RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Bruder Kettenbagger Umbau (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4880)


Geschrieben von oparolf am 22.01.2013 um 22:22:

  Bruder Kettenbagger Umbau

Auch mich hat der Umbau Virus gepackt, Bruder Kettenbagger wird mit Hydraulik aus Spanien ausgestattet, günstig wie noch nie, ob sie was taugt muss ich abwarten. Drehkranz werde ich wohl von CTI nehmen, Fahrwerk bin ich mir noch nicht Sicher, ob CTI oder RC Bruder, Preis ist fast gleich, all die Anregungen von den anderen Bauberichten habe ich schon versucht umzusetzen, Arm und Stiel mit Alublech verstärkt, Aufbau und Unterwagen werden auch mit Aluplatten belegt. Die ganzen Plastiknasen werde ich durch kleine Schrauben ersetzen, damit man bei einem defekt sofort an alle Innenteile ran kommt. Fernsteuerung hab ich eine "Alte" Graupner MC 14 40 MHZ, dafür habe ich mir FrSky Module für 2,4 GHZ bestellt, mal sehen, ob ich das hin kriege, aber habe da eine Tolle anleitung gefunden.



Geschrieben von KettenFreak am 23.01.2013 um 17:02:

Geburtstag

Hi,

Hst Du evtl einen link zu der "günstigen" Hydraulik


Augenzwinkern



Geschrieben von Blaubär am 23.01.2013 um 17:11:

 

Hallo Rolf,

willkommen im Forum.

Als Kölner hast Du es ja nicht weit bis zum Wilms.
Wie ist denn Deine Werkstatt ausgerüstet ?
Hast Du Zugang zu einer Drehbank oder Fräse ?
Wie ist es mit der Blechverarbeitung ?

Gruß,
Christian



Geschrieben von dobler1975 am 23.01.2013 um 22:37:

  RE: Bruder Kettenbagger Umbau

hallo ich bin neu hier aber ich würde dir alles von CMI empfehlen da ich auch alles kaufe und sie sind sehr gut



Geschrieben von oparolf am 24.01.2013 um 02:18:

  Hydraulik

Hallo Mensch ohne Namen, schau mal hier,

http://hobbyocasion.xopie.com/en/index

am besten mit Chrome, da kannst du sofort Übersetzen.

Grüße Rolf



Geschrieben von oparolf am 24.01.2013 um 02:24:

 

Hallo Christian, was ist Wilms,

ich habe paar Fotos eingesetzt, aber so mit Drehbank usw. kann ich nicht Dienen, da wird Gestrickt und bisher hat alles Gepasst. Meine größte Maschine ist eine Standbohrmaschine von "Aldi" großes Grinsen

Grüße Rolf. die Tage setze ich noch Fotos ein, vom Umbau

ach ja, ich hatte Panzergetriebe gekauft, aber die sind zu Groß, habe ich schon wieder eingepackt. Werde die von CTI kaufen.



Geschrieben von JensR am 24.01.2013 um 02:51:

 

http://www.wilmsmetall.de/



Geschrieben von oparolf am 24.01.2013 um 07:24:

  Wilms

Hallo Jens, danke für die Info, aber ich habe in der Nähe einen Laden, der nennt sich "Pro Kilo" da gibt es alles und das wird tatsächlich nach Gewicht bezahlt, da habe ich mir Alublech in 1,5 + 3 mm gekauft und der Schnitt mir das eine teil genau auf 68 mm zu, besser kann der Service nicht sein, die 68 mm brauchte ich für dien Streifen in der mitte des unteren Teil des Oberwagens, vorher kaufte ich bei Bauhaus, die Bleche habe ich dort wieder zurück gegeben weil sie zu teuer waren. großes Grinsen

Grüße Rolf



Geschrieben von Baggerkalle am 24.01.2013 um 08:53:

 

Wir haben hier in Oberhausen auch pro kilo . Der Helmut und ich sind da rein . Aber noch schneller RAUS . Wir wollten da PVC Kaufen 5mm platte , 1 Quadratmeter etwas über 80 Euro . unglücklich Dann zwei Staßen weiter der hatte leider nur 6mm platten der Quadratmeter 46 Euro . Und in Bottrop 2 Quadratmeter 5mm platten 76 euro Kunststoffhandel Rexin .
Bei Pro-Kilo kann mann nur Schrauben kaufen .
Die haben sehr viel bei Pro-Kilo aber auch sehr teuer .
Gruß kalle



Geschrieben von oparolf am 24.01.2013 um 11:53:

 

Zitat:
Original von Baggerkalle
Wir haben hier in Oberhausen auch pro kilo . Der Helmut und ich sind da rein . Aber noch schneller RAUS . Wir wollten da PVC Kaufen 5mm platte , 1 Quadratmeter etwas über 80 Euro . unglücklich Dann zwei Staßen weiter der hatte leider nur 6mm platten der Quadratmeter 46 Euro . Und in Bottrop 2 Quadratmeter 5mm platten 76 euro Kunststoffhandel Rexin .
Bei Pro-Kilo kann mann nur Schrauben kaufen .
Die haben sehr viel bei Pro-Kilo aber auch sehr teuer .
Gruß kalle


Naja, ich hatte eben Glück mit dem Alublech, aber wenn ich sonst was brauche, hole ich mir immer vergleiche, z.b. unsere neue Heizung, 10 Angebote, von 3500 - 6500 € für die gleiche Leistung, da brauchst du dich nicht wundern, wenn die Schwarzarbeit Blüht.

Grüße Rolf



Geschrieben von Matze am 24.01.2013 um 12:56:

 

Moin,

wie weit bist du denn? Planst du mit CAD oder baust du einfach drauf los?



Geschrieben von Hawkwind am 24.01.2013 um 15:35:

 

So wie Rolf's Werkstatt aussieht, plant er mit Zettel und Bleistift. Augenzwinkern



Geschrieben von oparolf am 24.01.2013 um 16:50:

  Planen

Hallo Matze, Felix hat da schon Recht, ich Sage zwar immer Zollstock und Wasserwaage gehören auf die Baustelle, aber das sollte auch reichen.

Ich schaue mir in allen Foren die Fotos an und hole mir so Anregungen, alles andere geht nach Gefühl und wenn du ein Leben lang selbst Gefahren bist brauchst du kein CAD, Schau mal auf meine HP, da sind Fotos vom Schuber, da ging alles nach einem Foto und was ich im Kopf hatte. (als Rheinschiffer)

Ich warte auf Sachen die ich gekauft habe, Hydraulik, Drehkranz und Antrieb, in der Zeit Klebe ich schon die Alubleche ein.

Fotos hab ich schon gemacht, will aber nicht zu viel einsetzen, nachher gibet Mecker. traurig

Grüße Rolf



Geschrieben von Actros-Fan am 24.01.2013 um 17:25:

  RE: Planen

Zitat:
Original von oparolf
Fotos hab ich schon gemacht, will aber nicht zu viel einsetzen, nachher gibet Mecker. traurig



Mecker gibt es nur wegen zu weniger Fotos. Also flink ein paar Fotos hier auf dem Server ablegen!großes Grinsen



Geschrieben von oparolf am 24.01.2013 um 19:42:

  ein paar Fotos

Hier mal Fotos von den Plastikteilen vom Aufbau, durch die Alubleche Passte das nicht mehr und ich habe ca. 2 mm Entfernt, habe die Stellen etwas Makiert
die meisten Plastiknasen sind alle Weg werde das mit Schrauben oder Magneten befestigen. Alles was ich da Abgeschnipelt habe ist nach dem Zusammenbau nicht mehr zu Sehen. Hoffe Ich Augenzwinkern Das Foto mit den Zwingen, 3 mm ist ein Tippfehlere es ist 1,5 mm



Geschrieben von oparolf am 25.01.2013 um 15:03:

  Bruder Umbau

Zwischenergebnis, ich werde Versuchen später den ganzen Oberwagen abzuheben, das finde ich einfacher, als Klappen zu Schneiden.

Einen Fahrer habe ich auch schon Eingestellt, er meint "besser wie H4"

Aber im ernst, das ist erstmal Probeweise, da ist noch nichts befestigt, Muss ich mir genau Überlegen. Für Tipps habe ich ein offenes Ohr

Grüße Rolf



Geschrieben von JensR am 25.01.2013 um 15:48:

 

Sieht doch gut und gut überlegt aus, bisher.


Zum Thema "günstige Hydraulik" bitte hier nachlesen.

http://www.modelltruck.net/showthread.php?46423-Billige-Hydraulik-gibt-es-hier

Die Erfahrungen und Meinungen gehen allerdings etwas auseinander. Einige US-Amerikaner finden die Hydraulik preis_wert_ und betreiben sie mit Frostschutz....



Geschrieben von oparolf am 25.01.2013 um 19:04:

 

Zitat:
Original von JensR
Sieht doch gut und gut überlegt aus, bisher.


Zum Thema "günstige Hydraulik" bitte hier nachlesen.

http://www.modelltruck.net/showthread.php?46423-Billige-Hydraulik-gibt-es-hier

Die Erfahrungen und Meinungen gehen allerdings etwas auseinander. Einige US-Amerikaner finden die Hydraulik preis_wert_ und betreiben sie mit Frostschutz....


Jens, da steckt auch viel Überlegung drinn, ich will mich ja auch nicht Blamieren als alter Maschinist und mit der Hydraulik muss ich einfach Sehen was kommt, meine Erfahrung von früher her, wir hatten normales Hydrauliköl
und bei der Ausbildung in Essen wurde gesagt, das sogar mit Wasser gefahren werden kann, es muss eben nur Flüssig sein, nur das wasser Rostet. Eine ganz teure angelegenheit ist das ATF Öl, das haben wir in Diverenzialgetriebe gefahren. Ich denke mal, das da 1/4 Liter höchstens drinn ist und da werde ich schon was finden.

Jens, ich war grad in dem anderen Forum, genau diese Hydraulik habe ich gekauft und werde Sehen was es ist, warum soll die schlecht sein.

Grüße Rolf



Geschrieben von Baggerkalle am 26.01.2013 um 11:42:

 

Ihr seit aber Mutig , eine Hydrauilick Anlage zu bestellen . die ihr nicht kennt !! Cool

Gruß Kalle



Geschrieben von oparolf am 26.01.2013 um 14:07:

 

Ja Kalle dein und aller Wissen ist gefragt !

Hallo an Alle, ich brauche Hilfe, heute ist die Hydraulik aus Spanien gekommen und keinerlei Anleitung dabei, nur die Teile, ich als "Experte" blicke da nicht durch, Motor mit Pumpe, 3er Steuerblock, 2 Dreifachnippel, 4 Zylinder und Leitung, jetzt steh ich da mit meinem Latein, geh gleich in den Keller und mache Fotos. Jetzt soll aber keiner Sagen, hättest besser in Deutschland gekauft, ja, da hätte ich für 300 € mehr eine Anleitung bekommen.

Grüße und danke Rolf hier die Fotos


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH