Moritz@LKW-Fabrik
Zitat: |
Original von Baerny
Hallo Moritz
Ich denke du bist auf dem richtigen Weg. Ich würde mich an deiner Stelle aber erst auf Baustellenfahrzeuge konzentrieren. Denn wenn man mal so auf Modellveranstaltungen schaut,wird doch meistens viel im Gelände gefahren,sprich Erde fahren und so.
Mach weiter so und laß dich nicht unterkriegen.
Gruß Bernd |
Hallo Bernd,
nein, ich lasse mich nicht unterkriegen, ich gehe meinen Weg. Dort liegt der Vorteil in unserem Baukastenprinzip, man kann sowohl Sattelzugmaschinen mit/ohne Allrad bauen, aber auch genauso Baustellenfahrzeuge oder auch Schwerlastzugmaschinen. Es ist alles nur eine Frage der "Baukasten-Zusammenstellung".
Gruß Moritz
Lukas_1985
Hallo Moritz,
habe gerade die Diskussion verfolgt und auch die Bilder deines Rahmens schon begutachtet.
Ich persönlich finde es sehr gut, wenn es frischen Wind im Maßstab 1/8 gibt und bin auf jedes neu Bild gespannt. Ich denke das es durchaus auch Interesse an 1/8 Modellen gibt (auch von Mir).
Interessieren würde mich, welchen Zeithorizont ihr euch bis zum ersten Fahrzeug gesetzt habt, das Arbeitspaket ist ja wahrlich riesig.
Da ich beruflich in der CAD- Entwicklung tätig bin und auch immer wieder für den Modellbau Teile erstelle, weiß ich aus leidiger Erfahrung, was das an Zeit nötig ist.
Gute Gelingen
Lukas
Moritz@LKW-Fabrik
Zitat: |
Original von Lukas_1985
Hallo Moritz,
habe gerade die Diskussion verfolgt und auch die Bilder deines Rahmens schon begutachtet.
Ich persönlich finde es sehr gut, wenn es frischen Wind im Maßstab 1/8 gibt und bin auf jedes neu Bild gespannt. Ich denke das es durchaus auch Interesse an 1/8 Modellen gibt (auch von Mir).
Interessieren würde mich, welchen Zeithorizont ihr euch bis zum ersten Fahrzeug gesetzt habt, das Arbeitspaket ist ja wahrlich riesig.
Da ich beruflich in der CAD- Entwicklung tätig bin und auch immer wieder für den Modellbau Teile erstelle, weiß ich aus leidiger Erfahrung, was das an Zeit nötig ist.
Gute Gelingen
Lukas |
Hallo Lukas,
der erste fertige Komplett-Bausatz ist für Mai geplant. Allerdings werden die einzelnen Komponenten, wie Fahrerhaus, Achsen usw., bereits vorher verfügbar sein. Denn komplett heißt bei uns auch komplett, und von "nur" Komponenten bis zu einem Komplett-Bausatz werden noch etliche Teile benötigt, deshalb der Zeitversatz. Das erste Fahrerhaus z.B. kommt bereits um März rum in den Handel.
Gruß Moritz
Moritz@LKW-Fabrik
Hallo Ihr Lieben,
es ging wieder ein ordentliches Stück voran

. Reifen sowie Felgen wurden im CAD zum 5-Achs-Schwerlastrahmen hinzugefügt:
Auch unsere Heavy Duty Hinterachsen wurden dementsprechend platziert. Diese bilden unser erstes "richtiges" Highlight-Produkt aufgrund ihrer einzigartigen Ausstattung:
- Stahl-Gehäuse
- 20-/24-fach kugelgelagert
- gehärtetes Innenleben
- Außenplanetengetriebe
- ständig im Ölbad laufendes Differential
- hydraulisch zuschaltbare Differentialsperre serienmäßig
Ich werde in den nächsten Tagen sowohl die Achsen als auch die Reifen/Felgen in einem eigenen Thread vorstellen

. Bei Fragen stehe ich Euch jederzeit gerne zu Verfügung!
Gruß Moritz
Moritz@LKW-Fabrik
Noch ein Bild vom Beginn der Montage:
Gruß Moritz
Gasfuß
Hallo Moritz,
die Rahmen sind ja immer noch nicht verschweißt oder willst du sie doch kleben ?
Gruß Gerd
Moritz@LKW-Fabrik
Zitat: |
Original von Gasfuß
Hallo Moritz,
die Rahmen sind ja immer noch nicht verschweißt oder willst du sie doch kleben ?
Gruß Gerd |
Hallo Gerd,
der Rahmen wird erst nach der Monatge verschweißt um eventuellem Verzug vorzubeugen.
Gruß Moritz
Baerny
Hallo Moritz
Ich kann keine Fotos sehen ?????
Gruß Bernd
Moritz@LKW-Fabrik
Zitat: |
Original von Baerny
Hallo Moritz
Ich kann keine Fotos sehen ?????
Gruß Bernd |
Komisch!? Geht es noch jemandem ähnlich?
Gruß Moritz
hrsmodel
Ich habe kein Problem, kann alle Fotos sehen.
Gruß Helmut
Moritz@LKW-Fabrik
Zitat: |
Original von hrsmodel
Ich habe kein Problem, kann alle Fotos sehen.
Gruß Helmut |
Dankeschön. Bernd, vllt. hängt es mit Deinen Einstellungen zusammen!?
Gruß Moritz
Baerny
Habe meinen Rechner neu gestartet. Jetzt geht's wieder. Kann die Bilder jetzt sehen.
Super Arbeit bis jetzt. Mach weiter so .....
Gruß Bernd
Moritz@LKW-Fabrik
Zitat: |
Original von Baerny
Habe meinen Rechner neu gestartet. Jetzt geht's wieder. Kann die Bilder jetzt sehen.
Super Arbeit bis jetzt. Mach weiter so .....
Gruß Bernd |
Vielen Dank Bernd!
Gruß Moritz
Moritz@LKW-Fabrik
Hallo Ihr Lieben,
alle News zum LKW-Fabrik Prototype gibt es von nun an
hier 
...
Gruß Moritz
Sandokahn
Mal so am Rande gefragt,
was ist denn aus dem Raptor und dem Predator geworden ?
Moritz@LKW-Fabrik
Zitat: |
Original von Sandokahn
Mal so am Rande gefragt,
was ist denn aus dem Raptor und dem Predator geworden ?
|
Bei ernsthaftem Interesse können wir das gerne per PN oder Mail vertiefen

.
Gruß Moritz
MANFAN
Hallo,
und jetzt kommt die Frage aller Fragen.
Wenn der bestellte Rahmen im Hause montiert wird und dann erst nach erfolgter Verschraubung verschweißt wird, damit ein Verzug des Rahmens ausgeschlossen ist.
Wie wird dann einem "Bausatzbezieher" geholfen?
Diys, und nach dem Motto "sieh wie du klar kommst und lass, dir was einfallen.
Oder was??
Übrigens, ich habe einen 4-Achs-Rahmen total verschraubt. Der ist verwindungssteif es sind jedoch noch einige Fragen offen und zu klären. Alles zu seiner Zeit, und zwar direkt mit LKW-Fabrik und nicht hier.
Ach ja, Fotos, absolute Fehlanzeige, habe keine Fotomöglichkeit.
Allein aus diesem Grunde wäre also ein sog. Baubericht "für die Katz".
Moritz@LKW-Fabrik
Zitat: |
Original von MANFAN
Hallo,
und jetzt kommt die Frage aller Fragen.
Wenn der bestellte Rahmen im Hause montiert wird und dann erst nach erfolgter Verschraubung verschweißt wird, damit ein Verzug des Rahmens ausgeschlossen ist.
Wie wird dann einem "Bausatzbezieher" geholfen?
Diys, und nach dem Motto "sieh wie du klar kommst und lass, dir was einfallen.
Oder was??
Übrigens, ich habe einen 4-Achs-Rahmen total verschraubt. Der ist verwindungssteif es sind jedoch noch einige Fragen offen und zu klären. Alles zu seiner Zeit, und zwar direkt.
Ach ja, Fotos, absolute Fehlanzeige, habe keine Fotomöglichkeit.
Allein aus diesem Grunde wäre also ein sog. Baubericht "für die Katz". |
Hallo Jörg!
Aus Stabilitätsgründen ist ein Verschweißen nicht notwendig, das hast Du völlig richtig erkannt. Es hat hier rein optische Gründe. Oft werden diese Bereiche durch Riffelblech oder diverse Abdeckplatten bedeckt. Der Stabilität tut es keinen Abbruch

.
Inzwischen sind alle Bausatzrahmen bei Auslieferung, wenn gewünscht, bereits verschweißt. Allerdings kann diese Arbeit jeder gute Schweißbetrieb durchführen. Auch das Hartlöten ist kein Problem.
Für Kunden, die keine Möglichkeit dazu finden, bieten wir Hilfe an. Dazu reicht dann eine Mail oder ein Anruf.
Gruß Moritz
Sandokahn
Zitat: |
Original von Moritz@LKW-Fabrik
Zitat: |
Original von Sandokahn
Mal so am Rande gefragt,
was ist denn aus dem Raptor und dem Predator geworden ?
|
Bei ernsthaftem Interesse können wir das gerne per PN oder Mail vertiefen
.
Gruß Moritz |
Nö lass mal solche Dinger sind nix für meine geschundenen Gelenke...
Moritz@LKW-Fabrik
Hallo Ihr Lieben!
Parallel zu unserem Bereich hier im Forum, haben wir nun auch ein eigenes Forum, das als Schnittstelle zwischen Euch der LKW-Fabrik gedacht ist. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Themen Eure Modelle betreffend. Wir haben dafür >
hier < extra einen eigenen Bereich eingerichtet

.
LKW-Fabrik Forum
Gruß Moritz