[1:8] Man TGA 6x6

Valentin Brunner
Hallo
Danke für die Komplimennte. Die Komplimente gehören aber dem Herrn Mauel, von dem ich das Fahrgestell bezogen habe.
Der LKW sollte eigentlich eine Sattelzgmaschine werden.Später kommt ein 4-achs-Tieflader von CTC hinauf. Aber erst SPÄÄTER Freude
Jetzt werde ich anfangen die Kabine anzupassen. Berichte kommen später
MfG Valentin
Valentin Brunner
Hallo
Es hat sich nun herausgestellt, dass das Fahrgestell im M 1:7,7 ist,d.h es ist 4 cm breiter als die TGA Kabine. Nun müsste ich eine Kotflügelverbreiterung von ca.2cm machen, dass es bindig mit den Reifen geht. Bilder kommen noch.
Weiters bekomme ich diese Woche noch vom Herrn Mauel die Verbreiterung der Vorderachse, dass sie die gleiche Breite wie die Hinterachsen haben. Heute werde ich noch ein paar Detailfotos vom Fahrgstell machen.
Ich melde mich dann wieder, wenn ich etwas neues habe.
MfG Valentin
Valentin Brunner
Hier sieht man nochmals das Fahrgestell: Länge 90cm
Breite 36 cm
Reifendurchmesser 15cm
Valentin Brunner
Hallo
Hab mich lange wieder nicht gemeldet, aber hatte viel zu tun, Weihnachtsstress Freude . Ich hab mich nun entschlossen meine Kabine zu verkaufen und von JOG1 eine TGA Kabine bauen lassen. Die hinteren Kotflügel bekomme ich noch innerhalb Januar, das heißt warten bis dahin.
MfG Valentin
Pitti
Hi Valentin

Was machste denn für eine Kabine (M-kurz/L-mittel/XL-gross?)
und aus was baut sie dein Kumpel?

Gruss Marco
Valentin Brunner
Hallo
Es wird entweder eine M oder eine L. Ich tendiere eher zu einer M. Sie wird meines Erachtens aus Kupfer gebaut.
MfG Valentin
Messingbude
Hallo,

bei der Draufsicht auf das Fahrgestell sieht es so aus, als sei die Vorderachse viel zu schmal. Die Bereifung ist immer bündig bei Vorderachse und der zwilllingsfereiften Hinterachse. Wenn die Vorderachse die richtige Breite hat dann sind die Zwillingsreifen zu breit. Die Vorderachse dürfte mit Bereifung dann so 30 breit sein.

Gruß

Stefan

falls mal gelaserte Bauteile (Messing, Stahl, Edelstahl, Alu) benötigt werden, kurz anschreiben, helfe gerne!
Akerman H14B
Hallo Valentin,
wie machst du das mit der Spurverbreiterunt? Ich denke nicht, dass das mit einfachen distanzringen zu lösen ist, da dann das Rad beim lenken einen Kreisbogen "rollt", was dann wieder mit deinem Radausschnitt an der Hütte problematisch wird. Wenn ein Distanzstück, dann muss dieses zwischen Diff. und Achsschenkelbolzen eingefügt werden.

Gruss
Bernd
Valentin Brunner
Hallo
Ich werde die Spurverbreiterung, die ich hoffentlich nächste Woche mit den Hydraulikventilen und Tank bekomme, ganz normal einsetzen. Jetzt brauch er halt viel mehr Platz beim Einschlag. Nun muss halt der Kotflügel mind. 23 cm bei Radmitte haben. Da er aber ein Allrader ist, sieht es vielleicht nicht so brutal aus, da die Fahrerkabine relativ hoch ist.
Die hinteren Kotflügel werde ich die nächste oder übernächste Woche bekomen. Weiters bin ich gerade beim Diesel-Tank bauen, der leider ein bisschen größer wird, da ich darin die Batterie (12V 7Ah) Maße: 150 x65x90 mm unterbringen werde.
MfG Valentin
Valentin Brunner
Hallo zusammen
Nach einer fast 1 jährigen Schreibepause melde ich mich wieder geschockt
Da ich nur oftmals Sonntags baute, dauerte es bis jetzt, dass ich den LKW fast fertig bekommen habe. Wieso ich nicht immer wieder berichtete, war oftmals Zeitmangel aber der meistens war ich ehrlich gesagt ,,zu faul'' immer wieder Bilder zu machen und den Bericht zu schreiben. Nehme wirklich den Hut ab vor diejenigen, die alles immer genau dokumentieren. Augenzwinkern
Aber nun zum LKW: Er ist bis auf das Schaltgetiebe und Kleinarbeiten an der Hydraulik fertig. Aber nun ein paar Fotos.
Valentin Brunner
Und die nächsten:

Auf der Fahrerseite kann man neben dem Hydrauliktank gut die Hebel der Steuerventile erkennen, die dann von Servos(müssen noch in die obere Schachtel eingebaut werden)angesteuert werden. Die Batterie sitzt gegenüber im Tank, der herausziebar ist. Die ganze Elektronik(werde noch Fotos machen)liegt im hinteren Teil der Kabine, die durch ein eingepasstes Brett getrennt wird.
Matze
Hy,

sehr schönes Modell. Sind die hinteren Kotflügel auch von Volkmar Mauel? Ich hatte auch mal nen TGA aber der sah nicht so dolle aus.

Gruß

Matze
Valentin Brunner
Hallo
Nein, die hinteren Kotflügel habe ich von JOG1, er hat sie gemacht.
Was man bei den Fotos gut zu erkennen ist, sind die schmutzigen Scheiben, wo ich beim Einbau ein bisschen gekleckert habe.
Heute Abend gebe ich ein paar Bilder rein, vom Tieflader, den ich vorgestern angefangen habe, zu bauen. Es wird ein 4-achsiger von Goldhofer ausziehbar. großes Grinsen
MfG Valentin
Onk3l
servus


cih bin neu hier ich suche bilder oder zeichnungen für den man tga als baustellenversion

kann mir da jemand helfen wäre sehr nett


danke großes Grinsen
Diho
Alles was Du suchst findest du hier "www.manted.de".
Es ist eine Seite von M.A.N die es ermöglicht Daten u. Zeichnungen down zu loaden.

Einfach nur anmelden, registrieren, auf Bestätigungsmail warten und schon kann es losgehen.

Ich hoffe das hilft dir weiter.



Dietmar