RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] Lindner Unitrac (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3509)
Geschrieben von kastenfrosch am 09.06.2011 um 20:32:
Lindner Unitrac
Ja servus
ich plan momentan denn Bau eines Lindner Unitrac 92 oder 102 in 1:8.
Ich habe überlegt das Fahrgestell aus Kupfer zufertigen.
Hier mal den Link zum Original
http://www.lindner-traktoren.at/de/unitrac.html
Hat jemand einen Vorschlag wie man das Gelenk machen könnte?
Geschrieben von kastenfrosch am 09.06.2011 um 20:46:
sorry ist zwar die falsche abteilung aber bitte trotzdem antworten
Geschrieben von Akerman H14B am 09.06.2011 um 20:58:
welches gelenk? und warum Kupfer? ist doch Butterweich das zeug. Messing wäre da eher geeignet, besser noch stahl.
Gruss
Bernd
Geschrieben von kastenfrosch am 09.06.2011 um 21:21:
ich will jetzt erst mal einen Prototyp bauen aus kupfer dan vieleicht aus stahl. Das Gelenk befindet sich direkt unter der kabine leicht nach hinten versetzt. es ist der einzigste verwindungs punkt des fahrgestells da die achsen fest am Fahrgestell verbunden sind.
Geschrieben von Sandokahn am 10.06.2011 um 01:19:
Nimm lieber Messing ,damit sparst du dir dann noch mal den Bau in Stahl und bekommst auch ordentlich Gewicht ,außerdem lässt sich Messing meiner Meinung nach am leichtesten bearbeiten .
Geschrieben von kastenfrosch am 10.06.2011 um 12:54:
wo bekommt man messing als Profil oder blech her
Geschrieben von Sandokahn am 10.06.2011 um 13:15:
Na zum Beispiel
HIER dort kaufen 75 % der Foristi .
Geschrieben von Kawoom am 10.06.2011 um 14:40:
Zum Gelenk, am leichtesten sind 2 Bleche, Loch durch und dann mit einer Welle verbinden. Kann man auch mit einer Gewindestange machen (nicht so toll bei deiner Größe). Ich weiß nicht was du an Maschinen zur Verfügung hast, die Variante kann man ja auch auf tausend Wegen bauen und seinem Können und dem Modell anpassen. Als Begrenzung gehen einfache Anschläge oder eleganter über kleine Stoßdämpfer (lässt sich leicht mit einer Druckfeder bauen). Mit einer Federung im Gelenk fährt der auch ruhiger im Gelände, ohne geht aber auch gut, ich hab meine Pendelachse am Skidder über Filzplättchen leicht "gedämpft".
Geschrieben von JaSch am 10.06.2011 um 14:48:
hallo,
ich muß sagen ein interesnates projekt.
also zum gelenk, wie Kawoom schon gesagt hat, gibt es da mehrere möglichkeiten. meine wäre eine "kleine" hülse am vorderteil befestigt über die eine messingbuchse als gleitlager und eine größere hülse über die buchse die am hinteren teil befestigt ist.
gruß
Geschrieben von Blaubär am 10.06.2011 um 14:55:
Hallo Kastenfrosch,
herzlich Willkommen im Forum.
Wir können Dir besser helfen,wenn Wir ein wenig mehr über Dich wissen.
Ich werde zum Beispiel ,einem alten Feinmechaniker keine Tipps zum Gewindeschneiden geben müssen.
Wenn Du Kölner bist, hat sich die Sache mit Wilms schon erledigt. Alt bekannt.
Gruß,
Christian
Geschrieben von kastenfrosch am 11.06.2011 um 00:26:
Ich bin schüler und beginn im herbst ausbildung zum feinmechaniker in Villingen-Schweningen. Als MAschinen stehen mir eine kleine Drehbank und ne kleine fräse von meinem dad zuverfügung ansonsten kann ich auch beinem bekannten auf ne uhralte cnc
Geschrieben von Sandokahn am 11.06.2011 um 00:50:
Na das sind doch schon mal super Voraussetzungen .
Das Gelenk ist in der Machart ähnlich wie bei nem Dumper da kann Kalle bestimmt nen guten Rat geben .
Geschrieben von Baggerkalle am 11.06.2011 um 04:53:
Ich würde das da auch so machen wie bei einen Dumper .
Gruß Kalle
Geschrieben von Baggerkalle am 11.06.2011 um 04:57:
So wie hier
Geschrieben von Mannheimer2005 am 11.06.2011 um 07:58:
Hallo
Erstmal Wilkommen im Forum.
Man könnnte es auch mit einer Doppelten Kardan bauen die um 90° verdreht zueinander sind und in der mitte ( unter dem drehpunkt ) einen Längenausgleich haben.
Hätte auch den Vorteil das man Später den Vorder und den Hinterren Teil einfach auseinander ziehen könnte wen man mal was dran machen muß.
Geschrieben von Baggerkalle am 11.06.2011 um 13:01:
Hallo Franky ich habe nur ein einfaches Kardangelenk , aber das geht auch sehr gut . Wir fahren ja damit schon über ein Jahr .
Gruß Kalle
Ach ja unser gelenk ist auch gesteckt , auf der welle ist ein sechskannt gefräst und das Kardangelenk hat ein innen sechskannt .
Geschrieben von Ackerfahrer am 11.06.2011 um 14:48:
Hallo
Er hat es ja noch einfach, gelenkt wird das Fahrzeug mit den Achsen und nicht am Knickgelenk. Darum Welle mit Buchse reicht. Vielleicht noch mit einem Stellring sichern.
Geschrieben von kastenfrosch am 13.06.2011 um 11:49:
ja es ist echt so das mein modell über die achsen lenkt. das gelenk in der mitte ist nur notwendig da die achsen fest mit dem fahrgestell verbunden sind und so nicht federn
Geschrieben von Baggerkalle am 13.06.2011 um 11:59:
Ja das ist ja noch einfacher

lenkt nur eine Achse ? oder beide Achsen .
Gruß Kalle
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH