RC-Baustelle.de (http://www.rc-baustelle.de/index.php)
- Modelle (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=5)
-- Alles andere was sonst nirgends reinpasst (http://www.rc-baustelle.de/board.php?boardid=21)
--- [1:14,5] Pendelachstieflader (http://www.rc-baustelle.de/thread.php?threadid=1010)


Geschrieben von Seilbagger am 22.12.2006 um 22:28:

  Pendelachstieflader

Hallo zusammen,


anbei mal ein Bild eines vor mehrerern Jahren entstandenen Pendelachstiefladers mit Allradlenkung. Das Modell ist überwiegend aus Alu- und Messingprofilen entstanden, die Ladefläche besteht aus Holzbohlen, die Felgen und Reifen sind Wedico.



Geschrieben von Seilbagger am 10.06.2013 um 20:35:

 

Hallo zusammen,

die ersten bewegten Bilder:

https://www.youtube.com/watch?v=Xtelb4FRsOE

https://www.youtube.com/watch?v=jYb5KVBFNXk

https://www.youtube.com/watch?v=E6wQ37FZxik



Geschrieben von JensR am 10.06.2013 um 20:45:

  RE: Pendelachstieflader

Fand den schon immer klasse smile
Zeig doch noch ein paar Bilder von den Achsaufhängungen smile
Sind die alle identisch, oder gibt es da Unterschiede vorne/hinten?



Geschrieben von Seilbagger am 10.06.2013 um 21:01:

  RE: Pendelachstieflader

Hallo Jens,

sind identisch, allerdings muss ich den etwas (viel) verbessern. Mit der Raupe gehts, die Bagger sind zu schwer.

Außerdem stammt der aus meiner modellbauerischen "Frühzeit", alles etwas grob.



Geschrieben von Seilbagger am 10.06.2013 um 21:33:

  RE: Pendelachstieflader

Hallo zusammen,

die Achsen sind an längs pendelnden Trägern aufgehangen. Diese Träger wiederum sind in einem Querholm gelagert. Der hinter Querholm sitzt fest, der vordere ist quer beweglich.

Das Tiefbett ist nach vorne und nach hinten in einem schmalen Träger aufgehangen. An dessen Ende sitzen zwei quer bewegliche Lager, an denen die Deichsel angreift. Beim Original kann sowohl vorne als auch hinten eine Deichsel angeschlagen werden.



Geschrieben von Seilbagger am 10.06.2013 um 21:39:

 

Hallo zusammen,

Die Lenkbewegung geht von der Deichselwelle über Hebel zu den äußeren Achsen, untereinander sind die beiden Deichselwellen durch eine über Kreuz gelegte Kette verbunden. Dreht also die Deichsel nach rechts, wird die hintere Deichselwelle nach links gedrückt. Die inneren Achsen sind über Lenkhebel durch die äußeren Achsen angelenkt.

Die ganze Lenkkinematik ist also rein mechanisch gelöst, beim Vorbild gabs auch hydraulische Lenkungen über Verdrängerzylinder.

Das Wertvollste an diesem Teil hier sind die Räder, immerhin 16 Stück. Die werden wohl bei einem Neubau als einzige übrigbleiben. Augenzwinkern



Geschrieben von Seilbagger am 10.06.2013 um 21:59:

  Dozer wird abgeladen

Hallo zusammen,

https://www.youtube.com/watch?v=K86Utqv6adc



Geschrieben von Seilbagger am 11.06.2013 um 19:58:

  RE: Dozer wird abgeladen

Hallo zusammen,

den Bagger zieht der Hernschel auch ohne Ballast auf der Pritsche. Problem ist nur, dass das Drehwerk keinen Freilauf hat.

https://www.youtube.com/watch?v=7CxhoGaaVZI

https://www.youtube.com/watch?v=O1AaKYFq2OM

https://www.youtube.com/watch?v=w1F5EiJpoPA



Geschrieben von JensR am 11.06.2013 um 21:41:

  RE: Dozer wird abgeladen

Danke für die Bilder, Infos, Videos. Sehr schön smile
Aber warum Neubau?!?!



Geschrieben von Seilbagger am 11.06.2013 um 21:56:

  RE: Dozer wird abgeladen

Hallo Jens,

mehrere Gründe:

die Achsen sollten kugelgelagert sein, die Drehpunkte der Halbachsen müssen in vernünftige Lager, die Lenkübertragung möchte ich anders realisieren und ich bin mir sicher, dass auch der "Ackermann" nicht ganz stimmt.
Zudem hatten die Vorbilder quer bewegliche Federböcke, die Schraubenfedern sollen auch durch Blattfedern ersetzt werden, letztendlich sollen auch die sichtbaren Schrauben verschwinden.

Summasummarum: Neubau



Geschrieben von JensR am 11.06.2013 um 22:03:

  RE: Dozer wird abgeladen

Okay, klingt nach ner ganzen Reihe sinnvoller Verbesserungen smile
Ich werde das auf jeden Fall verfolgen smile



Geschrieben von Hawkwind am 12.06.2013 um 00:20:

 

Trotzdem klasse.
Bin neidisch unglücklich
10 Sterne



Geschrieben von jurgen am 12.06.2013 um 03:14:

 

Hallo Wolfgang,
Aber das Original nicht verschrotten. Das ist doch Modellbaugeschichte und Evolution. Die 16 Reifen sind eine Investition, zugegeben, aber wenn Du ihn verschrottest bist Du ja auch einer von denen die Ihre Krupps, Büssings, Mencks, O&Ks, usw. an den Schneidbrenner ausgeliefert haben.

Gruss Jurgen



Geschrieben von JensR am 12.06.2013 um 03:32:

 

Denke ich auch, für den würden sich sicherlich gute Hände finden lassen smile



Geschrieben von Seilbagger am 12.06.2013 um 20:06:

 

Hallo zusammen,

Abtransport der Raupe mit dem Tieflader:

https://www.youtube.com/watch?v=2DEzuprA24c


Und natürlich auch Anlieferung, gar nicht so einfach das Rückwärtsfahren

https://www.youtube.com/watch?v=IKwF3PnJZRY



Geschrieben von Seilbagger am 12.06.2013 um 20:40:

 

Hallo zusammen,

Abtransport und Anlieferung Seilbagger auf der Baustelle:

https://www.youtube.com/watch?v=XFGdb7MaNHQ

https://www.youtube.com/watch?v=XxzdwrgCUpU



Geschrieben von jurgen am 12.06.2013 um 22:09:

 

Schön. Der neue Dozerfahrer behandelt das Material viel schonender.



Geschrieben von Seilbagger am 12.06.2013 um 22:11:

  Abladen Tieflöffel Seilbagger

Hallo zusammen,


Ich suche:

ferngesteuerte Modellfiguren im Maßstab 1:16, die mir die Rampen richtig setzen können. Bitte alles anbieten. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Passende 96 Kanal Funke dazu wäre auch nicht schlecht Zunge raus

https://www.youtube.com/watch?v=dx3UHoFvrrs



Geschrieben von v8vandura am 12.06.2013 um 22:27:

 

Wolfgang,

baue doch in die Figur im Hintergrund eine FB ein, dann brauchst du nicht lange suchen großes Grinsen

Aber Super Modelle 10 Sterne



Geschrieben von Seilbagger am 12.06.2013 um 22:57:

 

Geht nicht, das ist doch der entlassene Dozerfahrer. Der lungert dort nur noch so rum großes Grinsen


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH