[1:8] MAN 4x4 mit Hinterkipp-Auflieger

JOGI 1
Hallo zusammen

Ich möchte euch meinen neuen Auflieger vorstellen.
Er ist als Hinterkipper gebaut, besitzt 3 Achsen davon die erste Liftbar.

-Die Achsen sind aus Messing gebaut und einzeln an Blattfedern aufgehängt.
-Bei der Liftachse weiss ich noch nicht, ob ich mit Servo oder Getriebemotor arbeitenwerde. Mechanik ist eingebaut, und funktioniert einwandfrei.
-Den Aufbau habe ich aus 1 mm Kupfer hergestellt, der jetzt mit Alu aussen beplankt wird.

Geplante Details: Arbeitsbühne, Heckveriegelung, div kleine Sachen.
evt. Rollplane.


Jetzt das wichtigste Bilder.


Gruss Hans-Jörg
JOGI 1
Noch ein paar
JOGI 1
Und noch ein paar








Gruss Hans-Jörg
Valentin Brunner
Hallo
Da hast du aber einen super Auflieger gebaut. fröhlich Mach weiter so, freu mich schon auf die nächsten Bilder.
MfG Valentin
JOGI 1
Hallo zusammen

War dieses Wochende mit ein paar Clubkameraden , wie jedes Jahr bei denn Eisenbahnern in Lausanne.
Musste natürlich meinen neuen im Aufbaubefindlichen Auflieger mitnehmen.



Gruss Hans-Jörg
volvodriver
Hallo Hans-Jörgwinker

Kompliment, ein Tolles Modell was du da auf die Räder gestellt hast.
Der Auflieger sieht an dem MAN richtig klasse aus. top
Und das Beste ist der Masstab! Bin ja auch gerade beim Bau eines 1:8ers.

Ich plane für meinen Scania auch einen Kippsattel; hast du dir schon gedanken über die Kippmechanik gemacht?
Hydraulik, Spindel, Seilzug?

Ist die Kippmulde in Kupfer nicht recht schwer?
Hatte mal ein provisorium aus 3mm Alu und das hatte schon sein Gewicht.

Auf jeden Fall immer schöne Bider zeigen.

Viele Grüße aud der fränkischen Schweiz
Jens
JOGI 1
Sali Jens



Werde versuchen das System von Bernds Auflieger nach zu bauen, jedoch ohne Hydraulik.

Die Mulde hat schon ihr Gewicht, jedoch spielt das bei einer Nutzlast von ungefär 30-40 Kg. keine allzu grosse Rolle. Werde sogar die Mulde innen noch mit 3 mm MDF verkleiden zwecks Stabilität. Ich baue immer stabiler als errechnet. Wäre schade, wenn alles fertig wäre und es nicht standhalten würde.



Gruss Hans-Jörg
volvodriver
Guten Morgen,

hast Du mal einen Link zu Bernd`s Auflieger?
Ich möchte meinen auch ohne Hydraulik bauen.

Grüße
Jens
Hiab060
Hallo Hans-Jörg

bin schon gespannt wie Du das mit der Spindel hinhaut, das wäre ja um einiges günstiger als mit Hydraulik.

@Jens
Hier ein Link zu meinem Kipper Man TGA6x6 der hat aber Hydraulik Jogi geht es um das Kippsistem.
JOGI 1
Hallo zusammen


Ich habe wieder ein paar Sachen gemacht.
Heckklappen Verriegelung, die blauen Platten an den Seiten werden für Werbezwecke benutzt und sind demontierbar. Der ganze Auflieger wird blau somit fallen die Platten später nicht mehr auf.


Gruss Hans-Jörg
JOGI 1
Hallo zusammen


Ich habe ein paar neue Sachen gemacht.
Bei der Arbeitsbühne bin ich mir noch nicht über die Farbe im klaren.


Gruss Hans-Jörg
JOGI 1
Und noch ein paar
Akerman H14B
Hallo Hans-Jörg,
super sache, was du da baust 10 Sterne , nur einen kleinen Schreibfehler habe ich bei deiner Beschriftung endteckt, es müsste doch www.das-neue-baumaschinen-forum.de heissen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Gruss
Bernd
JOGI 1
Sali Bernd


Man weiss nie, was in der Zukunft geschieht. ( Weisheit von mir )

Hoffe sehen uns nächste Woche.


Gruss Hans-Jörg
JOGI 1
Hallo zusammen

Ich habe ein paar neue Photos für Euch.
Auch beladen hielten die Reifen auf den Felgen, jedoch sah es manchmal sehr arg aus, wenn ich enge Radien einschlug.

Gruss Hans-Jörg
Dingo
Hi Hans-Jörg,

ist zwar nicht mein Maßstab, nimmt mir zu viel Platz in Anspruch. Dennoch Respekt zu der sauberen und detailreichen Arbeit. Gefällt mir gut, der Zug. top

Einen groben Einblick über den Aufbau eines Spindelantriebes, kannst Du Dir auch unter "Kipper und Dumper" an meiner Cat-Mulde verschaffen Freude
JOGI 1
Hallo zusammen

Im Augenblick passieren hier nur kleine Schritte.
Ich wollte eigentlich nicht schon wieder auf Oel zurückgreifen, jedoch habe ich mich umentschieden, denn ich komme zu einem Mehrstufen-Zylinder den Bernd Akerman H14b für einen Klubkameraden fertigte, den er aber nicht mehr braucht. Mit ein paar Aenderungen wird er an meinem Auflieger seinen Dienst tun.
Ich werde jetzt noch auf schlechtes Wetter hoffen, denn dann wird Bernd für meinen Zylinder Zeit haben. ( Wohnmobilbau nur bei schönem Wetter ) großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Gruss Hans-Jörg
makau
Sali Hans-Jörg

Sieht sehr schön aus Dein Sattelzug mit dem 2Achser. Frage: Hast Du die verzahnten Stützen selbst angefertigt mittels Modulfräser, oder hast Du da eine Quelle?
Auf den Spindelantrieb bin ich natürlich auch sehr gespannt.

e Gruess,
Martin
JOGI 1
Sali Martin

Die Modul 1 Rundzahnstange ist von der Firma Nozag.
Dazu kommen ein paar Zahnräder ein wenig Rundstahl, Kupfer und eine Aufliegerstütze ist gebaut.
Am ersten Auflieger habe ich eine Motorisierte, sie fällt aber bei hohem Gewicht ein. Die Neue kann in jeder Stellung fixiert werden.
Werde bei nächster Gelegenheit auch den 2. Auflieger damit ausrüsten.

Beim Kipper antrieb kommt eine Hydraulische rein.


Gruss Hans-Jörg
JOGI 1
Hallo zusammen


Habe heute wieder einmal etwas Zeit gefunden um ein paar Photos zu machen. Ich habe vor längerer Zeit diese Kenworth Hütte als Occasion gekauft, wollte schon immer mal einen haben.
Ein paar Sachen habe ich schon gebaut.
Er soll später einmal meine 2 Auflieger ziehen können. Wird also blau wie der MAN jedoch mit viel Chrom und Licht. ( Wenn ich mir die Schink Hütte jedoch so ansehe habe ich noch sehr viel Arbeit vor mir.



Gruss Hans-Jörg