RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Krane (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=63)
--- [1:14,5] Liebherr MK 88 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4257)


Geschrieben von Jan am 19.05.2012 um 20:59:

  Liebherr MK 88

Es ist soweit , die ersten Rohbau-Teile sind gemacht

Uwe so hast es Dir vorgestellt Freude

Gruß Jan



Geschrieben von Jan am 19.05.2012 um 21:49:

 

So nu noch ein paar Info's

Liebherr MK 88 ist ein Baukran auf ein Autokranchassi , sogenannte Taxikrane .

Gebaut wird im Maßstab 1:14,5 ,
L x B x H : 1090 x 189 x 275 mm im Fahrzustand , aufgebaut ist die Gesammthöhe bei ca. 2480 mm , und die Ausladung 3100 mm .

Als erstes sind nur 3 Lenkachsen und 1ne angetriebene Lenkachse verbaut ,
Paarweise mit Pendelaufhängung .

Das Chassi ist aus 1,5er Stahlblech geheftet. rotes Gesicht

Beide Kabinen sind aus PS geklebt.

Der Turm ist aus Aluvierkant-Profil , Stichsäge , eine Handvoll Sägeblatter , und
ca. 280 ausgesägten Dreiecken fröhlich fröhlich

Die Ausleger werden aus Messing gefertigt geschockt

Verbaut werden so umdie 24 E-Motoren und 7 Servo's

Auch wen ich beruflich die Möglichkeit habe am Original den Funktionsablauf
anzusehen , werde ich im Modell doch viele Kompromisse eingehen müssen traurig

"wird schon werden"

Gruß Jan



Geschrieben von Seilbagger am 19.05.2012 um 23:49:

 

Hallo Jan,


1 Million Sterne !!!


Das ist ja ein geiles Teil, super gemacht.



Geschrieben von wimo am 20.05.2012 um 00:16:

 

Wow, was eine Arbeit. schild-sensationell
Spitze bis jetzt, weiter so.
Werd es beobachten. kaffee



Geschrieben von JensR am 21.05.2012 um 14:03:

 

Wie, das ging ja schnell?
Super auf jeden Fall smile

Bin schon auf die "oilfree" Detail-Lösungen gespannt, was ich mir da so abgucken kann smile



Geschrieben von Jan am 21.05.2012 um 16:34:

 

Danke, Danke fröhlich

Klopfe grade nur die Hardware zusammen verwirrt

Es fehlt auch noch Messing böse

Für den 1ten Ausleger muß ich erst noch die Abspannungen und Zugstangen
bauen bevor es am 2ten und 3ten Auslegerstücken weiter geht - die sind auch noch geteilt geschockt

Die "oilfree"- Lösungen hab ich bis jetzt nur im tock

Gruß Jan



Geschrieben von Uwe P. am 30.05.2012 um 20:40:

 

Hallo Jan,


der sieht schon Klasse aus !

Habe zwei Wochen an der Ostsee verbracht,nun geht es

bei mir auch wieder los Augenzwinkern .



Gruß



Geschrieben von trilliwilli am 01.06.2012 um 19:26:

 

Hallo Jan,

Tolles project.

Ich wolle dir aufmerksam machen auf eine Spierings AT4.

Es ist gebaut bei Peter. Der kran ist ganz functionierend, auch die stützen.
Für die stromleitungen nach oben hat er ein schöne lösung gemacht.
Vielleicht kanst du Peter einige fragen stellen.
Für die sender hat er auch eine schöne lösung, weil die Blauzahn noch nicht da war.
Er ist ein bauverschlag an das Minitrucker forum: http://www.minitruckers.nl/cgi-bin/2bb/2bb.cgi?seq=msg&board=5&msg=1094835180

und auch an Modelbouwforum: http://www.modelbouwforum.nl/forums/model-truckers/21401-spierings-sk-488-at4-vouwkraan.html

Er ist auch ein video: http://www.airtoimedia.nl/web/Upload/Corrien/Demo-Spierings.wmv

Viel spaß.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH