RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:24] O&k Rh6.6 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=6031)


Geschrieben von Bugs am 26.12.2014 um 10:22:

Zunge raus! O&k Rh6.6

Der Hitachi ist in gute Hände gekommen und nun gehts auf an den nächsten Bagger.
Als Basis dient ein New Holland von ROS in 1:32 der ähnlich wie der Hitachi umgebaut werden soll,
nur soll dieser Wartungsfreundlicher und detaillierter werden.
Teile sind unterwegs und ein klein wenig konnte ich aber trotzdem schonmal machen.


Grüsse Mike



Geschrieben von Catfan am 26.12.2014 um 12:12:

  RE: O&k Rh6.6

Mike,

dann bin ich einmal gespannt, welche neuen Ideen du jetzt ins Modell einfließen läßt. top

Manfred



Geschrieben von Bugs am 27.12.2014 um 15:53:

 

Ein paar Bilder hab ich noch.
Jetzt hängt es wirklich am Material, diesmal will ich Stahl verbauen um mehr Gewicht zu bekommen.
Innenzahnrad an seinem Platz und die angedachten Trittstufen weg und dafür aus 0.75er blech.



Geschrieben von plete am 03.01.2015 um 23:07:

 

Hi Mike !

Auch ich warte schon sehnsüchtig auf deinen nächsten Bagger , hab ja auch schon deinen ersten nachgebaut.
Behälst du die Bauform der Spindelantriebe bei ?

Ich bin beim Stöbern im Netz auf ein Model von HK -Funktionsmodelle gestoßen, wahnsin was in dem Maßstab alles machbar ist ,auch wenn ich keine Ahnung habe wie sie das mit den Spindelantrieben in ihren Modellen umgesetzt haben.
Man sieht nichts ,was auf die Ansteuerung hindeutet.
mach weiter so Mike !

grüße Rene



Geschrieben von Bugs am 14.01.2015 um 17:17:

 

Hi Ren,
Spindelantrieb bleibt, nur die Anlenkung zum Ausleger wird etwas anders.
Die ersten Teile werden auch langsam, Sortierschaufel, Drehkranz, Bodenplatte.
Diesmal hab ich bewusst auf Alu verzichtet um mehr Gewicht zu bekommen, fürs
Maschinchen ist es eine ganz schöne schinderei gewesen, aber sie hats geschafft Augenzwinkern

Grüsse Mike



Geschrieben von plete am 15.01.2015 um 14:49:

smile

Hi Mike !

Na das sieht ja wieder Klasse aus . Dein Drehkranz hat sich aber auch leicht in der Bauweise verändert , bin auf weitere Foto´s gespannt .
Ich bin ersmal auf der Suche nach einer Drehmaschine um dir wieder folgen zu können :-)

Grüße Rene



Geschrieben von Bugs am 06.02.2015 um 17:37:

 

Langsam gehts weiter, erstmal haben die Teile wieder ein Bad in Nitroverdünnung bekommen und
wurden anschließend gestrahlt.
Wenn man einmal so schön ran kommt überall und auf keinen Lack rücksicht nehmen muss,
hab ich kurzer Hand die Motorabdeckung aus gefräst, so bekommt die Elo nun Frischluft Augenzwinkern
Zum Vergleich steht noch ein Komatsu PC450 daneben, ist der riesig.

Grüsse Mike



Geschrieben von plete am 11.02.2015 um 06:40:

 

Schön gemacht, ich freu mich das es entlich weiter geht .

grüße Rene



Geschrieben von Bugs am 04.02.2016 um 21:23:

 

Zwar etwas eingestaubt, aber es geht weiter!
252 Teile in Wachs gegossen, Finger sind taub und das Ergebniss kann sich sehen lassen.





Grüsse Mike



Geschrieben von Kawoom am 04.02.2016 um 22:32:

 

Ich glaube Ketten sind in jedem Maßstab ne sch... Arbeit 10 Sterne



Geschrieben von Bugs am 21.02.2017 um 08:52:

 

Was lange wehrt wird gut, oder wie es heisst.
Die ganzen Teile in Stahl gegossen und nun wird fleißig montiert.









Hat jemand eine Quelle für mich wo ich O&K Logos her bekomme?
Grüsse Mike



Geschrieben von jurgen am 21.02.2017 um 17:12:

 

Tolles Teil.
Nur um die Proportionen ein wenig besser zu verstehen: was ist der Durchmesser der Kettenbolzen?

Weges des Logos: Suchst du nur das Logo um dann selbst zu drucken? Dann O&K Logo googeln.
Wenn du fertige Logos suchst kann vielleicht jemand anders helfen.

Wie machst du das mit dem Giessen? Interessiert mich weil an meinem O&K R7 dauernd die Ketten reissen und ich überlege Neue zu machen.

Gruss Jurgen



Geschrieben von Bugs am 21.02.2017 um 18:22:

 

Hallo Jurgen,
die Kettenbolzen sind 2,36mm stark (verbrauchte Fräserschäfte).

Ich hab nur die Teile in Wachs gegossen und eingebettet, der Rest wurde im Schleudergussverfahren in einem Dentallabor gemacht.

Ja wegen Logo + diesen RH6.6 Schriftzug dachte ich an was fertigfertigen, das ich evtl. nur verkleinern brauch.
Grüsse Mike



Geschrieben von JensR am 22.02.2017 um 16:34:

 

Der absolute Wahnsinn in dem Maßstab :-O


Ich habe die Links korrigiert, die Flut von Werbefenstern der Bild-Hosting-Seite war inakzeptabel.

Könntest Du vielleicht im nächsten Beitrag wieder Bilder über die Forum-Funktion hochladen?



Geschrieben von jurgen am 23.02.2017 um 17:45:

 

Danke Mike. Das mit dem Dentallabor ist interessant.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH