RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Krane (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=63)
--- [1:12] Liebherr 1050-3.1 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3043)


Geschrieben von Kartoffel am 30.12.2011 um 09:35:

 

Kann man den 5,39Nm glauben schenken oder ist das großzügig übertrieben?

Ich hatte eigentlich vor den für meine Winde zu verbauen.



Geschrieben von Uwe P. am 30.12.2011 um 09:41:

 

Der ist schon sehr kräftig.

Habe aber eine Getriebeübersetzung bauen müssen,

da ist das Drehmoment nicht mehr so hoch.



Gruß



Geschrieben von Kartoffel am 30.12.2011 um 15:34:

 

Wieviel Umdrehung hast du dann noch?

Für mich müsste er eher noch langsamer drehen, so 95 U/m wären gut



Geschrieben von Uwe P. am 30.12.2011 um 16:14:

 

1:3

Übersetzt .Was soll er den bewegen,auch den Tele ?



Gruß



Geschrieben von Kartoffel am 30.12.2011 um 18:56:

 

Nein die Hubwinde



Geschrieben von ltm 1100 am 04.06.2012 um 18:20:

 

Servus Uwe,
wie Du schon an der anrede siehst komm ich aus Bayern.
Ich baue grade einen LTM 1100 und habe ein mega problem mit meinem Tele auschub.
Kannst du mir da evtl helfen.

Gruß aus Bayern Wolfgang smile



Geschrieben von Uwe P. am 04.06.2012 um 20:59:

 

Moin,

klar kann ich das machen,ruf mich einfach an.




Gruß



Geschrieben von ltm 1100 am 10.06.2012 um 12:25:

 

Hallo Uwe,
ich hoffe Du hattest einen schönen kurzurlaub.
Ich wollte mich bei Dir für denn hinweiss mit denn seillrollen im Tele bedanken,
funktioniert super.

Gruß Wolgang

P.S. Melde mich noch Telefonisch bei Dir. großes Grinsen



Geschrieben von Uwe P. am 03.02.2013 um 17:20:

 

Hallo Leute,


hier wird am Ausschub der Stützen eine kleine

Änderung vorgenommen.Als Ausschubspindeln verwende ich jetzt M8 x1,5,

so schieben sich die Stützen etwas langsamer raus und haben etwas

mehr Kraft.Duch Verschmutzung konnte es passieren,dass die ein oder

andere Stütze geklemmt hat.Zusätzlich bekommt der Kran jetzt eine

Mastverlängerung aus Messingrohr.

Anschließend wird der Kleine nach Hamburg überführt,wo er dann

seinen Dienst verrichten wird traurig .



Gruß



Geschrieben von jojo1234 am 03.02.2013 um 19:08:

 

Hi Uwe,

was heißt hier nach Hamburg überführt, verkaufst du ihn etwa?

Das wäre wirklich sehr schade, mir persönlich gefällt der kleine Gelbe am besten unglücklich



Geschrieben von Baggerkalle am 03.02.2013 um 19:18:

 

Ha der Uwe steigt um . Kranfahren macht einsam .



Geschrieben von Maulwurf am 03.02.2013 um 20:15:

 

Hi,
ja das ist wirklich schade unglücklich , er war auch mein Favorit .



Geschrieben von Uwe P. am 03.02.2013 um 21:04:

 

Dann bau ich halt einen Neuen Augen rollen

Das Modell geht im Tausch gegen einem Liebherr 984 1:12 weg traurig




Gruß



Geschrieben von Baggerkalle am 03.02.2013 um 21:12:

 

Au der Uwe steigt auf zum Baggerfahrer . 10 Sterne

Gruß Kalle



Geschrieben von Uwe P. am 03.02.2013 um 21:13:

 

mal schauen Augenzwinkern



Geschrieben von Uwe P. am 29.03.2014 um 21:45:

 

Hallo Leute,

hier noch ein kleiner Nachtrag zum verwendeten Plotter von Seite 7 in

diesem Bericht.Nach unzähligen Plots ist mir bei sehr kleinen Schriften eine

Ungenauigkeit im Schriftbild aufgefallen.

Kurz mal den Craft Robo zerlegt, und siehe da der Schlitten ist bei diesem Modell

in Kunststoff gelagert.Hier lag das Übel, nach der Überarbeitung durch drei Messingführungen

saust der Schlitten wieder ohne Spiel über die Folien.



Gruss



Geschrieben von Robse am 11.05.2014 um 15:02:

smile

Dear Uwe,
Hope English is ok. :-)

Do you use real steel wire for the crane winch?
What thickness is it, diameter = 1mm?

I am about to but a lot of wire for my own crane, but cannot decide on how thick it should be. Too thick = too stiff, too thin = tangles up and makes a crow's nest..



Geschrieben von Uwe P. am 11.05.2014 um 15:30:

 

Hallo Robse,

Stahlseil verwende ich nur für die Ausschübe des Tele.

Bei den Seilwinden verwende ich Seile vom Drachenbau,diese gibt

es in unterschiedlichen Stärken.


Gruß



Geschrieben von Robse am 11.05.2014 um 15:38:

 

Ah, soo...
Danke schön :-)



Geschrieben von Uwe P. am 04.10.2014 um 20:48:

 

Hallo ,

hier mal was neues vom LTM 1050 3.1

Der kleine auf der Baustelle

http://youtu.be/aaOuB-fvenk



Gruß


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH