RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Maschinen, Werkzeuge und Materialien (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=41)
-- Sonstige Maschinen und Werkzeuge (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=46)
--- Teilapperat ja/nein (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1535)
Geschrieben von TRistan am 13.07.2007 um 18:21:
Teilapperat ja/nein
hallo modellbauer
ich wollte mir eienen kleinen teilapperat kaufen und euch fragen ob ich den von proxxon kaufen kann oder ehr nicht!si jetzt seid ihr gefragt
Geschrieben von Hiab060 am 13.07.2007 um 20:00:
Hallo,
wenn er dir von der größe her reicht ist bestimmt nicht schlechter oder besser als die anderen kleinen Teilaparate.
Geschrieben von Sebastian S. am 13.07.2007 um 20:38:
Hallo Tristan,
ich habe den Teilapparat mir vor paar Wochen selbst zugelegt.
Meine Erfahrung damit:
Das Gerät hat keine Kurbel um das Dreibackenfutter zu drehen, wie bei den normalen Teilapparaten, sprich man muss es wenndann mit der Hand drehen, was nicht sehr genau wird.
Zum Koordinaten bohren sicherlich super, da man dann einfach nur drehen muss und bohren.
Die Auflösung an der Skala ist in 1° Schritten, wenns reicht ok.
Alle Teile sind CNC gefräst/ gedreht, es gibt kein Kugellager o. Ä., wodurch das Dreibackenfutter je nachdem etwas zur Seite wackelt.
Mit der Zeit kommen durch die Ablesestelle Späne in das System, wodurch das ganze noch weiter "aufgeschmiergelt" wird, heißt noch größere Ungenauigkeit. Daher empfehle ich das Ding nach jeder größeren Aktion komplett auseinader zu nehmen, gründlich von allen Spänen befreien und mit bisschen Nähmaschinenöl wieder zusammen zu setzen.
Geschrieben von Werner S am 13.07.2007 um 21:43:
Grüss Dich Tristan,
So, wie Sebastian dieses Teil beschrieben hat, ist das kein Teilapparat, sondern ein Schätzapparat. Es hat der Beschreibung nach nicht einmal Index- Marken, mit denen man genaue Direkt-Teilungen machen kann. Das Handrad dient wohl nur zur Klemmung. Ein "richtiger" Teilapparat ist meist ein Rundtisch, auf den man verschiedene Backenfutter spannen kann, aber nicht muss. Diese müssen aber extra gekauft werden. Es müssen auch eine Anzahl Lochscheiben dabei sein, um z. B. ein Ketten- Antriebsrad (Turas) herstellen zu können. Also, für Bastlerzwecke könnte das gerade noch gehen, kommt auf den Preis an. Leider kostet so eine kleine Werkstatt im Laufe der Zeit einen schönen Batzen Geld. Was Du brauchst, sollte
so etwa aussehen
Gruss
Werner
Geschrieben von TRistan am 14.07.2007 um 22:07:
erstmal danke für eure antworten!
das ding würde mich so um die 75€ kosten!
@sebastian s. machst du deine maschinen nicht regel

mäßig sauber nach der arbeit
@werner das das teil zum basteln reicht glaube ich auch ich kenne das ding nur vom bildern her und hatte den noch nicht in der hand.ist der 150er teilapperat nicht ein bissel groß für unssern ma?stab?
Geschrieben von Sebastian S. am 14.07.2007 um 22:35:
Hallo Tristan,
logisch mach ich meine Fräse nach jeder größeren Arbeit sauber (einmal alle 2-3 Wochen wird sie komplett auseinander genommen, gereinigt bis in alle ecken, zusammengebaut und justiert) das selbe auch beim Teilapparat. Jedoch kann man wirklich nur auf 1° genau arbeiten, man hat leicht mal bisschen mehr weggefräst und wenn man z.b. eine Rundwelle ein einem Ende "abdrehen" möchte, muss man ja die Feststellschraube gelöst lassen, und dann gegen den Fräser drehen. Bei Alu und Messing gehts noch jedoch bei Stahl oder härteren Materialien wirds kriminell. Da muss man mit einem der zwei Stifen zum festziehen des Backenfutters in ein Loch gehen und das Material gegen den Fräser drücken.
Mich ärgerts etwas, dass das Ding keine normale Handkurbel hat. Das ist nicht wirklich ein Teilapparat sondern eher ein Bohrteilapparat (meine Meinung). Wenn man im Kreis Löcher bohren will ist's nicht verkehrt, jedoch kanns da auch wieder lustig werden, wenns mehr als 360 Löcher werden will oder mal innerhalb von 5° mal 7 Löcher gebohrt werden müssen.
Nur was mich einfach stört ist, dass sobald man dreht und Späne innen rein kommen merk man dass es schwerer geht und innen das Alu regelrecht abgeschliffen wird. Erst heute hab ich das Ding wieder auseinander genommen und jede Menge Späne rausgeholt. Der Grundkörper sollte eher aus Edelstahl oder Chromstahl gefertigt sein, damit soetwas nicht passier.
Das war jetzt meine persönliche Meinung zu diesem Gerät und keine Kaufempfehlung!
Geschrieben von Werner S am 15.07.2007 um 00:06:
Zitat: |
Original von TRistan
@werner das das teil zum basteln reicht glaube ich auch ich kenne das ding nur vom bildern her und hatte den noch nicht in der hand.ist der 150er teilapperat nicht ein bissel groß für unssern ma?stab? |
Hallo Tristan, die Grösse des Teilapparates richtet sich in erster Linie nach der zugehörigen Fräsmaschine und in zweiter Linie nach dem Geldbeutel. Ich verwende einen 200er auf Deckel FP1
Für kleine Maschinen gibt es auch kleinere Teildinger. Wichtig ist auch, dass der Teilapparat, wenn er auf dem Maschinentisch liegt
und das Backenfutter drauf ist, noch genügend Platz zur Bohr - oder Frässpindel übriglässt.
@ Sebi. Der Grundkörper ist fast immer aus Grauguss oder Stahlguss, je nach Qualität und Preislage. Es gibt hervorrragend verschleissfesten GG, aber auch leider gepresstes Pulver, das sich in China oder Taiwan ebenfalls GG nennt. Die Qualität merkst Du sofort, wenn du ein Loch reinbohrst.
Gruss
Werner
Geschrieben von TRistan am 15.07.2007 um 00:10:
hallo werner
was für firmen kannst du mir von preis leistung empfehlen?
hast du mein mail bekommen?
Geschrieben von Werner S am 15.07.2007 um 00:33:
Hallo Tristan ich schon wieder!
Teilgeräte, die wir uns (neu) leisten können, kommen immer aus Fernost. Sie sehen auch alle fast gleich aus und unterscheiden sich lediglich am Aufkleber. Für unsere Zwecke genügen sie aber, da sie nicht im 8- Stundenbetrieb benutzt werden. Welche Firmen es da gibt, musst Du selbst rausfinden, ich habe meinen vor etwa 15 Jahren gekauft und bin damit nicht auf dem Laufenden.
Deine Mail habe ich bekommen und eine "schöne" paint- Skizze gemacht. Da es bestimmt für andere auch interessant ist, möchte ich sie hier mit ein paar Bildern reinstellen, mein Irfanview geht aber nicht so, wie ich es möchte. Himmiherrgotsagglzementmilexamarschscheissglumpferreggts
Gruss
Werner
Geschrieben von TRistan am 15.07.2007 um 00:44:
na das ist aber schön mit euch zuschreiben
alle paar minuten eine antwort
das du dich so ins zeug legst finde ich aber dolle!!!
wie kann mann das nur wieder gutmachen?
Geschrieben von TRistan am 15.07.2007 um 00:51:
werner guck mal auf unsere zeiten
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH