RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:14,5] Mein R996 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1343)


Geschrieben von MB2000 am 26.04.2007 um 22:07:

  Mein R996

Hi,

Mein Liebherr R996 habe ich schon vor 3 Jahre geplant. Bauen konte ich aber nur den Oberwagen, Löffel und Löffelstiel . Leider muss ich den Löffelstiel noch mal Ändern. Vor 1 Jahr habe ich damit angefangen 3D Zeichnugen zu erstellen.

Hier mal 4 Bilder.




Die Person ist 1750mm Groß. Augenzwinkern






Geschrieben von MB2000 am 26.04.2007 um 22:10:

 

Hier kommen die ersten 4 Bilder von Bau des R996.









Das konnte ich damals(2004) in der EWIBO ( StadtEntwicklung von Bocholt) machen.



Geschrieben von MB2000 am 26.04.2007 um 22:14:

 

Weiter im Text.









Die Bleche bestehen aus 2mm Stahlblech, auser der Teil unterhalb der Fahrerkabine. Dies habe ich aus 1mm Stahlbleche geschweißt.



Geschrieben von MB2000 am 26.04.2007 um 22:16:

 

Noch mehr Bilder Augenzwinkern









Wenn Fragen sind, immer her damit.



Geschrieben von Liebherr 922 am 27.04.2007 um 09:32:

 

Hallo,

ziehst du jetzt das projekt durch?
Und hast du auch schon Bilder vom unterwagen? verwirrt

mfg



Geschrieben von MB2000 am 27.04.2007 um 20:28:

 

Klar möchte ich den R996 fertig bekommen. Aber Momentan habe ich Geldmangel, sodas ich erst mal Abwarten muss. Und so ein Projekt zieht man halt nicht mal eben durch. Da kommen immer neue Probleme, die man vorher nicht Planen konnte. Sodas sich das Ganze in die Länge gezogen hat. Leider kann ich von Liebherr keine Finazielle unterstützung erwarten. Sonst hätte ich ihn zur Bauma 2007 fertig. Wann er jetzt mit meinen Finaziellen Möglichkeiten fertig wird ist noch offen. Deswegen konzentriere ich mich auf mein R922 Mobilbagger. Mit den möchte ich in Sep. baggern können.



Geschrieben von Seilbagger am 27.04.2007 um 20:45:

  RE: Mein R996

Hallo Marcel,

das ist ja ein Riesenteil. Ich wünsch dir jedenfalls gutes Gelingen, kann mir schon vorstellen was für Probleme da mit der Zeit auftauchen.



Geschrieben von MB2000 am 27.04.2007 um 20:58:

 

Ja, vorallen die Antriebsprobleme habe ich bis Heute noch net Lösen können.
Das Teil wird um die 250KG wiegen. Und dafür passende Motoren zu finden, die Maximal 12 bis 24 V arbeiten ist schwer. Dabei muss ich vorallen auf den Drehmoment achten. Die Motoren, dich ich bislang gefunden habe sind Servomotoren. Aber Leider arbeiten die mit 48 bis 64 Volt. Und ich möchte halt dieses Modell mindestens 1,5 Stunden ohne Externe Stromanschluss Steuern können. Dafür benutze ich 4 Staterbaterien von Roller. Desweiteren muss ich 12 PC Lüfter mit Je 82 Qubickmeter Luftansaugvolumen betreiben können. Dafür werde ich eine Temperatur abhänige Steuerung entwickeln.
2 Servo werden dafür Lammellenshorts bedinen.



Geschrieben von Liebherr 922 am 27.04.2007 um 21:24:

 

Hallo,

ja okay ich verstehe ja was du meinst. fröhlich
Wünsche dir viel erfolg. Augenzwinkern
Hast du schun mal überlegt das ganze mit einem Benzin Motor zu betreiben?
Hast du denn auch bilder von dem R922 Mobilbagger? verwirrt verwirrt



Geschrieben von MB2000 am 27.04.2007 um 23:22:

 

Ja, aber dann darf man nicht mehr in Geschlossenen Räume ihn betreiben. Und das ist bei den meisten Ausstellungen so. Bilder von R922 Mobilbagger kommt noch in 1 bis 2 Wochen.



Geschrieben von Seilbagger am 28.04.2007 um 08:25:

 

Hallo Marcel,

Respekt, dass du dich an so ein Monstrum wagst.

Ich verstehe aber nicht ganz, warum der dann unbedingt rc-gesteuert sein muss. Mit Netzstrom hättest du sicher einige Probleme weniger, wie die Lüftung z.B. Da würde sich dann ein simpler, billiger und modifizierter Staubsauger anbieten, usw.

Der zweitgebaute O&K RH 300 (Kupfererztagebau in Chile) und einige Demag H485 hatten elektrischen Antrieb über Schleppkabel. Beide Typen wogen (wiegen) so um die 500 Tonnen.



Geschrieben von MB2000 am 28.04.2007 um 21:09:

 

So, ein neues Problem. Hubzylinder für mein R996. Wer kann sie mir Bauen?

Hier mal eine Zeichnung.


Dies ist auch der Größte Zylinder den ich brauche. Davon werden 2 Benötigt.
Besonderheit ist auf der Druckseite sind 2 M5 Anschlüße um die benötigten Mengen an Öl schnell in den Zylinder zu bekommen. Wer kann mir dabei Helfen.

PS: Betriebdruck soll bei 60 Bar sein. Max Druck bei 100 Bar. Verplante Pumpe JungFloid. Födermenge 0,6L



Geschrieben von Hendrik am 29.04.2007 um 09:20:

 

also ich glaube du verschätzt dich mit den ölmengen ganz gewaltig.

bei 21??mm zylinderdurchmesser und diesen zylinderlängen??!!

der m5 eriks anschlüss hat eine 2mm bohrung.da bringst du nie genug öl duch.

von den passenden schläuchen ganz zu schweigen.



Geschrieben von MB2000 am 29.04.2007 um 12:48:

 

Aber was soll ich dann machen? Von der Originalzeichnung her, weis ich, das die Zylinder auf der Druckseite 2 Anschlüsse brauchen. Was würdes du den für Anschlüsse nehmen?

Kolbenstangedurchmesser ist 18mm
Kolbendurchmesser 31mm
In Ausgefahrenden Zustand habe ich eine Länge von 600mm
Eingefahren 384mm

PS: Die Schläuche sind auch von Jung Floid und sind Gewebeschläuche die bis 200 Bar getestet worden sind.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH