RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Unimogs und Traktoren sowie deren Anbaugeräte (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=15)
--- [1:8] Xerion M 1:6,15 und 1:8 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2842)


Geschrieben von Gasfuß am 02.03.2010 um 11:49:

  Xerion M 1:6,15 und 1:8

Hallo, nu geht`s los
Wie schon beim Markus angekündigt fange ich jetzt an Paralel einen Claas Xerion 3800 VC im Maßstab 1:8 und 1:6,15 zu bauen.
Sämtliche Dreh- und Fräsarbeiten werden selbst gemacht .Andere Teile werden zum lasern geschickt.
Ich werde versuchen euch mit Bildern und Informationen dazu ordentlich zu nerven

Gruß Gerd



Geschrieben von Sandokahn am 02.03.2010 um 16:49:

  RE: Xerion M 1:6,15 und 1:8

Und ???? WO sind die Bilder ???? großes Grinsen



Geschrieben von wink am 02.03.2010 um 16:53:

  RE: Xerion M 1:6,15 und 1:8

Zitat:
Original von Gasfuß
[...]Ich werde versuchen euch mit Bildern und Informationen dazu ordentlich zu nerven[...]


Dann fang mal an...
Freu mich schon!


MfG
Christoph



Geschrieben von Choeli am 02.03.2010 um 16:57:

 

Habe ich das richtig Verstande das du 2 baust, einen in 1:8 und einen in 1:6.15?

Na dann gab Gas, mich kann man nämlich nur sehr schwer mit guten Fotos und interessanten Infos eines klasse gebauten Modells nerven.

Ich wünsch dir viel Erfolg, gruss
Chöli



Geschrieben von JensR am 02.03.2010 um 17:36:

 

Glaube auch, eher nerven wir ihn mit ständigen Nachfragen als umgekehrt fröhlich

Als her damit, wie man in Hessen sagt Augenzwinkern



Geschrieben von Gasfuß am 02.03.2010 um 18:18:

  Xerion M 1:6,15 und 1:8

Hallo ,
morgen hole ich von dem Großen die ersten gelaserten Rahmenteile ab mal sehen ob die so sind wie ich sie mir vorstelle.
Für den Kleinen habe ich gerade die Außenplantengetriebe im gange ,die Zahnräder kommen aus Torpedo Fahrradnaben .
Die ersten Bilder kommen morgen Abend

Gruß Gerd



Geschrieben von Gasfuß am 03.03.2010 um 21:18:

großes Grinsen Xerion M 1:6,15 und 1:8

Hallo Leute,
wie versprochen kommen heute mal die ersten Bilder. Viel zu erkennen gibts noch nicht aber ich bleibe am Ball. Der ganz kleine Xerion auf den Bildern ist von Dickie im Maßstab 1:20. Die abgebildeten Felgen werden noch ausgetauscht ,sie dienen nur zur Anschauung.

Bis bald
Gerd kaffee



Geschrieben von Sandokahn am 03.03.2010 um 21:25:

 

Fein Herz



Geschrieben von Choeli am 04.03.2010 um 05:35:

 

Der Anfang sieht schon mal gut aus, weiter so 10 Sterne !



Geschrieben von Gasfuß am 04.03.2010 um 15:58:

  Xerion M 1:6,15 und 1:8

Mahlzeit,
ich bin gerade am basteln mit diesen lustigen Achsschenkeln für den "Kleinen" mal sehen ob`s was wird da die drei Planeten asymetrisch angeordnet sind ,gar nicht so einfach.

Gruß Gerd



Geschrieben von 190ger_freund am 05.03.2010 um 10:07:

 

Guten Tag,
hoffe du kannst mit dem Rahmen was anfangen Augenzwinkern

Ich bin gerade dabei, die Achsen zu Planen,
kann dir bis mitte nächster Woche mal zeigen,
wie ich mir das bei mir vorstelle.

Mfg. Markus



Geschrieben von Gasfuß am 05.03.2010 um 10:36:

 

Hallo Markus,
kleine Änderungen muß ich noch vornehmen ,aber sonst ist es ganz gut . Ich werde berichten.

Gruß Gerd



Geschrieben von Gasfuß am 05.03.2010 um 18:59:

  Xerion M 1:6,15 und 1:8

Hallo,
ups da sind doch schon wieder ein paar Teile für den "KLeinen"aus der Maschine gefallen. Morgen gehts weiter.


Gruß Gerd



Geschrieben von Schlauby am 05.03.2010 um 20:21:

 

Hallo Gerd,

schaut wirklich gut aus was du da so zauberst. Kannst eigentlich gleich in die Serie gehen Augenzwinkern

Würdest du uns etwas zum Aufbau der Planetenachsen erklären? Die Innereien sind mir klar, hast ja schon geschrieben, doch der Rest?
Das Hohlrad fest, am Sonnen-Rad kommst mit der Antriebswelle an und die Planeten sind später mit der Felge verbunden.

Was für ein Differential baust du in die Achsen ein, hast da schon was im Kopf?

Ich frage, weil ich für meinen Bagger auch noch Achsen benötige... Augenzwinkern

Gruß Ralf



Geschrieben von Gasfuß am 05.03.2010 um 20:39:

  Xerion M 1:6,15 und 1:8

Hallo Ralf,
da hast du dich leicht verguckt.Bei mir sind die Planetenräder fest mit dem Träger verbunden .Der Innenzahnkranz ist bei mir der Abtrieb.
Die Differenziale werden eine Eigenkreation mit Kegelräder Modul 1(für den 1:8) die nachher noch gehärtet werden.Für den 1:6,15 nehme ich Modul 1,5.
Eigenkration deswegen weil ich die schalbaren Sperren ja noch unterbekommen will.
Bilder folgen noch.
Der Xerion im Maßstab 1:8 ist nicht für mich sondern für jemanden der nicht die Möglichkeit hat so etwas zu bauen.
Ich würde ja gerne Zeichnungen hier reinstellen aber da ich im CAD zeichenen eine Niete bin lasse ich das lieber.Bei mir entsteht alles im Kopf .Ich habe eher 10 Teile gedreht als eins gezeichnet.
Meine CNC Fräse hat so eine Art Dialog Steuerung ,da kann man mal schnell was rein hacken und es läuft.
Solltest du Fragen haben melde dich per PN oder mail

Gruß Gerd



Geschrieben von Gasfuß am 06.03.2010 um 19:55:

  Xerion M 1:6,15 und 1:8

Hallo,
wierder ein bischen weiter.

Gruß Gerd



Geschrieben von Gasfuß am 12.03.2010 um 18:13:

  Xerion M 1:6,15 und 1:8

Hallo Leute,
ich habe mal wieder meine Fräse gequält und rausgekommen sind die Achsgehäuse für den "Großen". Aber seht selbst


Gruß Gerd



Geschrieben von Gasfuß am 12.03.2010 um 18:16:

  Xerion M 1:6,15 und 1:8

Teufel Sorry Teufel
Und noch eins



Geschrieben von Choeli am 12.03.2010 um 19:33:

 

Das du bloss nichts vertauscht vom Kleinen zum Grossen lachen . Schöne Achse 10 Sterne !



Geschrieben von Gasfuß am 12.03.2010 um 20:00:

  Xerion M 1:6,15 und 1:8

Na das mag ja recht uhrig aussehen wenn ich die großen Achsen mit den 1:8er Rädern unter den 1:6er schraube großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH