheibe eingeklebt, da ich das aber nun schon das 3 mal mache weil beim ersten mal der Kleber immer wieder die Ringe beim trocknen in die höhe gedrückt hat beim 2 mal mir dann ein Kontaktstab abgebrochen ist und ich ihn in der Kunststoffscheibe nicht mehr anschweißen konnte, habe ich mir dieses mal eine Gegenscheibe gefräst, diese habe ich mit WD 40 eingesprüht und die ringe damit verpresst bis sie trocken waren, davor habe ich bei den Stäben mit der Zange noch einen Bruchtest gemacht großes Grinsen Nun sollte es Gut sein.





Nebenbei habe ich mal den Test ventilverteiler mit seinen Anschlüssen gemacht

Tank und Pumpe bekommen Hydraulikanschlüße 8L mit M14 Gewinde und die Abgänge A und B haben hier zum Test SAE verbindungen später gehen die direkt in den Monoblockanschluß.





Die Ventilseite wird nun nochmal mit dem Stein abgezogen so das die O Ringe wieder gut dichten können.



Geschrieben von Christian am 17.06.2022 um 20:46:

 

Heute habe ich die Drehdurchführung fertig gemacht, an den Kabeln sind Bananenstecker und an den Pins habe ich mir Stahlhülsen angelötet die die Bananenstecker aufnehmen.



Dann habe ich den Unterwagen und den Oberwagen vereint und die Drehdurchführung durch gemessen.



Danach habe ich mal die Hydraulik Testweise aufgebaut um die Proportional Magnetventile zu Testen.





Und hier noch ein Kleines Video, denke mit den Ventilen wird das Löffel ausschütteln vll klappen smile


https://youtu.be/L1_5zt1S4uY



Geschrieben von Christian am 19.06.2022 um 18:56:

 

Heute habe ich mal den Ersten Pumpen Anschluss gemacht, dazu habe ich mir erst mal wieder einen Rohrbieger gebaut für 8 mm Rohre und habe ein Rohr zurecht gebogen und einen Schneidring montiert. Danach habe ich mir für den Tank eine Aufnahme für den Saugfilter gedreht und in den Tank gelötet.





Am Freitag habe ich getestet wenn die Saugleitung Dick ist brauchen die 2 Hubzylinder 4,1 Sec zum Ausfahren wenn die Saugleitung innen nur 6 mm hat und eine Länge von 40 cm brauchen sie mehr wie 6 Sec und man hört das die Pumpe zu wenig Öl bekommt.
Wenn die Leitung nur 20 cm ist brauchen die Zylinder wieder 4,1 Sec somit Sollte es funktionieren da im messingteil die Bohrung 7,5 mm hat und der Bogen ja nur 4,5 cm lang ist.

Vll Bestell ich mir aber auch noch für 10er Rohr ein paar schneidringe und und löte mir dann ein 10er Rohr ein ....



Geschrieben von Christian am 03.07.2022 um 21:08:

 

Diese Woche ist Material für den Ventilblock gekommen so das ich Heute mal den Verteiler machen konnte.

Erst mal CNC Gebohrt dann ein wenig zurecht gefräst und Gebohrt gebohrt gebohrt.

Es sind 3 Ventil und 2 Pumpen so das 2 Ventile der Tank und Pumpenanschuß verbunden werden musste. Ich habe von oben die Kanäle durch gebohrt aber man muss schon aufpassen das man nirgends zu weit bohrt sonst heisst es einmal neu.

Die Bohrungen je Ventil sind im V angeordnet. Der untere ist P die beiden in der Mitte A und B und die beiden Oberen immer T

Die Verbindungsbohrungen habe Hart zu gelötet und dann alle Seiten geschliffen.






Bei den Ausgangen für den Stielzylinder wurde es fast zu eng da die Verbindungsbohrung von oben sonst angebohrt würden, so das ich einen in der Höhe 2 mm nach unten setzen musste und einen sehr na an den anderen ran schieben müsste aber es geht noch.

Die Oberen Bohrungen sind für den Löffel die unteren für den Hub





Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH