RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Maschinen, Werkzeuge und Materialien (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=41)
-- Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=42)
--- Deckel FP1 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2801)


Geschrieben von Matthias67 am 07.02.2010 um 15:24:

  Deckel FP1

Hallo Modellbaugemeinde

Ich brauche Eure Hilfe....... fröhlich fröhlich
Ich habe einen absoluten Superschnapper gemacht, eine Deckel FP1 für einen grünen Schein. Die Maschine ist in einem Top-Zuatand. Genau so ein Teil habe ich immer gesucht (habe früher mit so einem Gerät meine Ausbildung gemacht). Gestern nun einen Stecker an die Kabel gefriemelt (ein Elektriker hat das gemacht, Kabel sind nicht wirklich meine Freunde...). Hauptschalter rum , Schalter gedrückt............... nichts passiert ! Zwei Spezialisten schauen sich ratlos an und fangen an zu forschen. Ergebis -> kein Ergebnis. unglücklich unglücklich
An der Maschine ist unten am Gestell ein Not-Aus Schalter zum treten angebracht. Meines Wissens ist der nicht original. Um dem ganzen jetzt auf die Spur zu kommen benötige ich einen Schaltplan. Im www habe ich nichts gefunden, hat von Euch vielleicht auch jemand eine FP1 mit dazugörenden Schaltplan, und würde mir den zur Verfügung stellen? Natürlich gegen ein Entgeld. rotes Gesicht rotes Gesicht

Gruß,

Matthes



Geschrieben von Jörg B. am 07.02.2010 um 16:13:

 

Hallo Matthias,

schön das sich noch jemand hier für eine Deckel FP1 begeistern kann großes Grinsen rotes Gesicht
Welches Baujahr ist die Fräse ca. verwirrt
Hat Sie noch seitlich die kleinen Hebelchen zum Drehzahl und Vorschübe einstellen verwirrt
Der Not-Aus unten ist nicht Original!



Geschrieben von Matthias67 am 07.02.2010 um 16:23:

 

Hallo Jörg

Warum soll man sich denn nicht für die FP1 begeistern. Ist doch eine klasse Maschine. Und wenn man etwas pflegend damit umgeht eigentlich unkaputtbar !! großes Grinsen großes Grinsen
Welches Baujahr..... keine Ahnung. Auf dem Maschinenschild steht leider kein Baujahr drauf. Sie hat allerdings schon die "Drehscheiben" mit denen Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit eingestellt werden können. In meiner Ausbildung hatten wir auch noch eine Maschine bei der mit Hebeln die gewünschten Einstellungen durchgeführt werden mußten.


Gruß,

Matthes



Geschrieben von Jörg B. am 07.02.2010 um 16:35:

 

Hallo Matthias,

Klar ist die FP1 eine Klasse Maschine. Habe selbst auch eine großes Grinsen
Und wie Du schon sagtest: Bei ein wenig Pflege eigentlich Unkaputtbar.

Ersatzteillisten aller Baujahre habe Ich im Netz gefunden, aber Leider keine Schaltpläne traurig

Die Ersatzteillisten findest Du Hier

Vielleicht kannst Du etwas gebrauchen.



Geschrieben von wink am 07.02.2010 um 16:40:

 

Wow, ne fp1!
Ich hab im FOS Praktikum an so einem Teil gearbeitet, und auch eine repariert...
Geiles Gerät!


Wegen den Schaltplänen, probiers doch mal da: CNC Ecke da gibts einige die eine fp1 ihr Eigen nennen.


Mfg
Christoph



Geschrieben von Werner S am 15.02.2010 um 14:50:

 

Läuft sie schon?
Ich habe einen Schaltplan gefunden, aber vor Bj. 1970

Gruss
Werner winker



Geschrieben von Matthias67 am 15.02.2010 um 15:38:

 

Hallo zusammen

Erst einmal Danke für Eure Tips. Ich habe mittlerweile einen Schaltplan
erhalten (freundliche Hilfe aus dem CNC-Ecke Forum). Da mein Haus und
Hof Elektriker ein langes Wochenende über Karneval eingeschoben hat,
muß meine Deckel noch ein bischen warten. Und da ich in Sachen Strom
eine absolute Flachzange bin, warte ich lieber noch ein paar Tage und lasse
dann einen Fachmann da dran......
Ich werde aber berichten sobald es Neuigkeiten gibt. Dann gibt es auch ein paar Bilder.

Bis dahin,

Matthes


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH