RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Bruder Kettenbagger Umbau (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4880)


Geschrieben von Kette1zu8 am 21.05.2013 um 19:45:

  RE: Fahrtregler

Das kann gut sein. Je nach Servotyp und gleichzeitigen Bewegungen kann das reglerseitige BEC sehr leicht überlastet werden. Wieviel Ampere hatte denn das BEC des Reglers?



Geschrieben von oparolf am 21.05.2013 um 21:05:

  RE: Fahrtregler

Hallo Markus, dieser X-BEC, da steht drauf, 5- 25 Volt, ist auf 5,5 Volt eingestellt und hat 3 Ampere drauf stehen, wie der von CTI mir sagte soll der X-BEC die anderen Regler entlasten. Es waren ja schon 4 Stück über den Jordan. Ich hoffe das war der fehler.

Grüße Rolf



Geschrieben von Kette1zu8 am 21.05.2013 um 21:08:

  RE: Fahrtregler

Danke!



Geschrieben von JensR am 21.05.2013 um 21:19:

  RE: Fahrtregler

Das BEC der Thor Regler ist m.E. deren große Schwachstelle, besonders wenn man die höheren (erlaubten) Spannungen verwendet.

Ich wäre versucht, die BECs der Regler zu deaktivieren und nur mit dem X-BEC zu fahren. (Wenn ich CTI richtig verstehe, kann man beide Typen BEC kombinieren, wenn das xBEC auf dieselbe Ausgangs-Spannung eingestellt ist.

Allerdings: Du hast doch gar keine stromfressenden Servos in Deinem Bagger. Deswegen sollte das BEC der Regler eigentlich auch nicht überlastet sein.



Geschrieben von oparolf am 21.05.2013 um 23:35:

  RE: Fahrtregler

Hallo Jens, wie die 3 Servos mit dem Strom "Hausieren" kann ich als Laie nicht Sagen, dadurch das die Regler von den Ketten ausgefallen waren lag alles auf dem einen Regler vom Drehmotor und der hatte nichts besseres zu tun, als zu Schmoren, ich hoffe das jetzt mit dem X-BEC das vorbei ist, laut aussage von Herr Marschall liegt es an der Einzelbelastung, der Regler würde nur noch 3 Volt bringen und würde Heiss. Auf die Tour sind 4 Stück Abgeraucht.

Ich verlasse mich mal auf die Tipps von CTI, er stellt die dinger ja auch her.
Im moment läuft alles.

Grüße Rolf



Geschrieben von JensR am 22.05.2013 um 00:12:

  RE: Fahrtregler

Sorry, ich dachte irgendwie, Du hättest CTI Zylinder drin.

Da Du Hydraulik mit Ventilen hast, dann kann das gut sein, besonders wenn nur ein Regler schafft und dann noch bei ca. 12V.



Geschrieben von oparolf am 22.05.2013 um 00:20:

  RE: Fahrtregler

Ja Jens, genau so ist das abgelaufen, teilweise gingen die Servos nicht und ich wusste nicht warum, ich dachte schon der Empfänger ist defekt.

Grüße Rolf



Geschrieben von Rene1988 am 23.05.2013 um 19:29:

 

Hallo Rolf,
wie lang hat das denn gedauert, bis die drei Sehvos den Thor Regler abgeschossen haben?
In meinem Leimbach Bagger habe ich auch drei Sevos an einem Thor4, bis jezt sind aber noch keine Probleme afgetreten.


mfg
Rene`



Geschrieben von oparolf am 23.05.2013 um 21:31:

 

Rene, das kann ich nicht genau Sagen, alles fing mit einem Kurzschluss in der Drehführung an, danach ging einer nach dem anderen in Rauch auf, aktuell musste ich 2 Servos tauschen, weil die keinen Mucks mehr Sagten, es ist der Wurm drin und ich weiß noch nicht wo, habe jetzt einen X-BEC mit dabei, aber so richtig läuft das nicht Rund, ein Regler drehte nur noch in eine richtung, insgesamt habe ich 4 nach CTI gesendet um evtl. was zu reparieren, einen habe ich auf Kulanz bekommen.

Grüße Rolf



Geschrieben von JensR am 23.05.2013 um 22:53:

 

Das Wegschmelzen der Rückwärts-Stufe ist ein üblicher Defekt bei Reglerüberlastung und nicht auf die Thor-Regler beschränkt.

(Das erklärt natürlich nicht, wie es zu den ÜberlastungEN kommen konnte.)



Geschrieben von oparolf am 24.05.2013 um 00:54:

 

Jens im moment läuft alles normal, aber ich hatte mal den Verdacht, das ein frisch geladener Akku zu dieser Störung führen kann. Nach dem Laden hat er ja mehr wie 12 Volt,
aber ich bin kein Elektriker und kann nur Spekulieren.

Grüße Rolf



Geschrieben von Rene1988 am 24.05.2013 um 08:57:

 

Ja Jens, das mit der schwächeren Transistorstufe fur die Rückwärts-Fahrt habe ich auch schon gehört. Aber laut CTI sind die bei den Thor Reglern für vorwärts und rückwärts gleichwertig.
Das mit den zwei defekten Servos kann eigendlich nicht an den Thor Reglern liegen. Das muss einen anderen Grund haben. Welche Servos hast du denn verbaut Rolf?


mfg
Rene`



Geschrieben von Bagger Uli am 24.05.2013 um 09:38:

 

Ist mir mit den Reglern auch schon passiert das hat nichts mit den Servos zu tun,ich betreibe meine Fahrmotore damit neu eingebaut kurz angelaufen kaputt danach nur eine Richtung wurde auf Kulanz getauscht.Seither keine Probleme mehr mal schauen wie lange!!

Gruß Uli



Geschrieben von oparolf am 24.05.2013 um 13:22:

 

Rene, sind, "Tower Pro MG 90 Micro servo", steht so drauf, kosten bei Ebay um die 8- 10 € größer dürfen die nicht sein, weil die sonst nicht auf den Ventilblock passen, eins konnte ich
"Rauchen" sehen und ich habe die Servos an einem anderen Empfänger Separat getestet, da bewegt sich nix mehr, warum auch immer, ich hatte aber noch ersatz hier und habe direkt noch mal welche bestellt.

Erschrocken bin ich nur, als die Hydraulik plötzlich von allein loslegte, so schnell konnte ich nicht Abschalten, da habe ich erst mal Dumm aus der Wäsche geschaut, was da jetzt los war. Die Pumpe läuft über einen Schalter und als ich den anmache gehen alle 3 Ventile auf
ohne das ich einen Hebel bewege. Was kann das auslösen, ? die defekten Regler ?.

Grüße Rolf



Geschrieben von Bagger Uli am 24.05.2013 um 13:53:

 

Kauf dir mal einen Servotester:
Artikelnummer:
300751015264
um den Fehler eines def. Empfänger auszuschließen!!



Geschrieben von Rene1988 am 24.05.2013 um 15:03:

 

Warscheinlich haben die defekten Servos das Regler BEC zerstört.


mfg
Rene`



Geschrieben von oparolf am 24.05.2013 um 16:55:

 

Jo ich Blick da nicht mehr durch, einen anderen Empfänger hatte ich auch getestet, aber war das gleiche. Ich bin eben kein großer Elektroniker.

Grüße Rolf


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH