[1:12] liebherr ltm 1030 semi scale

hubiluks
Hallo zusammen!
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heisse lukas und bin 33 jahre alt. Seit ueber 25 jahren bin ich dem modellbau verfallen. Allerdings waren es bis jetzt eigentlich nur flugobjekte. Dazwischen mal ein paar autos und vor noch nicht allzu langer zeit baute ich 2 trial trucks. Die letzten 10 jahre habe ich vorbildgetreue hubschrauber gebaut. Dies ist auch nach wie vor das hauptthema. Nun wie komme ich zu einem kran? Es ist so. Der grund fuer mein modellbauvirus ist mein onkel gewesen. Er war leidenschaftlicher flugzeugbauer in perfektion und hat mich immer schon unterstuetzt und ich habe sehr viel von ihm gelernt. Ausserdem und jetzt kommts war er mobilkranfahrer von beruf. Daher also kommt es dass mich diese krane immer schon fasziniert haben. Ich war auch immer wieder mal mit ihm bei der arbeit und durfte dann immer den kran aufstellen und nach der arbeit wieder zusammen legen. Das war cool. Leider ist mein onkel viel zu frueh mit 38 jahren gestorben. Sein traum waren immer die hubschrauber. Denen bin ich dann also nachgegangen. Jetzt ist es so dass mein sohn heuer zu weihnachten sich den bruder scania mobilkran gewuenscht und auch bekommen hat und somit war es um mich geschehen. Das alte mobilkranvirus ist nun bei mir aber sowas von komplett wieder ausgebrochen dass es fuer mich bald klar war dass ich einen ferngesteuerten kran bauen muss. Dann hab ich mich also maechtig hinters internet geklemmt und mich in diese fuer mich voellig neue materie des funktionsmodellbau informiert. Dann bin ich auf dieses forum gestossen und habe hier uwe kennen gelernt. Wir hatten schon einiges an kontakt und uwe hat mich ermuntert hier einen kleinen baubericht zu erstellen. Das tu ich jetzt auch. Also genug geschwafelt. Ich hoffe dass euch meine geschichte nicht allzu sehr genervt hat aber so umfangreich soll auch nur der anfang sein. Bitte habt nachsicht mit mir da ich auf diesem gebiet wirklich keine ahnung habe. Kann sein dass da auch banale fragen an euch gestellt werden. So jetzt wollte ich noch ein paar bilder einstellen und das klappt nicht. Ich versuchs spaeter. Der grundrahmen mit hoehenverstellbarem fahrwerk und einem groben teil der kabine sind bereits fertig.
Uwe P.
Hallo Lukas,

herzlich willkommen hier im (Kran) Forum großes Grinsen .

Es sollen hier auch vereinzelt andere Modelle gebaut werden .

Spass bei Seite,schön mal wieder einen Kranbauer

begrüßen zu dürfen.

Viel Spass


Gruß
hubiluks
Hallo zusammen.
Danke uwe fuer das willkommen heissen!
Bilder gehen irgendwie nicht vom handy aus. Ich probiers spaeter mit dem pc.
hubiluks
Hallo nochmal. Hier nun die ersten Bilder....
hubiluks
und noch mehr ....
hubiluks
noch mehr ... oder auch nicht .... websit streikt im Moment.

Ein paar Details: Die Achsen sind Tamiya TLT und die Hubzylinder für die Fahrwrkshöhenverstellung sind von CTI Modellbau (4 Stück). Immer zwei dieser Zylinder sind auf einem Regler. Im Moment hab ich sie alle beide auf einem Kanal für den Test. Später kann ich entscheiden ob ich sie auf zwei Kanäle trenne. Dann kann der Kran entwede unabhängig vorne oder hinten die Höhe ändern oder eben seitlich.

Motor ist ein LRP Truck mit RC4WD Verteilergetriebe verbaut. Selbstverständlich wird der Kran an beiden Ahsen angetrieben.
JensR
Gefällt mir sehr gut!

Woher hast Du den Längslenker für die Achsführung?
hubiluks
Danke.
Der Längslenker ist von Robbe.
Seilbagger
Hallo Lukas,


erstmal willkommen hier und viel Spaß.

Und natürlich viel Erfolg bei deinem Projekt, sieht ja schon mal sehr gut aus.
hubiluks
Hallo wolfgang
danke fuer das willkommen!
stefan7968
Hallo
Eine Frage zu denn Reifen wie Groß sind sie ,wehr ist der Hersteller der Reifen?
Ich bin bei der Konstung eines Krans .

Gruß Stefan
Uwe P.
Hallo Lukas,

hier noch eine Idee zu Deinem Drehkranz.

Bei dieser Konstruktion kannst Du mit zwei Seitenblechen

den Tele direkt einfassen ! So brauchst Du nur noch Krankabine und Seitenkasten

anbringen.Die Kräfte Tele/Kontergewicht werden so am besten aufgenommen.

Maße:

Zahnrad Modul 1 Stahl D 103 mm

Seitenmaß zur Aufnahme der Bleche 68 mm läßt sich ändern.

Effektive Höhe ohne Aufnahmeblock 20 mm.
hubiluks
Hallo stefan.
Reifen haben 11,3 cm durchmesser. Hersteller kann ich dir nicht sagen... Irgendwas wie Milspec oder so. Sie sind fuer scale militaerfahrzeuge gemacht. Mir haben sie optisch gut gefallen und passen meiner meinung nach gut zum kran. Aber schau einfach beim getriebedoktor.de vorbei von dort hab ich sie. Es gibt sie auch noch groesser ca. Knapp 13 cm glaub ich.
hubiluks
Hallo uwe.
Ja das ist auf jeden fall stabil. Der durchmesser wuerde gut passen. Die hoehe von 20mm stoehrt mich ein wenig aber man koennte die kabine und der seitenkasten auch seitlich etwas tiefer legen oder? Woher hast denn jetzt das teil?
Uwe P.
Ja das stimmt.Und hast auch noch Platz für eine Drehdurchführung !

(D = 30mm )

Hab ich gerade gebaut Augenzwinkern
hubiluks
Jaemmerlich das mit anzusehen :-(( kannst da noch mehr davon bauen?
hubiluks
Koennte der auflagebock auch etwas schmaeler ausfallen?
Uwe P.
kannst das Ding haben.

Soll das Seitenmaß so bleiben ? Beim 50mm Tele würde ich

schon 60 mm Spalt nehmen.

Werde den Aufnahmebock noch ausarbeiten,so sollte es mit

dem Hubzylinder(denke mal mechanisch) auch passen.
hubiluks
Perfekt!!!!!!!! Ja breite 60 mm ist denk ich gut. Ja wenn ich noch wuensche aeussern darf, den aufnahmebock so schmal wie moeglich und wenn du die moeglichkeit hast waeren ein paar m3 gewinde seitlich super. Das kann ich nicht so genau bohren. Das ganze wird natuerlich bezahlt. Schick mir mal deinen preis bitte per mail und auch bankdaten iban und bic ist wichtig dann ueberweis ich das schnellst moeglich. Danke uwe! Der drehkranz war mir wirklich ein dorn im auge.
Uwe P.
werde noch ein wenig Bohren und Fräsen,dann melde ich mich.

Würde schon M5 für die Seitenteile nehmen.

Beim Zweiachser mit Drei Ausschüben (Alu) reicht auch

eine PVC Platte 6mm.