RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] Fendt 926 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=786)


Geschrieben von Matthias67 am 01.10.2006 um 18:23:

  Fendt 926

Hallo zusammen

Na dann will ich mal meinen Fendt vorstellen. Er dürfte einigen schon bekannt sein, da ich auch in einem anderen Forum registriert bin.
Bis auf die Reifen ist alles Eigenbau. Hier dann mal ein paar Bilder vom derzeitigen Stand:





Vorne fehlt noch der Luftfilter dann kann ich mit den Vorbereitungen für das lackieren beginnen.

Bis dann,

Matthias



Geschrieben von Hiab060 am 01.10.2006 um 18:59:

 

Hallo Matthias ,

mit dem Schepper brauchst Du dich aber nicht zu verstecken,der sieht doch echt super aus.

Schreib doch mal was Du bis jetzt verbaut hast, baust Du einen funktiomierenden Heckkraftheber an ?



Geschrieben von Christian am 01.10.2006 um 19:15:

 

Hi !!!

Also mit deim Fendt brauchst dich nicht zu verstecken im gegenteil ich find in klasse !!!!



Geschrieben von Matthias67 am 01.10.2006 um 19:29:

 

Hallo nochmal

Also was hab ich alles verbaut... Fangen wir mal mit dem Antrieb an.

- als Motor kommt noch ein Akkuschraubermotor zum Einsatz
- über ein selbstgebautes 6-Gang-Getrieb wird die Motorkraft auf beide
Achsen verteilt
- in den Radnaben sind Planetengetriebe eingebaut
- die Richtungsänderungen werden mittels eines 20kg Servo von Hitec
durchgeführt
- vorne und hinten ist ein Kraftheber verbaut, mittels RB-Motoren werden
diese betätigt

Was soll irgendwann noch hinzukommen

- Beleuchtung
- evtl. Zapfwelle vorne und hinten
- Antriebsmotor gegen einen Faulhaber tauschen

mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein.

Zum Schluß noch mal Bilder:



Getriebe



Hechkraftheber

Das wars dann erstmal wieder,

Matthias



Geschrieben von Akerman H14B am 01.10.2006 um 19:35:

 

Hallo Matthias,
dein Fendt find ich grosse klasse,mach weiter so,ich hoffe ich darf ihn mal live erleben.

....und natürlich wie immer, MEHR BILDER großes Grinsen

Gruss
Bernd



Geschrieben von Hiab060 am 01.10.2006 um 19:50:

 

6 Gänge hört sich gut an da wirst Du mit dem richtigen Motor immer die passende Geschwindigkeit haben für jeden Einsatzzweck.



Geschrieben von Matthias67 am 11.10.2006 um 16:23:

 

Tach zusammen
Nachdem der Wunsch nach mehr Bildern geäußert wurde, will ich dem gerne nachkommen. Zuerst mal ein paar Bilder meiner Vorderachse.











Ist zwar alles etwas überdimensioniert, aber sehr stabil. Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

Gruß,

Matthias



Geschrieben von Dingo am 11.10.2006 um 19:46:

 

Hallo Matthias,


tolle Arbeit Respekt kraftvolles Teil AF l



Geschrieben von Matthias67 am 11.10.2006 um 20:04:

 

Hallo nochmal

Erstmal danke an alle für das Lob. Nach ungefähr 3 Jahren Bauzeit (ich arbeite immer nur am Wochenende an meinen Modellen), sollte es dieses Jahr noch mit der Lackierung klappen. Dafür muß aber erst noch reichlich geschliffen werden mad2 Das sollte aber, so hoffe ich zumindest, auch noch gelingen.
So jetzt aber noch ein paar Bilder:



Die Front mit Zugöse,Frontkraftheber, es fehlen noch Zylinderatrappen und Beschriftung im Kühlergrill



Ansteuerung des vorderen Krafthebers



Ein/Aus Schalter in der Werkzeugkiste



Rundumlicht, kann auch heruntergeklappt werden. Eventuell muß die Länge noch korrigiert werden.

Das war es dann für Heute,


Matthias



Geschrieben von Akerman H14B am 11.10.2006 um 20:11:

 

....tolles Modell, finde deine detaillösungen super, weiter so. 10 Sterne

Gruss
Bernd



Geschrieben von Hiab060 am 11.10.2006 um 20:40:

 

Hallo Mattias,

mit was für einem Sevo lenks Du den Schlepper ? Der braucht ja schon einiges an kraft in der Lenkung.



Geschrieben von Matthias67 am 11.10.2006 um 20:45:

 

N´abend Bernd

Gelenkt wird der Bursche mit einem 20kg Servo von Hitec.

Gruß,

Matthias



Geschrieben von Matthias67 am 25.10.2006 um 19:31:

 

Hallo Leute

Ich habe begonnen die Scheiben für die Kabine zurecht zu schneiden.Leider ist mir der Fenstergummi ausgegangen. Naja muß halt noch mal eine Bestellung beim "C" gestartet werden. Hier nun zwei Bilder.





Bis demnächst,

Matthias



Geschrieben von Matthias67 am 10.04.2007 um 12:26:

 

Hallo Leute

Ich habe am Wochenende mal wieder den Fendt ausgeführt, und was mußte ich feststellen: der sch... Fahrtregler will nicht mehr. Zumindest wenn es rückwärts gehen soll. Anscheinend hat sich die Prophezeihung des "Händlers meines Vertrauens" bestätigt: Carson-Regler machen des öfteren Probleme!!
Tja jetzt muß erst mal ein neuer Regler her, mal schauen welchen ich mir zulege. Was könnt Ihr denn empfehlen (ich weiß, die Servonaut-Regler sind sehr gut), vielleicht gibt es ja noch andere gute Regler?

Gruß,

Matthias



Geschrieben von zettelmeyer am 10.04.2007 um 15:08:

 

hallo matthias

schau dir mal die regler von aero-naut an.

ich habe den 20er im zettelmeyer von damitz

und bin echt sehr zufrieden. großes Grinsen

guckst du hier:

http://www.aero-naut.net/557.html

lg erich



Geschrieben von Akerman H14B am 10.04.2007 um 19:00:

 

Hallo Mathias,
schau, oder besser frag mal bei Nessel an, die Regler die ich von ihm hatte, sind super, nicht ganz die billigsten, aber nahezu unkaputbar.

Und übrigens, mit dem Carson scheiss, hatte ich auch schon Probleme, nie wieder!!!

Gruss
Bernd



Geschrieben von Matthias67 am 10.04.2007 um 20:33:

 

Hallo Erich ,hallo Bernd

Vielen Dank für Eure Tips. Mal schauen welchen Regler ich mir zulege. Gott sei Dank ist ja bald Intermodellbau, vielleicht kann ich ja dort fette Beute machen!Ich hatte zwar eigentlich einen anderen Verwendungszweck für meine Euronen, aber es kommt halt immer anders als man denkt.
Gibt es von den Nessel-Reglern eine Homepage?

Gruß,

Matthias



Geschrieben von Akerman H14B am 10.04.2007 um 20:45:

 

ja, gibt es : www.nessel-elektronik.de/ , aber am besten rufst du an, und sagst ihm was du willst und was du für Motoren verbaut hast, der ist sehr hilfsbereit.

Gruss
Bernd



Geschrieben von makau am 10.04.2007 um 23:16:

 

Hallo Matthias

Klasse Modell! Hast Du noch Photos vom Innenleben des Getriebes und der Achsen / des Diffs?
Weshalb möchtest Du aktuellen Emotor gegen einen Faulhaber tauschen? Ich kann mir vorstellen, dass Du mit dem Teil auch mal kräftig im Gelände wühlen möchtest und da bin ich nicht so sicher, ob Deiner Wahl mit einem Glockenankermotor; die Dinger sind relativ genügsam im Stromverbrauch, aber sehr empfindlich gegen Überlast - sprich zu hohen Strombezug - und dann wirds etwas kostspielig.
Weiter so mit dem tollen Modell!

Schöne Grüsse,
Martin



Geschrieben von Paddy am 06.05.2007 um 13:11:

 

Hallo matthias

tolles Modell, einfach spitze, wenn ich nur so gut bauen könnte!!!!!!!

Warum steuerst deu den Frontkraftheber nicht mit einem Seil an, dann hast du später weniger probleme mit einem Mähwerk, da es sich dem Boden besser anpassen kann. Bei einem Gestänge kann es nicht nach oben und drückt sich somit ín den Boden.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH