[1:14,5] Noch ein Fuchs 301

mabuse19
Hallo zusammen,

seit heute steht mein Unterwagen für den Fuchs Bagger auf "eigenen Beinen" .
Mit maximal möglichen Achsverschränkung und dem Lenkeinschlag bin ich soweit ganz zufrieden.

einige Fotos:




Viele Grüße

Matthias
Seilbagger
Absolut topp, Matthias


sieht klasse aus, richtig edel. Da kommt man richtig ins Schwärmen.

10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne
mabuse19
Hallo zusammen,

heute habe ich die Lenkung des Unterwagens soweit fertig gemacht. Das Gestänge mit Winkelhebel auf der Seite bewegt sich mit. Das Servo mit der Spannbrücke stört die Optik nicht, da es nur minimal auf der Unterseite übersteht (1mm).


Viele Grüße

Matthias
Seilbagger
Hallo Matthias,

was sind das eigentlich für Reifen? Sehen aus wie die Opelpneus von Asiatam
mabuse19
Hallo Wolfgang,

ja, Wolfgang du hast recht. Das sind die Asiatam Reifen vom Opel Blitz. Habe schon recht früh bemerkt, dass ich für die Vorderachse jeden Millimeter im Innendurchmesser der Felge brauche und habe deshalb auf die Opelreifen umgestellt zumal die auch recht preisgünstig zu bekommen sind. Vom Profil denke ich passen sie auch ganz gut, oder?


Viele Grüße

Matthias
Seilbagger
Hallo Matthias,

ja, die passen sehr gut

Ich hatte die auch mal im Auge, mit den zugehörigen Achsen hätte man sogar einen Fuchs 200 bauen können.
tuerk
Hallo Matthias,
das sieht wirklich sehr gut aus, toll mach weiter so 10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne
mabuse19
Hallo zusammen,

es freut mioch, dass euch mein Fuchs Bagger bis jetzt gefällt. Heute habe ich nicht soviel gemacht. Immerhiin könnte mein Bauarbeiter schon bequem in den Oberwagen klettern wenn es denn schon einen gäbe.

Aber ich mache zuerst den Unterwagen fertig und dann geht es an den nächsten Schritt.


Viele Grüße

Matthias
Seilbagger
Hallo Matthias,

die Tritte hatte ich auch schon gemacht. Wenn ich jetzt deine hier sehe, mache ich meine nochmal neu großes Grinsen
tuerk
Hallo Matthias,
wieder super Arbeit 10 Sterne 10 Sterne 10 Sterne weiter so.
Kawoom
Und der nächste Fuchs-Traumbagger top
JEKAM
Modellbau ohne Worte 10 Sterne

Gruß Jens
mabuse19
Hallo zusammen,

heute habe ich das erste Etappenziel erreicht. Der Unterwagen meines Baggers ist soweit fertig. Fast ein wenig übertrieben: Das Getriebe mit Motor hat nur einen Zweck. Es soll die Kardanwellen drehen da die Antriebsmotoren ja schon in den Achsen eingebaut sind.

Allerdings erinnert ihr vielleicht noch an eines der ersten Fotos meines Bauberichtes. Da hatte ich begonnen eine klassische Achse zu bauen. Das Getriebe könnte mit einem stärkeren Motor durchaus auch als Antrieb für den Untereagen dienen.


Viele Grüße

Matthias
Seilbagger
Glückwunsch Matthias,

der Unterwagen ist dir technisch und optisch perfekt gelungen, ein absolutes Spitzenteil.

Woher hast du die kleinen Kardangelenke? Selbstgemacht?
mabuse19
Hallo Wolfgang,

danke für deinen Glückwunsch!

Die Kardangelenke habe ich von hier:

http://www.ebay.de/itm/221596047534?ssPa...984.m1497.l2649

Qualitativ und preislich sind die ganz in Ordnung. Sogar aus Stahl hergestellt.

So klein sind sie aber nicht. Haben bei mir aber perfekt zwischen Getriebe und Achsen gepasst. Na ja, ein klein wenig musste ich sie kürzen. Alternativ hätte ich auch den Getriebedeckel der Achsen kürzen können.


Viele Grüße

Matthias
mabuse19
Hallo zusammen,

nahezu übergangslos nach Fertigstellung des Unterwagens, habe ich diese Woche noch mit dem Bau des Oberwagens begonnen.

Diesen möchte ich in Mischbauweise erstellen. Das heißt einige Aluminium Frästeile werden mit Messingblechen kombiniert. Angefangen habe ich mit der Grundplatte aus 5mm dickem Aluminium, dem Drehzapfen und dem Heckteil.


Viele Grüße

Matthias
Seilbagger
Hallo Matthias,

topp !!!

Da ich keine Fräse habe, muss ich den Schriftzug bei mir von Hand herstellen. Das wird auch noch eine "Fummelei".

Aber das sieht schon mal klasse aus.
mabuse19
Hallo zusammen,

heute habe ich nur zwei Aufgaben an meinem Bagger erledigt.

1. Das Lüftungsgitter im Heckteil

2. Die Haltebleche für den Baggerarm

Den Rest des Tages habe ich darüber gegrübelt wo die Rücklichter und Blinker hin sollen
und wie sie überhaupt aus zu sehen haben. Auf fast jedem Originalfoto, das ich habe, sieht die Rückpartie anderst aus.

Wolfgang, Vielleicht hast du einen Vorschlag! Ach ja, den Schriftzug konnte ich auch nicht zuhause machen.


Viele Grüße


Matthias
Seilbagger
Hallo Matthias,

wie immer: 10000000000 Sterne

zu den Rücklichtern: das ist mir auch aufgefallen, dass es jede Menge Variationen gibt. Am besten gefallen mir runde, und die dann genau auf mittlerer Höhe vom hinteren Aufbau und möglichst weit außen.

Was für eine Arbeitseinrichtung baust du eigentlich ein?


Ich finde das übrigens eine tolle Sache, dass bei den Bildern immer das Männchen dabei ist und irgendetwas rumwerkelt. Das hat was.
mabuse19
Hallo Wolfgang,

ich werde auch die Hydraulikversion mit selbstgebauten Gewindespindeln bauen.

Baust die die Rücklichter mit integriertem Blinker?


Schön, dass dir der Arbeiter gefällt. Bei den ersten Fotos habe ich ihn eigentlich nur dazugestellt um einen Größenvergleich zu ermöglichen. Mittlerweile gehört er jetzt schon irgendwie mit dazu.


Viele Grüße

Matthias