RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Fragen und Antworten zu . . . . . . (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=52)
-- Elektronik (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=54)
--- Motor mit Getriebe, Gleichstrom für Schweißgestell, woher beziehen? (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2807)


Geschrieben von Miho am 09.02.2010 um 16:17:

  Motor mit Getriebe, Gleichstrom für Schweißgestell, woher beziehen?

Hallo,

denk die Modellbauer sind in dem Thema ganz fit.

Und zwar wollen wir uns ein Gestell bauen mit angetrieben Rollen um mit dem MIG/MAG Schweißgerät die Rohrnähte automatisch ziehen zu lassen.

Jetzt geht es darum noch einen passenden Motor zu finden.
Hab an einen Gleichstrommotor gedacht mit direkt angeflanschten Planetengetriebe oder Stirnradgetriebe mit möglichst großer Übersetzung.

An der Welle sollte man etwa auf eine Drehzal von 1-10U/min kommen.


Die Drehzahl sollte eben variabel sein. Nur wie geregelt? Übers Netzteil einfach über die Spannung? aber dafür wird 1-10rpm wohl der Bereich zu groß sein.


Vllt kann mir ja jemand weiterhelfen. Eine Adresse wo man solche Motoren herbekommt wäre ich auch dankbar. Muss eben kein kleiner Modellbaumotor sein aber ein großer ausm Industriebereich in kW Bereich wäre auch übertrieben. Man hat ja etwa ne Überstzungen von 1:1000 von daher wird es an Kraft nicht fehlen.


Gruß



Geschrieben von juwobe am 09.02.2010 um 20:46:

 

Das geht mit einem Rollstuhl-Antrieb (Crouzet-Motor mit Planetengetriebe, 0-24V stuenlos).
Nutze ich an meiner Drehmaschine als stufenlosen Vorschub immer dann, wenn ich keine Gewinde schneiden muss.
Quelle: Googeln/Ebay (da habe ich zugeschlagen).

Viel Erfolg - und berichte mal!

Jürgen



Geschrieben von Miho am 09.02.2010 um 21:32:

 

Gute idee!! Und dann einfach mit Trafo dran?


ok mal suchen

Gruß

Michael



Geschrieben von Werner S am 09.02.2010 um 23:09:

 

Wenn du nicht ganz soviel Kraft brauchst:
Hier gibts sowas immer günstig
Eine Drehzahlregelung kannst du dir selbst bauen.
Warum nimmst du nicht gleich einen 230V- Motor , Drehzahlsteller gibt´s bei Conrad.

Gruss
Werner winker


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH