RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Krane (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=63)
--- [1:12] Autokran Liebherr 1060 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=2231)
Geschrieben von Uwe P. am 19.10.2008 um 11:04:
Autokran Liebherr 1060
Hallo Leute,
habe einen neuen Autokran angefangen.
Auf der Messe Sinsheim 2008 habe ich mir acht Reifen D 120 mm gekauft.Dort mußte ich leider auch feststellen,dass mein KMK 8400(Krupp)
nicht so fürs Gelände ausgelegt ist.
Der neue Kran sollte nun Geländegängig und voll Funktionsfähig werden.
Das Modell ist im Maßstab 1:12 gebaut,hat ein Dreiganggetriebe vier gelenkte und davon drei angetriebene Achsen (Bönning).Es lassen sich alle Lenkvarianten ansteuern (Lenkund über vier Servos)
Die hydr.Federung wird von acht Zylindern und zwei Federzylindern,die nur auf die vorderen Achsen wirken,erledigt.
Die Hydraulische Anlage wird von einer Jung Pumpe (4002) und sechs Ventilen bedient.Der Teleskop ist fünfteilig und kann bis auf 3,5m ausgefahren werden (eine Spindel und drei Seilzüge).
Das Kontergewicht (ca. 6 Kg.)kann über die Fernsteuerung verriegelt
werden.Die Abstützung wird mit Spindeln ausgeführt.
Bilder folgen in der nächsten Woche.
Gruß
Uwe p.
Geschrieben von Baggerkalle am 21.10.2008 um 12:57:
Hi Uwe bilder wären schön
Geschrieben von Uwe P. am 21.10.2008 um 12:58:
Liebherr 1060
hier nun die Bilder,
Geschrieben von Uwe P. am 21.10.2008 um 13:02:
Liebherr 1060
die Zweite,
Geschrieben von Uwe P. am 21.10.2008 um 13:04:
Liebherr 1060
und nunder Rest,
Geschrieben von JEKAM am 21.10.2008 um 13:30:
Hallo Uwe, das sieht ja schon mal sehr gut aus!
Gruss Jens
Geschrieben von Baggerkalle am 21.10.2008 um 17:06:
Hi Uwe
Geschrieben von juwobe am 21.10.2008 um 18:07:
Hallo Uwe,
das wird ja wieder ein Schmuckstück - da freue ich mich schon auf Sinsheim!
Welche Reifen hast Du montiert?
Weiterhin gute Fahrt!
Jürgen
Geschrieben von Uwe P. am 21.10.2008 um 19:08:
Liebherr 1060
Hallo Jürgen,
die Reifen gab es auch beim Bönning,haben 120 mm im Durchmesser.
Bis Sinsheim 2009 sollte er fertig werden.
Gruß
Uwe
Geschrieben von Maulwurf am 22.10.2008 um 20:47:
Hi,
und ich dachte du wärst für ein Jahr "ausgestiegen" man hört und sieht nicht's mehr und nun fährt er schon mit dem Fahrgestell rum
der wird Rattenscharf keine Frage, Top !
PS:
ich weiß garnicht wie man so einem alten cranefox ( auf deutsch Kranfuchs

) noch loben kann
Geschrieben von Uwe P. am 23.10.2008 um 06:49:
Liebherr 1060
Hallo Stefan,
noch ist das Modell nicht fertig.
Habe doch soooooo viele Baustellen.Nächstes Thema wird die
Fernsteuerung sein.
Gruß
Uwe
Geschrieben von scraper am 23.10.2008 um 07:12:
Hi Uwe
der sieht ja mal wieder richtig Klasse aus. Den hast Du mal wieder ebend neben bei gebaut.
Gruß Dirk
Geschrieben von Töni am 24.10.2008 um 07:32:
Hallo Uwe,
das sieht aber Klasse aus was du da gezaubert hast.
Wenn der fertig ist kannst du ja ein Kranunternehmen starten. Was hebt er denn, wenn er voll ausgefahren ist?? Wo gibt es den die Wellen und Zahnräder von deinem Getriebe, sieht richtig Klasse aus!!!
Gruß Jörg
Geschrieben von Uwe P. am 24.10.2008 um 10:50:
Liebherr 1060
Hallo Jörg,
was er hebt kann ich noch nicht genau sagen,werde aber so an ca. 20 Kg kommen.Die Idee zum Bau dieser Getriebe stammt vom Werner S.
Die Getriebe sind von alten Boschschraubern,gibt es aber leider nicht mehr zu kaufen.
Gruß
Geschrieben von Uwe P. am 05.11.2008 um 16:14:
Liebherr 1060
Hallo Leute,
hier noch einige Bilder vom Bau des 1060.
Der Teleskop erhält eine Proportionalsteuerung,mit dieser ist es
möglich vom Sender aus 0-100% anzufahren.
Geschrieben von scraper am 05.11.2008 um 21:30:
Hi Uwe
Wie machst Du denn die Abstützung. Habe ich das richtig gesehen mit Elektromotoren? Sieht auf jedenfalls klasse aus.
Gruß Dirk
Geschrieben von Uwe P. am 06.11.2008 um 06:46:
Liebherr 1060
Hallo Dirk,
ja stimmt.Auf der Abstützung sitzt der E-Motor (Conrad 234352).
Dieser treibt eine M6 Spindel an,die in einer 10 mm Hülse mit Gewinde
sitzt.
Bilder folgen.
Gruß
Geschrieben von Töni am 09.11.2008 um 15:21:
RE: Liebherr 1060
Hallo Uwe,
welchen Elektromotor verwendest du den für deine Jung Pumpe,
beim Aufbau sieht man das dieses nicht dein erster Kran ist, den du baust. Das Modell gefällt mir einfach super.
So einen Kran werde ich auch noch bauen, aber erst brauche ich mal was, wo ich meine Baggerschaufel entleeren kann.
Welchen Kunstoff verwendest du für den Bau deiner Krane??
Woher kann man diesen beziehen?? Preis???
Ich plane, mein nächstes Projekt und bin schon mal fleißig auf der Materialsuche.
Gruß Jörg
Geschrieben von Uwe P. am 09.11.2008 um 20:12:
Liebherr 1060
Hallo Jörg,
auf dem Bild ist ein 12 V Dunkermotor zu sehen.Den habe ich auch im Krupp AMK 8400 und im Dumper CAT 777 eingebaut.
War mal ein Restposten mit Planetengetriebe bei Conrad.
Das dürfte so das zehnte Autokranprojekt sein.
Die Rahmenkonstruktion ist aus Alu.Alle nicht belasteten Teile
sind aus PVC Platten in unterschiedlichen Stärken.
Welcher Maßstab /Typ soll es denn werden ?
Gruß
Geschrieben von Uwe P. am 11.11.2008 um 12:30:
Liebherr 1060
Hallo Leute,
hier mal alle Funktionen des Modells.
Aufgeteilt in Ober und Unterwagen:
Unterwagen:
Lenkung Achse 1 und 2. (Prop.)
Lenkung Achse 3 und 4. (Prop.)wird über Sender gemischt.Hundegang.
Antrieb (Fahrtregler Prop.)
Schaltung (3 Gang Prop.)
Diff.Sperre Achse 4 (Prop.)
Elektromagnetische Bremse (Schaltkanal)
Hydr.Fahrwerk Kreis 1 (Prop.)
Hydr.Fahrwerk Kreis 2 (Prop.)
Hydr.Fahrwerk Kreis 3 (Prop.)
Hydr.Fahrwerk Kreis 4 (Prop.)
Abstützung 1 Horizontal/vertikal (Schaltk.2 x)
Abstützung 2 Horizontal/vertikal (Schaltk.2 x )
Abstützung 3 Horizontal/vertikal (Schaltk.2 x)
Abstützung 4 Horizontal/vertikal (Schaltk.2 x)
Beleuchtung STVO (Schaltk.)
Beleuchtung Arbeitsscheinwerfer (Schaltk.)
Beleuchtung Rundumlicht (Schaltk.)
Blinker/Brems/Rückf.Licht (Automatisch)
Gegengewichtverriegelung (Schaltk.)
Hydr.anheben d.Gegengewichtes (Prop)
Oberwagen:
Oberwagen drehen(Prop.)
Hubseil Prop.)
Tele aus/einfahren (Prop.0-100%)
Krankabine neigen (automatisch)
Wippzylinder Tele.(Prop.)
Beleuchtung Oberwagen (Schaltk.)
Das sind bis jetzt alle geplanten Funktionen.Ich hoffe mit meiner MC 22s (Graupner) alle Funktionen ansteuern zu können.
Oder muss da doch eine Brixl her
Gruß
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH