RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:87] 1:87-1:50-1:24? liebherr 90? (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2962)


Geschrieben von shark am 02.06.2010 um 20:13:

  1:87-1:50-1:24? liebherr 90?

hi ich hoff mal ich bin hier richtig, ich würde gern einen liebherr bagger bauen.
ich hab nicht viel platz und auch ned wirklich soooooo viel werkzeug also z.b. kei fräse...

jetzt stellt sich erst mal die frage ob ich des als anfänger hinbekomm einen im maßstab 1:87 zu bauen begründung is die da es leider nur so klein die schönesten modelle find ich gibt. alles andere was ich finde is dann immer uas metal.

jetzt hab ich die letzten tage auch schon bisschen gelesen und hab dann entdeckt das der bagger ja dann mit seilen/feder/gummis funktioniert und ich hab aber keine ahnung von dem ganzen kann mir jemand vielleicht was empfehlen was gut ausschaut und ich sag mal so ca.15 bis 25 vielleicht 25 cm hat?

und wie schaut des geldtechnisch aus mit wieviel muss ich da ca. rechnen? ich hab vom modellflug noch eine futaba 4 kanal genau bezeichnung müsst ich schaun.

hoff ich nerv euch ned und ihr könnt mir viele tipps und vielleicht an bauplan oder so was schicken das ich mal seh wies genau ausschaut :o)

gruß sascha



Geschrieben von tom am 02.06.2010 um 20:20:

 

Hi

Tips geben kann man dir ,aber wenn du garkeine ahnung hast wird das sehr schwer ,grade wenn man noch keine modell in 1:87 Rc fähig gemacht hat .

Ich selber habe schon zig bagger in dem maßstab umgebaut einfach ist das ganze nicht und wenn man kein passendes werkzeig hat ist es noch schlechter .

zu den kosten na ja das brauchst du alles :
6x servos ungefähr 60.-
6x regler ungefähr 120,-
1x emfänger ungefähr 20,-
1x lipo ungefähr 5,-
1 an/aus schalter ungefähr 1,-
1x ladebuxe ungefähr 1,-

AUSRECHNEN kannste es dir ja selber wo bei du die servos noch umbaun must da es ja beim kauf noch servos sind

gruß thomas



Geschrieben von shark am 02.06.2010 um 20:41:

 

darf ja auch ein bisschen größer werden des soll halt mehr so ein zeitvertreib für den schreibtisch sein....



Geschrieben von tom am 02.06.2010 um 20:44:

 

oder man baut ein modell in 1:32 den baue ich grade

liebherr 900 fahrgestell und ketten aus metal







thomas

auch der wird nicht biliger dadurch das er was größer sein kann
die arbeit bleibt die selbe und das werkzeug was man braucht auch



Geschrieben von shark am 02.06.2010 um 20:50:

 

wieviel cm hat deiner ca.? also nur der unterbau?
geht der arm da auch mit seilen?



Geschrieben von tom am 02.06.2010 um 21:39:

 

der ist maßstab 1 32
gemessen habe ich ihn nicht


thomas



Geschrieben von shark am 03.06.2010 um 11:17:

 

was habt ihr für servos verbaut? das ich mal des zeug und regler alles zamsuch und dan schau ma mal



Geschrieben von tom am 03.06.2010 um 15:44:

 

Solange du nicht weist was für einen Maßstab du baun willst ist das schlecht mit servos kaufen ,weil jedes servo unterschiedlich kraft hat so wie getriebe usw

Über leg dir erst mal ein Modell und leg den maßstab fest dann können wir über getriebe /servos reden vorab bringt das nichts

Thomas

Meine aufstellung die ich dir gesagt habe besieht sich auf 1:87



Geschrieben von shark am 06.06.2010 um 12:17:

  RE: 1:87-1:50-1:24? liebherr 90?

also ich hab mich jetzt ein bisschen umgesehen, 1:32 wär des was ich mir vorstell....

was nehm ich am besten als grundmodell?
hat jemand vielleicht eine adresse wo man schöne modelle mit details herbekommt die sich dann auch zum umbau auf rc eignen?!



Geschrieben von tom am 06.06.2010 um 17:49:

 

Hi

Für baufahrzeuge sprich bagger ein sehr schlechter maßstab
was es igibt ist was von ROS ,Revell baut sie nicht mehr aber über ebay zubekommen .

Muste mal suchen ,nur die modelle sind von Ros metal
Revell aus plastik da du kaum werkzeug hast wäre der revell bagger was für dich wie der oberwagen aussieht siehst du oben bei meinen bildern
das fahrgestell ist von einem Ros New holland 215 kettenbagger

gruß thomas



Geschrieben von shark am 07.06.2010 um 21:27:

  RE: 1:87-1:50-1:24? liebherr 90?

1-32 war halt der gedanke weil man da gleich vielleicht die siku modelle mitverwenden kann.
was für eine baugröße würdest du mir denn empfehlen?

weil 1:87 ist nix mehr für mich hab ich gleich gesehn als ich vor diesem winzigen bagger stand *gg* Augen rollen



Geschrieben von tom am 07.06.2010 um 23:08:

 

Ich kann dir doch nicht sagen was für einen ma0stab du nehmen soltest

Ich habe nur gesagt das es in 1:32 wenig baumaschinen gibt ,klar ist der maßstab gut für siku (drum baue ich die ja auch um Augenzwinkern )

schau dir mal ein paar modell an und dann endscheide selber ,denn das kann dir keiner abnehmen

gruß thomas



Geschrieben von JensR am 07.06.2010 um 23:47:

  RE: 1:87-1:50-1:24? liebherr 90?

Vielleicht wäre das eine gute Ausgangsbasis?
http://www.witomo.net/__New%20Holland%20Kobelco%20E215B%20Raupenbagger%20mit%20RC-Steuerung%20-%201%3A32__5516_11.01.html

Ich muss aber dazu sagen, dass ich mich in diesem Maßstab nicht gut auskenne!



Geschrieben von shark am 09.06.2010 um 21:14:

  RE: 1:87-1:50-1:24? liebherr 90?

so jetztz hab ich was im maßstab 1:50 gefunden, der ist jetzt aber zum teil aus metal, gibts ne möglichkeit denn so zu zerlegen das ma was damit anfangen kann?


http://www.modell-ovp.de/de/bagger-26/liebherr-r-916-advanced-2314.html?osCsid=6bbd5e3448ec165388c298ea13bea22a

ddank euch jetzt scho fü eure gedult und hilfe!



Geschrieben von Alex13 am 09.06.2010 um 21:23:

 

tom könnte bestimmt mit dem was anfangen so wie ich ihn kenne (er ist der bagger king)

wenn du ein paar fragen wegen technik und schaltpläne hast kannst mir ne pn schicken dann kann ich dir gerne weiter helfen.

ich baue auch siku und andere Fahrzeuge im maßstab 1:32 um und habe gute erfahrungen mit den liebherr 900 gemacht



Geschrieben von tom am 10.06.2010 um 01:05:

 

Hi

Ein Bagger king bin ich nicht .
Beschäftige mich nur gerne mit bau von Baggern

Warum müssen immer alle anfänger gleich ein Modell aus metal nehmen ,wenn sie keine ahnung vom bau haben das versteh ich nicht .

weist du was das für eine arbeit ist so eine modell zurecht zufräsen ,und dann kommt es noch auf das wichtigste an die getriebe müssen sehr stark sein weil das modell ja schwer ist .

eigenbau ist da gefragt weil auch in dem maßstab gibts nichts

kauf dir eine Komatsu aus japan der ist 1:50 hier mal ein link in ebay ist immer einer drin

http://cgi.ebay.de/Rc-Komatsu-Pc1250-Bagger-Siku-Control-/260614780937?cmd=ViewItem&pt=Spielzeugautos&hash=item3cadd9f809

oder les dir die berichte durch videos gibts auch genug

http://rc-micromodellbau.de/rc-forum/viewtopic.php?t=22316

das ist für dich der beste weg für ein rc modell ohne zu baun

gruß thomas



Geschrieben von JensR am 10.06.2010 um 16:14:

 

Zitat:
Original von tom
Warum müssen immer alle anfänger gleich ein Modell aus metal nehmen ,wenn sie keine ahnung vom bau haben das versteh ich nicht .

weist du was das für eine arbeit ist so eine modell zurecht zufräsen .


Ruhig bleiben, Thomas Augenzwinkern

Als Anfänger weiß man halt noch nicht, was auf einen zukommt - deswegen ist man ja Anfänger. Augenzwinkern

Aber ich gebe Dir natürlich recht: Je mehr Funktionen und je knapper der Platz, desto mehr Arbeit braucht das Modell.

Vielleicht wäre deswegen eine Planierraupe ein besseres Einstiegsmodell für diesen kleinen Maßstab?

Tschöö
Jens


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH