RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Anfänger-Ecke (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=103)
--- Drehleiter (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=4180)


Geschrieben von Tomy113 am 18.04.2012 um 22:17:

Fragezeichen Hilfe !!!!!

Hallo da balt die zeit kommt (4 monate )wo ich meine drehleiter bauen will wollte ich fragen :
Welche Pumpe brauch ich ?????
Was fuer Zylinder ????
Die drehleiter wiegt dann hoechstens 5kg (also der korb und das knickgelenk vorn und die elemente zum ausfahren)



Geschrieben von Tomy113 am 19.04.2012 um 10:44:

cool

Zitat:
Original von Kette1zu8
Meine Kristallkugel ist in Urlaub. Welcher Maßstab? Welche Drehleiter? Gibt ja mehr wie nur eine, die man nachbauen kann..... verwirrt

maß 1:14,5
also es wird eher eine selbstentvorfene werden
Noch was !!!
hat jmd eine ahnung Stuetzen???



Geschrieben von Kawoom am 19.04.2012 um 12:31:

 

Junge jetzt mal ehrlich. Erstmal, irgendwas stimmt mit deinen Einstellungen am PC nicht. Bei Sonderzeichen wie ÄÜÖ etc. wird nur Schrott angezeigt.
Dazu die Frage nach der Hydraulik, Stützen und was da sonst noch so alles kommen kann. Guck doch einfach mal beispielsweise bei den Kranen wegen den Stützen nach. Die sollen ab und zu sowas haben Augenzwinkern .
Dazu kann dir hier niemand helfen, wenn du einfach irgendwas schreibts, ohne genauere Daten zu bringen. Also tu uns allen einen Gefallen und denk nächste mal einfach eine Minute nach, bevor du wieder irgendwas fragst. Das soll jetzt nicht heißen, dass du keine Fragen stellen sollt! Im Gegenteil, dafür ist das Forum ja schließlich da! Also versteh das bitte nicht falsch! Aber von solchen Fragen "wie baue ich das, was brauche ich dafür, wo kriege ich das" ohne vorher nachzuschauen gibt es hier schon genug.
Also, mach dich mal schlau und versorg uns dann mit ein paar Eckdaten.



Geschrieben von Tomy113 am 19.04.2012 um 13:09:

 

ok werde ich versuchen

Bei der Drehleiter sit es halt so , dass ich kein modell wirklich nachbauen will sonst bekomme ich nur wieder KRITIK , dass es nicht so aussieht wie das ORGINAL und deshalb habe ich auch eigentlich keinen Daten (ein paar habe ich schon aber das würde euch nix helfen



Geschrieben von Kawoom am 19.04.2012 um 13:29:

 

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Meine Maschinen entsprechem auch nicht dem Original! Wer da meckert, kann selber wahrscheinlich kein Tamiyamodell nach Anleitung bauen! Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Und eine Eigenkonstruktion hat auch jede Menge Vorteile und kann genau so gut aussehen!



Geschrieben von Tomy113 am 19.04.2012 um 19:03:

 

Zitat:
Original von Kawoom
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Meine Maschinen entsprechem auch nicht dem Original! Wer da meckert, kann selber wahrscheinlich kein Tamiyamodell nach Anleitung bauen! Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Und eine Eigenkonstruktion hat auch jede Menge Vorteile und kann genau so gut aussehen!


Stimmt
Nja brauche aber erst mal Zylinder und so , dass ich die Drehleiter anpassen kann fröhlich . Aber ich weiß nicht welche Pumpe und welche Zylinder , das ist mein Problem ^^



Geschrieben von CAT 365 am 19.04.2012 um 19:09:

 

Hallo ,

Ich glaube Du solltest erst die Leiter bauen und dann kannst Du die Zylinder danach Bauen .
Es gibt hier genug die dir helfen wenn Du keine möglichkeit hast Zylinder selber zu bauen .
Dann kann man auch sagen was für eine Pumpe Du brauchst .
Steuerventile brauchst Du ja auch , überlege dir auch wie die Stützen funktionieren sollen ( Elektro / Hydraulik ) .
Frag doch mal bei der Firma Magirus oder Metz nach die Bauen Leiter .

Björn



Geschrieben von Tomy113 am 19.04.2012 um 20:14:

 

mal wieso ich eine Drehleiter baue smile
Mein VATER is ein Werksleiter bei iveco
er hat gesagt , dass die plaene viel zugros sind groeser wie ein raum und es sind ja jahre lange forschung an den drehleitern die wuerde ich nie bekommen und ich wuerde monate lang nur daran sitzen die unterlagen durchgehen.
die stuetzen wuerde ich elektrisch machen wenns geht und die zylinder wuerd ich bei leimbach kaufen , da es mein erstes modell mit zylindern wird fröhlich



Geschrieben von Tomy113 am 21.04.2012 um 10:01:

  Drehleiter

HALLO ihr da Zunge raus
Wie ihr schon in der Ueberschrift gesehen habt PLANE ICH EINE DREHLEITER.
Mal ein paar Sachen dich mir nach und nach kaufen werde:
Tamiya MAN 3-Achser
Verlaengerung vll. selber
Multifunktionseinheit
Diverse Lichter
Hydraulik

wenn ich was vergessen habe dann sagen pls via pn
DANKE

Sobald die ersten gekauft sind werde ich weiter berichten
Jetzt kommt erst mal die Planung und die fertigstellung von der Leiter Zunge raus



Geschrieben von Kawoom am 21.04.2012 um 20:23:

 

Ahh, ich kriege echt die Krise mit dir! Der Kalle hat hier doch noch gar nichts geschrieben! Wenn du schon die Namen nicht auf die Kette kriegst, dann wird die Leiter ja spannend werden...



Geschrieben von Seilbagger am 21.04.2012 um 20:41:

  RE: Drehleiter

Zitat:
Original von Tomy113
HALLO ihr da Zunge raus
Wie ihr schon in der Ueberschrift gesehen habt PLANE ICH EINE DREHLEITER.
Mal ein paar Sachen dich mir nach und nach kaufen werde:
Tamiya MAN 3-Achser
Verlaengerung vll. selber
Multifunktionseinheit
Diverse Lichter
Hydraulik

wenn ich was vergessen habe dann sagen pls via pn
DANKE

Sobald die ersten gekauft sind werde ich weiter berichten
Jetzt kommt erst mal die Planung und die fertigstellung von der Leiter Zunge raus


Hallo,

wieso einen 3-achser? Leitern sind eigentlich alle (bis auf ganz ganz seltene Einzelstücke) auf 2 Achsen aufgebaut.



Geschrieben von Tomy113 am 21.04.2012 um 20:43:

  RE: Drehleiter

Soll ich eine Auf 2 Aufbauen und mit hinterlenkung ???



Geschrieben von Rickpat90 am 22.04.2012 um 01:27:

 

warum nicht auf zwei Achsen? ich hab schon mehrere mit zwei gelenkten Achsen gesehen (BF Stuttgart)



Geschrieben von Tomy113 am 22.04.2012 um 08:30:

 

Zitat:
Original von Rickpat90
warum nicht auf zwei Achsen? ich hab schon mehrere mit zwei gelenkten Achsen gesehen (BF Stuttgart)

Wie jetzt ich kapiers nicht mehr . traurig

Ein 2 Achser ohne hinterlenkung oder mit????



Geschrieben von Tomy113 am 22.04.2012 um 23:22:

  Bilder vom original

Hallo,
Ich habe ja mal geschriebn , dass ich ich kein Vorbild nehme . Ich habe meine Meinung geändert . Ich nehme diese Drehleiter als Vorbild



Geschrieben von Hawkwind am 23.04.2012 um 01:22:

 

Wenn es ne Metz-Drehleiter ist, frag mal hier nach, ob die dir mit Infos
und Daten weiterhelfen können.



Geschrieben von Tomy113 am 23.04.2012 um 12:50:

 

Zitat:
Original von Hawkwind
Wenn es ne Metz-Drehleiter ist, frag mal hier nach, ob die dir mit Infos
und Daten weiterhelfen können.


Danke wärst machen.
fals sich jmd fragt aus Welchem Material ich die Feuerwehr machen .
Die Antwort lautet Holz.
Ich nehme Holz da ich es selber bearbeiten kann (ich habe keinen CNC-Fräse )
Und ich das Material günstig bekomme.



ps. Der Preis für den MAN 3-Achser ist nun auf den Materialwert gesunken 450 EURO. Wer ihn kauft steuert einen großen teil zur der Drehleiter hin zu. großes Grinsen



Geschrieben von Tomy113 am 29.04.2012 um 11:35:

 

Hallo erst mal,
Heute morgen habe ich mich mit meinem Dad zusammen gehockt und habe mal paar Sachen durchgesprochen.
Mein Vater meinte, dass es schwierig wird den Drehgranz und die Abstützung zumachen. Daher habe ich mir überlegt , dass ich mal hier im Forum nachschaue und frage ob hier jmd so nennt ist und mir helfen und Tipps gegeben könnte. Oder ob hier jmd ist und zu Zeit nichts zu tun hat und sich mit Kränen auskennt, ihn selber gebaut hat und mir einen Drehgranz mit Fräsen/Bauen kann. großes Grinsen
Ich bin für jedes Drehgelenk dankbar. Mein Vater meinte noch, dass man alles Auf die Abstützung und das Drehgelenk anpassen soll.


Wer mir helfen will schickt mir einfach ein Pn oder schreibst hier rein großes Grinsen

Danke schon mal im Voraus.



Geschrieben von Seilbagger am 29.04.2012 um 12:59:

 

Hallo,


eine günstige Version kannst du im Thema "Nadelausleger Baukran" auf Seite 2 beim Thema Kräne sehen.

Die Teile bekommst du bei Traudl Riess, die haben auch sonst vieles was du benötigen könntest.

Damit kannst du das Teil auch selber erstellen.



Geschrieben von Tomy113 am 29.04.2012 um 13:58:

 

Zitat:
Original von Seilbagger
Hallo,


eine günstige Version kannst du im Thema "Nadelausleger Baukran" auf Seite 2 beim Thema Kräne sehen.

Die Teile bekommst du bei Traudl Riess, die haben auch sonst vieles was du benötigen könntest.

Damit kannst du das Teil auch selber erstellen.



Danke
Für die schnelle Antwort

Ich habe mir aber eher eine bessere Ausführung vorgestellt (das muss ca. 6kg aushalten )


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH