Freitag
Hallo alle miteinander,
gerne möchte ich Euch um Eure Hilfe bitten. Seit ein paar Jahren arbeite ich immer mal wieder an einem Traktor in 1:8. Ein paar verschiedene Teile wie beispielsweise die Differenziale, die Außenplanetengetriebe der Vorderachse und der Vorderachskörper in Rohform existieren schon. Aber es wird sicher auch noch ein paar Jahre dauern, bis er mal fertig sein wird.
Im Moment plane und zeichne ich mal wieder an der Hinterachse herum. Der grundsätzlich Aufbau ist schon klar: Ein von Gerd Freiter auf eine schaltbare Sperre umgerüstetes Differenzial und Planetengetriebe aus einer Fahrradschaltung.
Worüber ich nun gerade nachdenke, ist, wie groß die Lager (gewissermaßen die Radlager) und der Durchmesser der Achsstummel an der Hinterachse (also die Achse, auf der dann später die Radnabe sitzt) sein sollten. Reichen da eine 10mm Achse und jeweils innen und außen ein Lager mit 10*26*8?
Es wird kein Modell eines Großtraktors. Die Hinterreifen haben ca 210mm Durchmesser, die Vorderreifen 160mm.
Mädler gibt für diese Lager (SKF) 1,96 KN statische und 4,75 KN dynamische Tragzahl an. Leider sagt mir das nicht wirklich viel, weshalb ich eben gerne nach Euren Erfahrungswerten fragen wollte. Also: welche Lager und Achsen verwendet Ihr in (Traktor-) Modellen in 1:8?
Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße
Freitag
gerne möchte ich Euch um Eure Hilfe bitten. Seit ein paar Jahren arbeite ich immer mal wieder an einem Traktor in 1:8. Ein paar verschiedene Teile wie beispielsweise die Differenziale, die Außenplanetengetriebe der Vorderachse und der Vorderachskörper in Rohform existieren schon. Aber es wird sicher auch noch ein paar Jahre dauern, bis er mal fertig sein wird.
Im Moment plane und zeichne ich mal wieder an der Hinterachse herum. Der grundsätzlich Aufbau ist schon klar: Ein von Gerd Freiter auf eine schaltbare Sperre umgerüstetes Differenzial und Planetengetriebe aus einer Fahrradschaltung.
Worüber ich nun gerade nachdenke, ist, wie groß die Lager (gewissermaßen die Radlager) und der Durchmesser der Achsstummel an der Hinterachse (also die Achse, auf der dann später die Radnabe sitzt) sein sollten. Reichen da eine 10mm Achse und jeweils innen und außen ein Lager mit 10*26*8?
Es wird kein Modell eines Großtraktors. Die Hinterreifen haben ca 210mm Durchmesser, die Vorderreifen 160mm.
Mädler gibt für diese Lager (SKF) 1,96 KN statische und 4,75 KN dynamische Tragzahl an. Leider sagt mir das nicht wirklich viel, weshalb ich eben gerne nach Euren Erfahrungswerten fragen wollte. Also: welche Lager und Achsen verwendet Ihr in (Traktor-) Modellen in 1:8?
Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten!
Viele Grüße
Freitag