RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Bagger (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=6)
--- [1:8] Komatsu PC600-8 (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1173)


Geschrieben von Steffen aus L.E. am 24.02.2007 um 11:46:

  Komatsu PC600-8

Hallo


Möchte euch heute mein neues Projekt vorstellen, einen Komatsu PC 600-8.

Einsatzgewicht ca.57 to
Löffelvolumen 3,5 m3


Gefertigt wird das Modell aus Stahl und Aluminium, das erste was Gefertigt werden muß sind natürlich die Ketten, diese bestehen aus 2 Teilen, der Bodennplatte und dem Kettenfuß, jede Seite des Fahrwerkes besitzt 49 Kettenglieder,die Kettenfüße Anzahl 98 Stück wurden aus dem Vollen gefräßt, Material Aluminium,es waren dafür mehr als8 Arbeitsgänge pro Kettenfuß notwendig. Die Umlauf- Stützrollen wurden gedreht und der Turas wurde CNC gefräßt, das Planetengetriebe wurde wie Buddelbär beschrieben angefertigt. So daß wars erst mal, lasse nun Bilder sprechen.

Gruß Steffen



Geschrieben von jossel am 24.02.2007 um 12:10:

 

Hi Langer,

na das sieht ja super aus. Alle Achtung.Respekt

Bin gespannt auf mehr.

Gruß Jossel



Geschrieben von zettelmeyer am 24.02.2007 um 12:42:

  RE: Komatsu PC600-8

hallo

mächtig mächtig!!!

bin schon gespannt auf deine berichte großes Grinsen

lg erich



Geschrieben von Bernd am 24.02.2007 um 13:05:

 

Hallo Steffen,

das schaut top aus.
Bin auf weiteres gespannt großes Grinsen



Geschrieben von Dingo am 24.02.2007 um 14:35:

 

Hallo Steffen,

ist zwar viel Fummelkram böse aber letztendlich eine top - Arbeit Respekt



Geschrieben von Matze am 24.02.2007 um 17:07:

 

Hy,

450 war wohl nicht genug. Sauberes Projekt, bin mal gespannt. Wie ich dich kenne läuft der ja in vier Wochen :-)

Gruß

Matze



Geschrieben von Hiab060 am 24.02.2007 um 19:02:

 

Hey sauber der wird ja riesig top



Geschrieben von Buddelbär am 24.02.2007 um 21:09:

  Pc600-8

Hallo Steffen,

na das nenne ich mal ne Fertigungsqualität. So sauber gearbeitete Teile sieht man nicht alle Tage. 10 Sterne
Der 600er lebt bei Dir auf großem Fuß. Die Kette ist ja gigantisch und dann noch so kleine Durchbrüche gefräst. Du bist scheinbar auch ein detailverliebter Kleinstschraubenfan. Schön weiter so, ich bin sicher das wird ein Prachtstück. Meiner wird daneben schon fast wie ein "Kompaktbagger" aussehen. 60To ist schon ne andere Liga.
Dann muß jetzt aber ne Flotte 1:8er Dumper her, sonst stehst Du allein auf weiter Flur und keiner fährt unter deinen Löffel. Mein lieber Mann, zweieinhalb Löffel, Vierachser voll. Und schön aufpassen das nix daneben geht.
Viel Spaß beim Bauen Steffen!!!



Geschrieben von Steffen aus L.E. am 25.02.2007 um 08:02:

  RE: Pc600-8

Hallo Reinhard


Danke für die Blumen, aber Du weißt ja, es gibt nette Modellbaukollegen die einen bei Schwierigkeiten helfen, sage noch mal Danke, das mit der Kette ist schon ein Wahnsin, die letzten Tage konnte ich meine Fräse nicht mehr sehen, aber es hat sich gelohnt, werde mich als nächstes mit den Bodenplatten beschäftigen, werde die verbreiterten Platten herstellen, Breite 95 mm, bin noch am überlegen aus was ich diese herstelle, habe eine Idee und werde darüber bei Erfolg berichten.

Viele Grüße aus Leipzig

Steffen



Geschrieben von barschi am 25.02.2007 um 12:29:

 

Salve Steffen,
ein richtiges Sahnestückchen ist da am entstehen.
Genial. Schaut mächtig krass aus Dein Teil!

10 Sterne

Freu mich schon sehr auf Deinen weiteren Bericht.



Geschrieben von Foxbatt am 25.02.2007 um 19:01:

 

Hallo!

Sehr gute saubere arbeit top macht echt was her.

Aber ist alu nicht ein wenig weich als kettenband man bedenke das model wird ja auch ein beachtliches gewicht bekommen wenn der untergrund sehr grade ist wirds ja noch gehen aber was ist wenn der untergrund schief ist und das halbe gewicht nur auf ein glied steht und noch dazu bissi dreck,sand oder so die körner drücken sich doch nur so ins alu oder beim fahren die seitliche reibung an die tragrollen da wirds sicher alu späne geben ,oder beim arbeiten beim ziehen mit dem loffelstiel bei der größe des modells da ist ja auch mächtig kraft hinter das alles muß die kette mit machen (die hat da nix zulachen)beim turas sehe ich das nicht so tragisch sind ja nur zwei sind ja recht schnell erneuert aber die kette? ist nicht böse gemeint .ist ja nur das man mal drüber spricht.

Gruß Jürgen



Geschrieben von Steffen aus L.E. am 26.02.2007 um 07:29:

 

Hi Foxblatt


Deine Bedenken sind sicherlich nicht von der Hand zu weisen, allerdings sind meine Erfahrungen andere, auf denn unten eingefügten Bildern handelt es sich um einen PC 400 denn ich 1998 in 1:8 gebaut habe, bei dem das Kettenband ebenfalls aus Aluminium hergestellt wurde, eine Abnutzung war zwar nach 6 Jahren vorhanden, diese konnte man aber getrost ignorieren. großes Grinsen



Geschrieben von Steffen aus L.E. am 04.05.2007 um 20:25:

  RE: Komatsu PC600-8

Hallo Leute

Habe wieder mal Zeit gefunden, am Modell weiter zu bauen. Die Motorgetriebe Kombination wurde angefertigt, das Umlaufrad samt Druckfeder und Halterung wurde vollendet, desweiteren wurden die Stützrollen samt Aufnahme fertig gestellt und montiert, die Turasaufnahme wurde aus Aluminium gefräst. Beide Fahrwerkshälften beinhalten nun, die kompl. Getriebeinheit, die Stützrollen und das Umlaufrad wurden montiert.
Es gab nun schon mal einen Funktionstest, der Laufwerke, bei angelegter Spannung von 12 Volt, war die Stromaufnahme 1,9 A, beim Versuch denn Turas zum stehen zu bringen, habe ich eine Stromaufnahme von 2,9 A gemessen, und das blockieren des Turas war mir nicht möglich.
Fazit: Kraft ohne Ende
Desweiteren wurde schon mal, der Steuerventilblock angefertigt.

Fahrwerksdaten:

Lange über alles 66 cm
Breite übver alles 49 cmm

Man wird der Groß großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
Alles weitere wie immer auf den Bildern

Gruß Steffen



Geschrieben von Steffen aus L.E. am 04.05.2007 um 20:28:

  RE: Komatsu PC600-8

Hallo

Hier noch ein paar Bilder

Gruß Steffen



Geschrieben von Liebherr 922 am 04.05.2007 um 21:09:

 

Hallo,

erstmal super Arbeit Respekt !
Dann hätte ich aber noch eine farge in was für einem Masstab wird denn der Bagger gebaut? verwirrt

mfg



Geschrieben von Steffen aus L.E. am 04.05.2007 um 21:29:

 

Hallo Fremder

Maßstab ist 1 : 8


Gruß Steffen



Geschrieben von Liebherr 922 am 05.05.2007 um 21:05:

 

Hallo,

erstmal Danke für die Antwort. fröhlich
Dann habe ich aber gleich noch eine Frage was für eine Software benutzt du für die CNC Fräse? verwirrt

mfg Peer



Geschrieben von Steffen aus L.E. am 06.05.2007 um 08:41:

 

Hallo Peer

Bei der CNC Software handelt es sich um PCNC 3.0 von Burkhard Lewitz, die Software ist ganz Ok, allerdings gibt es ein Manko, die Software läuft nur unter DOS. Werde mir dieses Jahr, mal eine andere Software besorgen in Verbindung mit einer neuen Fräse, aber was es für eine wird weiß ich noch nicht.

Gruß Steffen



Geschrieben von Seilbagger am 06.05.2007 um 09:47:

 

Hallo Steffen,

das ist ja allererste "Sahne" was du uns hier zeigst. Ich bin echt begeistert.

Meine Meinung: Modellbau auf der höchsten Stufe 10 Sterne



Geschrieben von Liebherr 922 am 06.05.2007 um 12:24:

 

Hallo Steffen,

die PC NC 3.0 haben wir auch das, dass nur unter dos läuft ist einwenig doof unglücklich .

Mich scheut ja noch die ganzen Einstellungen die man da erst noch machen muss.
Kannst du mir sagen ob man mit dem Programm auch auf milliemeter papir zeichnen kann also auch PC.

mfg Peer


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH