[1:12] Radlader CAT 992 C

Uwe P.
Guten Tag,

hier ein Modell eines CAT 992 C .Das Modell wurde in Zusammenarbeit
mit Herrn Jens Kaminski gebaut.Es wurden zwei Radlader gebaut.
Länge ca.1m,Gewicht 52Kg.zwei getrennte Hydraulikanlagen.
Versorgungsspannung 24 V /7,2 Ah.Fahrzeit ca. 1Std.
Gruß

Uwe
Hendrik
waaaaaaaaaahnsinn.52kg??

das ja mal ein brocken.ein super modell.

gibts auch bilder von den innerein??

was wurde alles an technik verbaut??
Uwe P.
Hallo Ihr Zwei,

werde ich machen.Kann etwas dauern,da ich noch Bilder machen muss.


Gruß
Dingo
Hallo Uwe,

das ist nun das dritte Modell, was ich mir von Dir ansehe Augen rollen

Wie bei den 2 anderen kann ich auch hier nur sagen top

Aber wie bei den 2 anderen gilt auch hier, daß wir "ALLE" sehr wißbegierig sind und heiß auf Details vom Bau des Modells und auf gaaaanz viele Bilder sind kaffee
Mannheimer2005
Hallo

Super Arbeit. 3 Sterne

Habt ihr die Reifen auch selbst hergestellt ??
Uwe P.
Guten Morgen,

die Reifen gab es vor ca.15 Jahren bei Conrad.Es wurden noch Stahlringe eingearbeitet.Das Ganze ist mit Schlauch,und mit ca. o,5 bar Aufgepumpt.


Gruß
Christian
Ist auch ein Hammerteil !!! top
Uwe P.
hier nun die Bilder
Dingo
Hallo Uwe,

tolle Bilder, aber daß man sich einige im liegen ansehen muß....... großes Grinsen
Uwe P.
Hallo Helmut,

bin froh,das es mit den Bildern so einfach ! geht.

Kenne es aus einem U-Boot Forum auch anders.

Werd mich bessern ;-)




Gruß
volvodriver
Hallo Uwe,

hier muß ich mich auch mal einklinken. Bin zwar in letzter Zeit nicht oft hier im Forum unterwegs, habe aber gerade die Radlader bewundert.
Da habt ihr ja richtige Sahnestücke auf die Räder gestellt!! top

Ich bin mal auf eure anderen Modelle gespannt.
Und wie schon von den Kollegen erwähnt, nur nicht mit Bildern und Details geizen. Augenzwinkern

Viele Grüße
Jens
Uwe P.
Hallo Leute,

nach dem Besuch der Messe Sinsheim mußte der nun in die Jahre (14)

gekommene CAT 992 wegen Geräuschen im Getriebe in die Werkstatt unglücklich
Nach der Demontage der Achs/Getriebeeinheit stellte ich keinerlei

Verschleiß fest.Das Getriebe einer Boschbohrmaschine zeigte sich

auch nach 14 Jahren harter Arbeit kaum beeindruckt.

Die Achswellen werden nun mit Zehntelscheiben neu ausgerichtet,

und das Getriebe anschl. mit Fließfett geflutet fröhlich .

Selbst die zwei Zahnriemen sehen noch fit aus.

Die hintere Achse wird noch zerlegt,Bilder folgen.

Gruß

Uwe
Christian
Das ist fein wenn ein Modell so wartungsfrei ist !

Mit wieviel Bar betreibst du ihn den wenn du bei 7,2 A/h nur 1 stunde Fahrzeit hast ?!
Uwe P.
Hallo Christian,


das Modell hat zwei getrennte Hydrauliksysteme mit je einer Jungpumpe 4002.

Betrieben wird der CAT mit je 18 bar.

Die Betriebszeit mit einer Akkuladung 24 V/7,2 Ah Blei bei der Größe des Modells

ist schon ok.

Gruß
Baggerkalle
Hi Uwe was soll da auch schon kaput sein Freude Freude
Uwe P.
Hallo Kalle,

denke mal das es am Silikonfett gelegen hat.

Das spritzt in die Getriebeecken,und da bleibt es leider auch unglücklich


Gruß
Baggerkalle
Ja überholl ihn mal dann können wir ihn in Kirchhellen einsetzen Freude
BRUDER
ein riesen teil! wunderschön! alles selber gemacht schild-sensationell
grüsse Pascal
Uwe P.
Hallo,

hier noch Bilder der zerlegten Hinterachse des Cat.

Auch hier ist kein Verschleiß zu erkennen.

Die Achse und das Getriebe habe ich abgdichtet und mit

Fließfett gefüllt.


Gruß
Baggerkalle
Uwe 10 Sterne 10 Sterne