Dingo
Hi Jo,
sieht ja richtig imposant aus.

Nicht nur die Ölmenge dürfte recht ansehnlich werden, sondern auch die Zylinder werden wohl recht groß.
Wird wohl der erste Bagger mit Tankanhänger
Spezalist
Sieht schon hammermäßig aus!

Aber der Tank wirst du auch hinbekommen must nur mal die Menge ausrechnen,bin da mal gespannt auf was du da kommst!
Hendrik
ein riesen ding
gefällt mir der kleine racker
Ralf Müller
So viel mehr Hydraulikoel wird der Bagger nicht brauchen ,den dieser hat nur 2 Zylinder mehr ,und braucht nur das Oel was die beiden Zylinder an Volumen brauchen .
Voraussetzung ist natrürlich das Schnellkuplungen mit Sperrfunktion an den Rohren angebracht werden das diese nicht " Leerlaufen" .
Ich habe auchmal einen Liebherr 964 Longfront gefahren ,da entsprach der Hydrauliktank der Serie .
Ansonnsten super was Du da bis jetzt gebaut hast .
Foxbatt
Hallo ich will mal sagen ech klasse was da machs
nur am popo des baggers muß sicher das gewicht stimmen.sonst liegt er noch auf die nase
barschi
Hallöle...
hier mal kurz ein Bild vom Gegengewicht.
Hiab060
Hallo Jo,
das währe vieleicht besser aus Stahl.
dark_listener
Woraus ist denn das Gegengewicht? Jenachdem,was das für eiin Meterial ist,könnte man es vielleicht auch ausgießen?

z.B. mit Blei o.Ä.)
Buddelbär
Frohes Neues JO und euch Allen !!
Mein lieber Mann, da wollt Ihr ja ganz schön hoch hinaus. Das Ding kann Dir ja im Stehen am Ohr kratzen.
Bei der Länge wird's ganz schön schaukeln in der Hütte. Da braucht's aber 'nen ganz stabilen Drehkranz. Und außerdem seeehr feinfühlige Ventile für Heben und Knicken sonst schmeiß'st den Bock nämlich.
Damit man nach dem Umbau wieder normal schnell arbeiten kann, müßten die Ventile eigentlich 'ne schaltbare Mengenbegrenzung haben. Also sowas wie eine Drossel hinter dem Ventil oder so. Ich glaub da muß sich der Meinhardt schon mal Gedanken machen.
Will Dir hier keine Bange machen JO, aber kam mir so beim Bewundern der ersten Bilders von der langen Kelle.
Was meinst Du wann und wo er zum ersten Mal vor Publikum zum laufen kommt? Bis Sinsheim wird glaub ich eng, gelle!
Mach bloß fertig das Teil. Auf den Atlas bin ich auch schon gespannt.
Maulwurf
Hi,
ist schon stark die Geschichte echt Top !
Die bedenken von Buddelbär
Zitat: |
Da braucht's aber 'nen ganz stabilen Drehkranz. Und außerdem seeehr feinfühlige Ventile für Heben und Knicken sonst schmeiß'st den Bock nämlich |
sehe ich genauso, die sind nicht von der Hand zu weisen.
Auf jeden Fall wünsche ich dir das es funktioniert. Ist mal was anderes als
nur Tieflöffelausrüstung.
Auch das K-gewicht sieht super aus.
Spezalist
Wenn der Postbote freundlich ist!!
Maulwurf
Hallo,
wie sieht es aus, gibt es schon Fortschritte ?
caredt
Hallo,
auf dem Postweg zurück vom Lackierer ist der Bagger vermutlich verloren gegangen.
Die DHL internen Nachforschungen blieben bisher erfolglos.
Eine zweijährige Arbeit ist damit vermutlich verloren.
Sollte irgendjemand mal etwas von diesem Bagger sehen oder hören, wäre ich für Hinweise dankbar.
Gruß,
Carsten
Akerman H14B
Hallo Carsten,
mein Beileid.....das ist natürlich sehr ärgerlich.
Gruss
Bernd
caredt
...der Bagger ist nach fast 6 Wochen wieder aufgetaucht bei der DHL!
Gruß,
Carsten
JEKAM
Hallo Carsten, geniales Teil dein Volvo!!!!!
Hat der Lackierer einen 2-Komponenten Lack benutzt?
Habe meine Modelle bisher immer mit Sprühdosen aus
dem Baumarkt lackiert,aber diese Lacke sind nicht besonders
haltbar,einmal irgendwo anstossen und schon ist der Lack ab.
Gruss Jens
caredt
Hallo Jens,
ehrlich gesagt, habe ich nur den Farbton ausgesucht. Den Rest hat der Lackierer gemacht.
Ich kann ihn mal fragen.
Gruß,
Carsten
Spezalist
Hallo zusammen!
Also die Lackierer wo ich kenne benutzen einen 2K-Lack,ist halt das beste!Wie Jens schon sagte mit normalem Lack eckste an und schon ist er ab,das kenne ich zugute das Spiel!
trucker2dn
Guten tag zusammen,
weis zufällig der ein oder andere, ob dieser Bagger immer noch im besitz des Erbauers ist??