RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Kipper und Dumper (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=20)
--- [1:14,5] MB Actros 8x8 Kipper (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=3465)
Geschrieben von Freddy am 15.05.2011 um 17:34:
MB Actros 8x8 Kipper
Hallo Leute,
anbei mal Details von meinem neuen Projekt.
Wird ein Actros 8x8 Dreiseitenkipper.
Folgende Teile sind bzw. werden verbaut:
BAMATECH: Kardangelenke
BÖHM Modellbau: Scheibensatz für Actros
BRIXL: 15er Empfängerbaustein
BRUDER: Actros FH
DYMOND: Lenkservo
EIGENBAUTEN: Rahmen aus Alfer Profilen Länge: 550mm, Servohalter für Lenkservo, Auspuff, E-Einbauwanne aus 1mm Alu gekantet, Rückleuchten mit Halter, Batteriekasten
OSSWALD: VA System für 4 Achser, Kippbrücke Dautel mit Kipprichtungswahl über Servos
RÜST: 2 abgetrieben HA's 4:1, 2 angetrieben VA's 4:1
SCALE ART: Hydraulikset für 3-Seiten-Kipper, Pendelfederung für HA's
SERVONAUT: Motor GM32U500 als Antrieb, Fahrregler S20
ROBBE: Diverse Servos für Kippbrücke und Verteilergetriebe.
VEROMA: Verteilergetriebe VA zuschaltbar
WEDICO: Kardangelenke
Aber nun genug der Worte, hier mal Bilder vom heutigen Bauzustand.
©Freddy
©Freddy
©Freddy
©Freddy
©Freddy
Verteilergetriebe von oben
©Freddy
Verteilergetriebe von unten mit Schaltservo
©Freddy
Batteriekasten
©Freddy
©Freddy
Auspuff
©Freddy
©Freddy
©Freddy
©Freddy
Mit Kippbrücke und FH
©Freddy
©Freddy
©Freddy
So, das wars vorerst mal, werde am kommenden Sonntag den zweiten Testlauf beim Vereinstreffen starten.
Wird natürlich noch in Türkisblau lackiert wie mein SK, will ja keinen LKW von der Post haben
Die Restarbeiten wie Verkabelung, Test der Hydraulik etc. erfolgt nach der Lackierung irgendwann in den nächsten Wochen oder Monaten
Geschrieben von Mannheimer2005 am 15.05.2011 um 20:30:
Hallo
Ein Schönes Projekt
Der anfang Sieht schonmal gut aus !
Geschrieben von JensR am 15.05.2011 um 22:03:
Sehr sehr cool
Was bringt im Modell der zuschaltbare Allrad? Hat man ohne Allrad nen kleineren Wendekreis?
Geschrieben von Sandokahn am 15.05.2011 um 22:13:
erstens das und 2tens wird auch der Akku etwas länger halten
Sieht gut aus das Gerät
Geschrieben von Freddy am 16.05.2011 um 21:20:
@JensR
Zitat: |
Was bringt im Modell der zuschaltbare Allrad? |
Man kommt im Gelände wesentlich besser voran mit nem Allrad.
Hab in meinem SK auch eine zuschaltbare VA verbaut und Sperren in den HA's. Es reicht manchmal schon wenn man nur die VA zuschaltet um weiter zu kommen. Aber mit dem TAM Achsen ist auch damit irgenwann mal Schluß da helfen dann nur noch die Sperren weiter
Das andere hat Sandro schon beantwortet.
Geschrieben von JensR am 16.05.2011 um 21:28:
Wofür Allrad gut ist, das weiß ich dann doch
Vielleicht hätte ich fragen sollen, was der *abschaltbare* Allrad bringt
Danke für die Infos.
Geschrieben von pistenbügler am 16.05.2011 um 21:58:
Wow, der wird ein Hingucker auf jeder Baustelle, ein richtiges ARBEITSTIER!
Wenn der Kipper mal im Einsatz war, würden mich deine Erfahrungen mit dem Antrieb mal interessieren.
Habe in meinem Benz noch das TAM-Rührwerk drinne, und das ist alles andere als ein Laufwunder. Das Ding hört sich an, wie OMA`S Kaffeemühle.
Das soll nach Möglichkeit in der Winterpause rausfliegen.
Ich werde auf jeden Fall die Entstehung eines " richtigen " Vierachsers ( fahre selbst nur einen " Pseudo " ) aufmerksam verfolgen.
Weiterhin gutes gelingen!
Gruß
Carsten
Geschrieben von JensR am 16.05.2011 um 22:08:
Hast Du Dein "Rührwerk" komplett kugellgelagert?
Geschrieben von pistenbügler am 16.05.2011 um 22:17:
Ja, habe ich. Hatte es auch schon zig mal auseinander und Rund- und Planlauffehler der Räder und Wellen, so gut es noch ging, beseitigt. Das Getriebe habe ich damals auf 2-Gang-Allrad umbauen lassen. Vorher lief es wesendlich ruhiger.
Gruß
Carsten
Geschrieben von JensR am 16.05.2011 um 22:30:
Hm, vielleicht ist die Welle vom Doc krumm?
Mein serienmäßiges 3-Gang Getriebe in meinem Crawler hat sich eigentlich immer gut benommen - wenn man den geringen Preis berücksichtigt.
Geschrieben von Freddy am 25.05.2011 um 18:12:
So hier gings auch wieder etwas weiter.
Hab mich mal der Bruder Stoßstange angenommen und auf Baustellenbedürfnisse gekürzt.
Frontansicht
©Freddy
Seitenansicht ohne Trittstufen
©Freddy
Seitenansicht mit Trittstufen
©Freddy
Am Wochenende werd ich mich mal an die klappbaren Trittstufen wagen wenn nichts dazwischen kommt
Geschrieben von Freddy am 05.06.2011 um 09:27:
Hi Leute,
hier ging es auch mal wieder weiter.
Hab mal die klappbaren Trittstufen gefertigt, sind voll zerlegbar sollte mal eine Reparatur anstehen.
Die Einzelteile der Trittstufen wurden aus 0,6mm Kupferblech und Rundmessing gefertigt. Die vorderen Ecken des Auftrittes werden noch abgerundet
©Freddy
Trittstufen zusammengebaut
©Freddy
©Freddy
©Freddy
©Freddy
Am FH prov. angebracht
©Freddy
Geschrieben von JensR am 05.06.2011 um 16:38:
Wow! Miniaturistisch!
Sieht super aus!
Geschrieben von Freddy am 20.06.2011 um 17:40:
Hallo Leute,
da ich letzte Woche Urlaub hatte ist der Truck fast fertig geworden, fehlen noch einige Kleinteile und Beschriftung aber das kommt alles nach und nach.
Testfahrt im Gelände erfolgt am nächsten Vereinsonntag.
Hier mal einige Bilder:
©Freddy
©Freddy
©Freddy
©Freddy
©Freddy
Geschrieben von JensR am 20.06.2011 um 18:03:
Sehr schick!
Wie hast Du die doch sehr gelbe Bruder-Hütte lackiert?
Aus meinen Plastik-Modellbauzeiten erinnere ich mich, dass Gelb häufig ausblutet...
Geschrieben von Freddy am 20.06.2011 um 19:53:
Hi Jens,
die Hütte hab ich erst mit Plastik Primer, dann mit Haftgrund grau und danach mit RAL 5018 lackiert. Die Farbe von Duplicolor hält sehr gut, hab keinen Klarlack auf den Kunststoffteilen nur auf der Mulde.
Geschrieben von Robby am 06.08.2012 um 10:16:
Schaut gut aus!
Geschrieben von martin Huber am 27.11.2012 um 18:37:
sieht echt gut aus, nur mal ne Frage, wo hasd du die Blattfedern her? oder hab ich es einfach überlesen
Martin
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH