Brushless Motoren

Andreas N
Hallo,
ich hab mal eine frage zu den Robbe Roxy Motoren,
ich hab jetzt schon öfters gesehen das hier die Motoren oder änliche verbaut werden
mit was für einen Regler steuert man die?
weil die orginal Robbe Regler können ja doch kein rückwärts, oder?
Baggerkalle
Ja es gibt auch robbe Regler , die auch rückwärts können .
Gruß kalle
tuerk
Hallo,
Kalle hat Recht, ich glaube die ganze 900 Serie kann links und rechts rum.
Calino
ja die Regler können vor und zurück kann man programmieren.
Andreas N
danke erstmal für die vielen antworten.
kann ich auch einen Regler aus dem RC Car bereich dafür verwenden?
Sind 110 Watt bei einen 100:1 Getriebe ausreichend um einen sagen wir mal 2 Achs Lkw damit anzutreiben.
Baggerkalle
Du brauchst so ca. 80 - 100 Umdrehungen am Rad . jetzt musst du rechnen .
Gruß kalle
Andreas N
ok, aber ich meinte eher die kraft ob die ausreicht
Baggerkalle
Ja wenn du nicht 1:8 baust würde ich mal ja sagen . Ja und es kommt drauf an wie du dein Getriebe baust . Und in wie viel stufen .

Gruß Kalle
Andreas N
ist ein RB 35 Getriebe
und Robbe Achsen
JensR
Der RB35 hat im Original bei 12V so ca 10Watt Nennleistung (elektrisch).

Wenn Du an das Getriebe nen Motor mit der 10-fachen Leistung dranhängst, kann es Probleme mit der Haltbarkeit geben, falls Du das volle Drehmoment abrufst.

110 Watt sind ne Menge Holz für nen Track in ca. 1:15. Entweder Du hast nen Renn-LKW oder sehr viel Drehmoment - was die Achsen/Getriebe unter Umständen nicht abkönnen. (Ich kenne die Robbe Achsen nicht wirklich).

Oder natürlich, Du betreibst Deinen Motor nur mit einem Bruchteil seiner Leistung - aber warum dann nicht gleich nen kleineren Motor?

> kann ich auch einen Regler aus dem RC Car bereich dafür verwenden? #

Im Prinzip ja. Sind aber meistens ziemlich groß (zumindest im 1:10) und für starke Inrunner Motoren ausgelegt und haben oft nicht volle Rückfahrgeschwindigkeit, was bei Funktionsmodellen oft unerwünscht ist.

> 100:1 Getriebe

Kommt wie Kalle sagt, auf die Motordrehzahl und Deine Raddrehzahl an. Für nen Straßen-LKW würde ich allerdings über 100rpm wählen.
Andreas N
ich hab jetzt die RB35 1:100 von Stahlmodellbau drin, die mit dem schnelleren Motor,
das sind die gleichen die im Dumper sind.
Das ganze ist im Verteikergetriebe 2:1 unterzetzt
die Robbe Achsen haben eine Untersetzung von 2,9:1
mir ist das ganze aber ein bischen langsam, einen größeren Motor kann ich von den Abmessungen nicht einbauen,
deshalb die Ide mit dem Brushless Motor der past von den abmessungen perfeckt rein.
Baggerkalle
Ja ist doch klar 100 x 2 x 2,9 = 580 Ja das ist sehr langsam . Das wird die robbe Achse nicht lange mit machen .
Oder besser was baust du denn genau ??

Gruß Kalle
JensR
Ja, dass das etwas langsam ist, kann ich mir vorstellen. Augenzwinkern


Ist das ein Robby Roxxy 2827-26?
Der hat ne 3.17 Welle
Original hat der RB35 ne 2mm Welle mit 10-Zähne Modul 0.5 Ritzel.
Vermute, dass der von Stahlmodellbau auch ne 2mm Welle hat.
Da bräuchtest Du also ein schmales passendes Ritzel für 3.17mm.
Buggyfahrer
Motorwellen kann man mit einem Drehmel ganz gut abdrehen, wenn man sowohl dem Motor als auch den Dremel drehen lässt und häufig die Welle nachmisst. Als Schleifkörper einen Stein als Walze oder Rad nehmen. Wenn man sich Zeit nimmt, geht das überraschend gut, auch frei Hand. Wenn sich die Motorwelle dabei dreht, verliert man die Zentrik nicht. Mit einer guten Schraubensicherung wird das 1a.
Das größere Problem ist bei mir immer, wie man die Halterung für den neuen Motor am Getriebe macht.
Baggerkalle
Ja so habe ich das auch vor 37 Jahre gemacht . Cool
Andreas N
Ich habe einen Bruder Unimog umgebaut

die Zahnräder sind aus Stahl.
hinten ist die Achse gespert
vorne mit Diverential

das kleinermachen der Welle ist kein problem, hab ich schon mal gemacht

wenn ich jetzt rechne
Motor/Getriebe hat 60 U/min, Verteilergetriebe 1:2, Achse 2,9:1

60 x 2 : 2,9 = 41 Achsdrehzahl

41 x 70 Raddurchmesser x 3,17 = ca. 9098 mm/min

9098 mm/min = 9,098 m/min

ist das so richtig gerechnet?
und ist das zulangsam?

der Robbe ist ein 2827-26 hat bei 12 Volt 11160 U/min
wieviel U/min der RB35 hat weis ich nicht
kann mir das einer sagen?
und lohnt sich der umbau überhaupt?
Baggerkalle
Was ist denn nun dein Verteiler Getriebe ?? 2:1 oder 1:2 ?? Gehen wir mal von 2:1 aus !!
Und dann brauchen wir den RAD Umfang ??
Umdrehungen 60 : 2 = 30 : 2,9 = 10,34 x dein Radumfang . Wäre deine Fahrstrecke in der Minute x 60 wäre deine Geschwindigkeit in Km gerechnet .

Gruß Kalle
JensR
Welle hab ich auch schon runtergefeilt, wollte es trotzdem angesprochen haben großes Grinsen

Ja, so wie Andreas rechnet übersetzt sein Zwischengetriebe ins Schnelle - unwahrscheinlich.

Die Daten des RB35 Motors (ohne Getriebe) findest Du bei Conrad bei den download-Daten, sind glaube ich 6000 1/min ohne last bei 12V.

Was ist zu langsam?

Wie schon von Kalle gesagt, 100 1/min als Raddrehzahl ist okay. Langsamer für radlader, etwas schneller für Straßenkipper.
Rechne es anhand des Maßstabs in Vorbildgeschwindigkeit um, dann kannst Du es Dir vielleicht besser vorstellen.
Andreas N
ist schon richtig das das Verteilergetriebe ins schnelle übersetzt, sonst kommt er ja garnicht von der Stelle.
Kraft hat er trotzdem genug
ich hab mich aber entschlossen das mit dem Robbe Motor sein zulassen, werd das ganze mal mit einem RB 50:1 testen mal sehen was bei rauskommt.
Jetzt ist aber erstmal sendepause mit bastelln, muß erstmal ins Krankenhaus.

Danke allen für die hilfe.
JensR
Dann erstmal gute Besserung!

Ins Schnelle übersetzen ist natürlich rechnerisch okay, aber durch den Wirkungsgrad verliert man da doch einiges (erst ins langsame, dann ins schnelle). Gut, mit nem 2627 am Eingang wird das nicht so das Problem sein Augenzwinkern

50:1 ist ne gute Wahl erstmal.
Wenn es klappt, prima, wenn nicht, kann man immer gebrauchen.
für den kleinen Bruder Unimog könnte das reichen, aber die >originalen< RB35 sind schon nicht so die ganz starken...