RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:14,5] Bruder Traktor (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2965)


Geschrieben von bernd08052 am 07.06.2010 um 21:33:

  Bruder Traktor

Hallo, ich bin neu und noch nicht so Erfahren im Umbau von Modellen auf RC. habe mir vor kuzem zwar einen M1 Abrams Panzer 1:12 gekauft, aber gelesen das man den 1:12 vergessen kann, naja war halt ein fehlkauf. Nun meine Frage, da ich in verschiedenen Foren gesehen habe wie gut man einen Bruder Traktor umbauen kann und für mich als Anfänger auch noch nicht zu teuer werden soll, wollte ich wissen was ich alles dafür brauche. Kann mir da bitte jemand weiter helfen? verwirrt



MfG
Bernhard



Geschrieben von wolf07 am 07.06.2010 um 22:33:

 

Hallo Bernhard,

wenn du dir mal die Mühe machst dieses Forum richtig zu lesen bevor du einen neuen Thread eröffnest wären all deine Fragen schon beantwortet.

schild-gdh Bruderumbau JD7930

schild-gdh Bruder Fendt 926 umbau

schild-gdh Bruder Umbau 1:16

schild-gdh bruder john deere 6920

Das sind nur vier der vielen Beiträge die sich mit dem Umbau von Bruder Traktoren befassen. Wenn du die alle gelesen hast und dann noch Fragen hast helfen dir alle hier gerne weiter. Viel Spaß beim Lesen und Bauen! Augenzwinkern

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von bernd08052 am 08.06.2010 um 08:34:

 

Danke für die Info, werd hier noch ein bisschen rumschaun und mir als erstes mal einen Bruder Traktor kaufen.
Nacher werd ich auch noch ein paar Motoren und Servos kaufen. Aber eine Frage hätte ich doch noch, welche Fernsteuerung und Empfänger währe da am besten, da es Preislich sehr große unterschiede gibt.

MfG
Bernhard



Geschrieben von Gasfuß am 08.06.2010 um 10:55:

 

Hallo Bernhard,
es kommt immer darauf an wie viel du nachher mit deiner Steuerung machen möchtest .Ob du nur vor und zurück und links/rechts willst oder nachher jede Lampe /Funkion einzeln über die Steuerung laufen lassen möchtest und was dein Geldbeutel hergibt.
Darüber solltest du dir erst mal Gedanken machen. Und dann hilft nur lesen,lesen,lesen

Gruß Gerd



Geschrieben von bernd08052 am 08.06.2010 um 13:29:

 

Hallo Gasfuß,
Ich wollte fürs erste Modell nur eine Fernsteuerung für vor und zurück und links/rechts und wenn das dan funktioniert kann ich mir einen anderen bauen, mit mehr funktionen.

MfG
Bernhard



Geschrieben von wimo am 08.06.2010 um 18:15:

 

Hallo.
Wenn Du nur Fahren willst, also ohne Licht und Kraftheber, brauchst Du 2 Getriebemotore, RB 35 die in ein stück 40 mm Abflußrohr gesteckt werden. Einen Fahrtregler, z.B. Thor 15 und ein Lenkservo. Für Kraftheber bräuchte man noch je ein servo mit Metallgetriebe und entsprechender Kraft.



Geschrieben von bernd08052 am 08.06.2010 um 18:42:

 

Hallo,
vielen Dank für die vielen Infos. Habe mir Heute bei Amazon einen Bruder Fendt Vario 926 gekauft, müßte in den nächsten 2-3 Tagen kommen, dann werd ich ihn mal zerlegen.
In den nächsten Tagen werd ich mir bei Conrad auch noch 2 Getriebemotoren RB 35 1/100 sind da recht günstig. Dann kommt auch noch eine Fernsteuerung 2 Kanal 40 MHz mit Handsender
Empfänger, Standard-Servo, Ein-/Ausschalter,Batteriebox, 1 Quarzpaar
,Anleitung.
Später schau ich noch um einen Lenkservo, Akku, Fahrtregler Thor 18 mal schaun wo ich den bekomme.



Geschrieben von wimo am 08.06.2010 um 18:59:

 

Hallo Bernd.
Den Fahrtregler Thor 15 gibts für ca. 20 Euro bei http://www.flymotec.de/
Ist so Groß wie eine Briefmarke und läuft Prima.
Bei den RB 35 Gibts 1:100 und auch 1:50
Bei 1:100 kommst Du auf Umgerechnet um die 25 Kmh
Bei 1:50 sind es ca 50 Kmh auf das Original bezogen, das passt schon besser.
Dann hat er aber entsprechend weniger Zugkraft.



Geschrieben von bernd08052 am 08.06.2010 um 19:17:

 

Hallo wimo,
Danke für den Tipp, dann werd ich mir 2 RB 35 1:50 kaufen Freude

MfG
Bernhard



Geschrieben von wimo am 08.06.2010 um 23:57:

 

Hallo Bernd.
Habs mal Durchgerechnet.
Der Motor macht bei 1:50 ungefähr 100 u/min
Bei Bruder musst du mit 120 mm Reifendurchmesser Rechnen.
=375 mm pro Umdrehung.
Bei 100 U/min = 37,5 m pro Minute =2,250 Kmh beim Modell.
Das ganze mal 16 gibt dann 36kmh bei Originalgröße. fröhlich
Aber die Geschwindigkeit wirkt bei einem Modell schneller als beim 1:1.
Dann passt das schon. Willst ja keinen Rennwagen Überholen.
Beim 1/100 Motor kommt man nur auf die Hälfte, das ist dann Ehr ein Modell für den Acker, wo es weniger auf Geschwindigkeit und mehr auf Kraft ankommt. Cool



Geschrieben von bernd08052 am 09.06.2010 um 07:53:

smile

Danke für die Info wimo

jetzt weis ich in etwa wie man das Umrechnet, werd mir die 1:50 Motoren kaufen.

MfG
Bernhard



Geschrieben von bernd08052 am 10.06.2010 um 16:42:

 

Hallo Leute,

heute hab ich meinen Bruder Fendt Vario 926 bekommen und zerlegt.

Eine 3 Kanal Fernsteuerung und Servo, Empfänger hab ich jetzt auch schon.

Jetzt brauch ich noch den Fahrtregler und Akku.

Jetzt weis ich noch nicht, ob ich 2 Getriebemotoren RB 35 1:50 oder direkt eine Gtriebe-Achse und 1 Gtriebemotor kaufen soll, kann mir da noch bitte jemand einen Rat geben.


MfG
Bernd



Geschrieben von bernd08052 am 10.06.2010 um 17:01:

 

Hallo,

was haltet Ihr von dieser Angetriebenen Hinterachse von Robbe.

ANGETRIEBENE LKW-HINTERACHSE Robbe 1-33350027 Spurweite 128 mm (Cargo-Serie). Satz bestehend aus Achshalbwellen, Differential, Hinterachsgehäuse, Kegelräder, Antriebswelle, Schrauben und Kleinmaterial.
Komplett kugelgelagert. Geeignet für Doppelbereifung. Lieferung erfolgt ohne Felgen und Bereifung.
Passend für Rahmenbreiten von 60 mm.

kostet 39,69 €



Geschrieben von Trucker_Gerhard am 10.06.2010 um 20:12:

 

Die Achse ist zu schwach. Bei den großen Rädern werden ziemlich hohe Drehmomente in die Achse übertragen.

Vertraue auf die Spezialisten. 2xRB 35 1:50 mit einem Thor 15 von Flymotec (ehemals Cti) bist Du auf der sicheren Seite. Ich baue auch gerade einen Agrotron X720 mit dieser Konfiguration auf.



Geschrieben von bernd08052 am 10.06.2010 um 21:31:

 

Hallo,

habe jetzt auf verschiedenen Seiten gelesen das der Fahrtregler Thor 15 nicht besonders gut ist.

jetzt hätte ich noch eine Frage: wenn ich 2 RB 35 1:50 Getriebemotoren einbaue und diese anschließe, laufen doch beide gleich, wie kann ich dan Lenken wenn beide Motoren gleich laufen dann müßte doch 1 Motor immer langsamer laufen wenn ich lenke oder lieg ich da falsch?

MfG
Bernd



Geschrieben von wolf07 am 10.06.2010 um 22:01:

 

jetzt hätte ich noch eine Frage: wenn ich 2 RB 35 1:50 Getriebemotoren einbaue und diese anschließe, laufen doch beide gleich, wie kann ich dan Lenken wenn beide Motoren gleich laufen dann müßte doch 1 Motor immer langsamer laufen wenn ich lenke oder lieg ich da falsch?

MfG
Bernd[/quote]

Hallo Bernd,

gib mal in die Suchfunktion den Begriff "elektrisches Differential" ein - dort wird deine Frage beantwortet.

schild-gdh elektrisches Differential

Grüße aus dem Schwarzwald!
Wolfgang



Geschrieben von Trucker_Gerhard am 10.06.2010 um 22:02:

 

Wenn Deine Anlage dies ermöglicht kannst Du je einen Fahrtregler je Motor nehmen und beim Lenken den kurveninneren Motor langsamer machen. Es funktioniert aber auch ohne sehr gut.



Geschrieben von bernd08052 am 11.06.2010 um 14:05:

 

Hallo zusammen,

habe wieder mal eine Frage:

Ich habe den Empfäner, Akku, Getriebemotoren und Fahrtregler alles auf 12 Volt.
Jetzt wollte ich noch um einen Servo schaun, aber da steht überall dabei 4,8 - 6 Volt, kann ich den auch einbauen???

MfG
Bernd



Geschrieben von Trucker_Gerhard am 11.06.2010 um 17:18:

 

Ich denke, Du mußt Dich mit den Grundlagen beschäftigen, sonst wird das nichts.

Der Empfänger wird entweder mit einem eigenen Empfängerakku oder mit dem im Fahrtregler eingebauten BEC (Battery eliminate circuit) mit einer spannung von ca. 5V versorgt. Die Servos werden in den Empfänger eingesteckt und erhalten von dort ihre Spannung.

Der Fahrtregler wird an den Akku, der passend zum Motor ausgewählt wird - z.B. 12V für die RB35-Motoren - angesteckt und der Motor wird vom Fahrtregler mit Strom versorgt. Wenn Du einen Regler mit BEC hast, zweigt er - vereinfacht ausgedrückt - einen kleine Teil des Stromes, transferiert die Spannung auf die 5V und speist ihn in den Empfänger ein.

Aber wie gesagt lese Dich in das Thema ein sonst steckst Du was falsch ein und dann "brutzelt" es.



Geschrieben von bernd08052 am 11.06.2010 um 22:22:

 

Hallo,

Gibt es einen Adapter zwischen Getriebewelle und Felge kann mir bitte jemand einen Tipp geben, oder kann mir jemand welche Drehen, da ich erst eine Drehbank kaufen muß währe super.

MfG
Bernd


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH