RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Elektronik (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=54)
--- MC 22 und CTI Schaltmodul geht nicht!! (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3984)


Geschrieben von mc.joe am 19.01.2012 um 13:02:

  MC 22 und CTI Schaltmodul geht nicht!!

Hallo,

habe eine MC 22 2G4 (Jeti) und folgendes Problem:

Habe das CTI Schaltmodul PS4B (Blink-/Schaltmodul) am Kanal 5 des Empfängers angeschlossen, Funke an, Empfänger an, Schalter auf an - und es geht nix!! Gewöhnliches Servo an Kanal 5, Schalter auf an und Servo bewegt sich!!

Hab den gleichen Empfänger mit dem Gleichen 2G4 Jeti-Modul an meiner MC 16 am gleichen Kanal und - es geht!?!
Also kann ich das Schaltmodul, den Empfänger und das Sendermodul als mögliche Fehlerquelle ausschließen.

An der MC 22 hab ich die Servo-Umkehr ausprobiert, die Servo-Mitte schon in beide Richtungen verstellt, den Servoweg von 0 bis 150% ausprobiert aber das Schaltmodul geht nicht.
Die gleichen Funktionen mit einem normalen Servo funktionieren aber.

Was läuft da falsch? Hat jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt oder was an der Funke kann/muss noch geändert werden?

Folgende Einstellungen sind an der MC 22:
PPM18, alle vorhandenen Mischer abgeklemmt, sämtliche Servoeinstellungen auf CLEAR (also normalzustand), Mode 1 geschaltet.

Gruß
mc.joe



Geschrieben von mc.joe am 20.01.2012 um 13:45:

  MC 22 und CTI Schaltmodul geht nicht mit TU2-Modul

Hallo,

folgendermaßen schaut es aus:

Mit dem Jeti Modul TU2:

lassen sich bei Graupner Fernsteuerungen (MC 16 bzw. MC 22) keine elektronischen Schalter betätigen, egal auf welchem Empfängerkanal und egal mit welchen Einstellungen an der Funke. Das Modul TU2 habe ich hier zweimal liegen, und bei beiden jeweils das gleiche negative Ergebnis.

Mit dem Jeti Modul TU:

lassen sich bei Graupner Fernsteuerungen (MC 16 bzw. MC 22) elektronischen Schalter betätigen!

Beide Module (TU und TU2) wurden jeweils mit dem gleichen Empfänger (Jeti R10) getestet.

Ob nun an den Empfängereinstellungen etwas geändert werden muss, weis ich nicht. Habe den Verkäufer versucht zu kontaktieren, erreiche ihn jedoch nicht.

Sobald mir weitere Infos vorliegen, werde ich hiervon berichten.


Hat jemand dieses TU2-Modul bereits verbaut und ähnliche Probleme - oder klappt bei euch die Ansteuerung eines elektronischen Schalters mit dem TU2-Modul?

Gruß
mc.joe



Geschrieben von Lus am 20.01.2012 um 14:53:

 

Hast Du bei der MC-22 den Schalter überhaupt auf Empfängerausgang 5 programmiert?

Wahrscheinlich ja, sonst würde ja ein Servo an Kanal 5 nicht reagieren.


Trotzdem der Hinweis:
Ich habe die MX-22, und die ist in Bezug auf Software sehr ähnlich wie die MC 22. Bei der MX-22 ist ab Werk KEIN Knüppel oder Schalter dem Empfängerkanal 5 zugeordnet. Um Empfängerkanal 5 in Betrieb zu nehmen, muss man erst programmieren, was auf diesen Kanal 5 einwirkt. Z.B. ein Knüppel, ein Drehknopf, ein Schalter, ein Mixer usw...
(Menupunkt "Gebereinstellung").



Geschrieben von mc.joe am 20.01.2012 um 18:12:

  Geht nicht gibts nicht

Hallo,

ich glaub ich hab den Grund gefunden:



Die Einstellungsmöglichkeit gibt es bei dem Jeti Modul TU nicht. Beim Jeti Modul TU2 kann man hier die Einstellung abändern. Nachdem ich die Einstellung auf PPM standard gesetzt hatte, klappt es mit dem Schalter/Kanal.
Das blöde ist, dass diese Möglichkeit des Umstellens auch nicht in der Anleitung beschrieben wird.


@Lus:

Die Funke ist (vorerst) auf 6 Kanäle ausgebaut (kannst du ja net wissen):


Die Schalter waren beim Kauf der Anlage bereits montiert und auch software-seitig eingestellt.
Aber trotzdem danke für den Hinweis - hätt ja durchaus sein können... bei meinem TalentCool

Gruß
mc.joe



Geschrieben von JensR am 20.01.2012 um 19:57:

  RE: Geht nicht gibts nicht

Hm unglücklich Das tut mir leid, meine erste Vermutung war "Dann hat er vergessen von PCM auf PPM umzustellen". Aber dann las ich "Jeti Modul" und dachte, dass dann ja eh PPM benutzt werden muss.

Kannst Du erklären, was die anderen Jeti-Einstellungen außer "PPM Standard" sind?



Geschrieben von mc.joe am 21.01.2012 um 16:54:

  RE: Geht nicht gibts nicht

Zitat:
Original von JensR
...Kannst Du erklären, was die anderen Jeti-Einstellungen außer "PPM Standard" sind?


Hallo Jens,

Das Jeti-Modul hat aktuell folgende Firmware:




und folgende Einstellungen kann ich am Jeti-TU2 Modul vornehmen:

1.:


2.:


3.:


Bei PPM Standard sowie PPM v3 (1.3) kann ich die Funke verwenden, bei der Einstellung PPM v2 (2x) bekomme ich vom Modul einen Fehlercode.

Was die PPM v2 oder PPM v3 im einzelnen bedeuten, kann ich nicht sagen. Habe in einem anderen Forum folgende Erklärung gefunden:

".....
der V2 Modus ist ein Futabamode um schnell 16Kanäle zu übertragen. Bei den "alten" Frequenzen war eine Nutzung wegen der Bandbreite in D nicht möglich, sondern nur ein den Ländern wo z.B. 72MHz mit 20kHz Kanalabstand genutzt wurde.Daher meckert das Modul dabei auch.Beim V3 Modus handelt es sich wahrscheinlich um den Multiplexmode. Multiplex verwendet ein um 0,1ms verschobene Impulslängen, die macht sich dann bei Standartimpulse und dieser V3 Einstellung in verschobenen Mittelstellungen bemerkbar..."

In wie weit diese Aussage stimmig ist, kann ich nicht beurteilen, könnte aber passen.

Gruß

mc.joe



Geschrieben von JensR am 21.01.2012 um 17:49:

  RE: Geht nicht gibts nicht

Danke, man lernt nie aus!


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH