Walze
Stelle hier mal meinen Radi von Wedico vor, der jetzt knapp ein Jahr alt ist.
Angetrieben wird er von einem Bühler 12 Volt Motor mit 3-Gang-Allrad- Schaltgetriebe. Außenplanetenachsen, hinten pendelnd, vorne starr aufgehängt.
Natürlich ist der Cat mit einem Soundmodul und kompletter Lichtanlage von WDC ausgestattet.
Abblendlicht, Vollicht, Bremslicht und Rückfahrlicht.
Auch ein Rückfahrpieper ist eingebaut.
Geschickt ist, daß wen der nicht mehr piepst, ich weis,... daß der Akku am Ende ist.
Es sind 10 2700er Sanyo Akkus verbaut, die anfangs für über eine Stunde Fahrzeit ausreichten, zwischenzeitlich aber nur noch für 35 Minuten. Den werde ich wohl bald gegen einen neuen tauschen müssen.
Die Hydraulik ist von Leimbach und wird mit 14 Bar Druck betrieben.
Dadurch ist der Radi insgesamt etwas schneller in den Bewegungsabläufen,.... bei den werksseitig eingestellten 12 Bar war er mir etwas zu lahm.
Anfangs machten mir die Hydraulikservos ziemlichen Kummer, da eins nach dem anderen gestorben ist.
Nach dem 6. Austausch habe ich dann alle gegen Robbe Servos 3107 ausgetauscht, bis auf eines.
Kurioserweise stirbt seither kein Servo mehr obwohl noch ein altes drinne ist.
Ansonsten gibt es keine Probleme, bis auf ein Kugelwellengelenk welches ich schon 2 mal austauschen musste und ein gewisses sich bildendes Langloch am unteren Knickgelenksbolzen.
Das entsprechende Bodenblech werde ich irgend wann auch mal austauschen müssen.
Wedico arbeitet an einer Verbesserung dieses Schwachpunktes und wird in absehbarer Zeit ein Neuteil bringen, das dieses Problem aufheben wird.
Ansonsten macht der Radi keine Probleme. Der Spielspass ist enorm, da sich damit wirklich was bewegen lässt und er sehr beweglich, wendig und kräftig ist.
Zusammend fassend muß ich sagen, daß mich bei dieser Investition kein Euro reut, und der Radi sein Geld echt wert ist.


Angetrieben wird er von einem Bühler 12 Volt Motor mit 3-Gang-Allrad- Schaltgetriebe. Außenplanetenachsen, hinten pendelnd, vorne starr aufgehängt.
Natürlich ist der Cat mit einem Soundmodul und kompletter Lichtanlage von WDC ausgestattet.
Abblendlicht, Vollicht, Bremslicht und Rückfahrlicht.
Auch ein Rückfahrpieper ist eingebaut.
Geschickt ist, daß wen der nicht mehr piepst, ich weis,... daß der Akku am Ende ist.
Es sind 10 2700er Sanyo Akkus verbaut, die anfangs für über eine Stunde Fahrzeit ausreichten, zwischenzeitlich aber nur noch für 35 Minuten. Den werde ich wohl bald gegen einen neuen tauschen müssen.
Die Hydraulik ist von Leimbach und wird mit 14 Bar Druck betrieben.
Dadurch ist der Radi insgesamt etwas schneller in den Bewegungsabläufen,.... bei den werksseitig eingestellten 12 Bar war er mir etwas zu lahm.
Anfangs machten mir die Hydraulikservos ziemlichen Kummer, da eins nach dem anderen gestorben ist.
Nach dem 6. Austausch habe ich dann alle gegen Robbe Servos 3107 ausgetauscht, bis auf eines.
Kurioserweise stirbt seither kein Servo mehr obwohl noch ein altes drinne ist.
Ansonsten gibt es keine Probleme, bis auf ein Kugelwellengelenk welches ich schon 2 mal austauschen musste und ein gewisses sich bildendes Langloch am unteren Knickgelenksbolzen.
Das entsprechende Bodenblech werde ich irgend wann auch mal austauschen müssen.
Wedico arbeitet an einer Verbesserung dieses Schwachpunktes und wird in absehbarer Zeit ein Neuteil bringen, das dieses Problem aufheben wird.
Ansonsten macht der Radi keine Probleme. Der Spielspass ist enorm, da sich damit wirklich was bewegen lässt und er sehr beweglich, wendig und kräftig ist.
Zusammend fassend muß ich sagen, daß mich bei dieser Investition kein Euro reut, und der Radi sein Geld echt wert ist.