[1:8] Unimog 2450L aus Edelstahl

Gasfuß
Jetzt dreht ihr alle wohl ab. Hochwasser im Kopf . hammer


Einfach nur G E N I A L



Gruß Gerd
Sandokahn
Unimogfahrer sind seltsame Menschen großes Grinsen
Sven Löffler
Hallo Udo,

dein Unimog ist der absolute Hammer ! Dunkle Scheiben wären aber echt schade ...

Ich baue selber gerade ein Modell im Maßstab 1:8. Es wird eine 3 achsige MAN F90 Zugmaschine -> http://13375.homepagemodules.de/t899f12-...ugmaschine.html

Zu deinem Lautsprecherproblem. Ich habe am Freitag ein Beier Soundmodul bekommen. Das ist der absolute Hammer. Dagegen ist das SMX eher .... Sorry, aber ist so. Augenzwinkern Hatte das SMX auch schon. Für 150 Euro bekommst du ein super Spoundmodul, mit integrierter Lichtanlage 1000 Einstellmöglichkeiten, Schaltfunktionen, Sounds für Gangschaltung usw. Einen Unimogsounds gibt es auch dazu.

Dafür habe ich mir einen Visaton FRWS5 bestellt. Der kleine macht ganz schön Dampf ! Ihn noch in eine Kiste eingebaut und dann aber .... Augenzwinkern
manufa mog
Hallo und danke für die Tipps,
habe mir das Beier Teil mal angeschaut, hört sich wirklich gut an, vorallen ist für das Teil schon mal 14V freigegeben.
Habe einen Servonaut K40 den ich mit einem 4s Akku betreibe, der angeblich kompatibel mit dem SMX Modul ist.
Nachträglich erfährt man aber dann von Servonaut das die Kompatiblität sich nur auf 3s bezieht (max.12V).
Wollte es jetzt mit einem Abwärtsschaltregler probieren (getakteter Spannungsregler).

Wo kann man sich so ein Beier Teil mal anhören ? Habe Sie noch nie auf einer Messe gesehen oder nicht wahrgenommen.

Gruß Udo
Sven Löffler
Ich mache morgen mal ein Video vom meinem Soundmodul. Da ist dann auch der Schaltvorgang zu hören. Den Link stelle ich dann rein. fröhlich
Seilbagger
Hallo Udo,

wenn das die normalen Unimog-Käufer sehen, geht beim Daimler der Umsatz in den Keller. Die kaufen dann bei dir.

Ohne weitere Worte, einfach traumhaft

10 Sterne
Sven Löffler
So, hier wie versprochen nun ein Video. Habe es mal am Schreibtisch gemacht. Ohne Modell wirkt das noch nicht wirklich. Im Modell ist es Top. Hab es mit dem Handy aufgenommen. Die Soundqualität ist nicht die allerbeste, aber ich denke es reicht.

Wie gesagt, Sounds können alle selber aufgespielt werden. Wenn es dann soweit ist, werde ich auch mal ein Video mit Modell machen. Da wirkt es dann noch ganz anders.

Hier das Video:

http://www.youtube.com/watch?v=eFHl1hjbzBA&feature=youtu.be
manufa mog
Hallo Sven,

hört sich gut an, habe mir auch schon den Mog Sound auf der Beier Seite angehört, echt verdammt nah dran.
Um von 16,xV (4s) auf 14V zu kommen könnte ich vielleicht einfach 3stk. 3A Leistungsdioden in Reihe davor schalten und ca.2,1V damit verbraten...

Brauch vielleicht jemand eventuell ein SMX Modul ???

PS: mit der Verlustleistung der Dioden ließe sich das Scheibenwaschwasser auch vorwärmen, für kalte Tage...

Gruß, Udo
manufa mog
Hallo miteinander,

wollte mal Bilder von der ersten Testfahrt im Hochgelände zeigen,
als Teststrecke dient eine im Wald angelegtes BMX-Fahrrad Gelände.
Film auf YouTube folgt...

Gruß, Udo
tömchen
Hallo Udo,

traumhaft sieht er aus! Herz

Freu mich schon wie ein Schnitzel, daß ich ihn im September live sehen kann!

Nächste Woche nehme ich mir mal ein paar Bastel-Feierabende vor, dann müßte mein Rahmen endlich mal gelötet sein.

Das Haar in der Suppe: Bei den Scheinwerfern mußt Du bei Deiner sonst vorgelegten Detailtreue schon nochmal ran... Augenzwinkern

Viele Grüße
Tom.
Choeli
Schöner Unimog Herz Herz Herz
manufa mog
Danke für die Komplimente,

mit den Scheinwerfern hast Du schon recht Tom, ich habe mehrere Scheinwerfer ausprobiert und versucht den vorderen silbernen Rahmen aus dünnem Alu und Edelstahblech nachzubauen (Fräse / feilen von Hand). Das Ergebniss war nie toll oder wenigstens akzeptabel. Ich dachte das man diese kleinen Bleche wohl am besten lasern lässt. Von daher warte ich einfach bis Du so weit bist und mir 2 Stück mitbestellst? Die Schutzgitter müssen meiner Meinung nach nicht unbedingt sein.

Gruß, Udo
manufa mog
Hallo,

hier nun auch das versprochene Video.

http://youtu.be/L6wlLmxzazU

Gruß, Udo
mabuse19
Hallo Udo,

Ganz, ganz tolles Modell, dein Unimog. Auch das Video hast du äußerst professionel gemacht.

Viele Grüße

Matthias
manufa mog
Hallo zusammen,
nach einem fantastischem Urlaub hier nun ein paar Bilder von Tom (Tömchen)
aus Garmisch Partenkirchen, Mog's erster Einsatz in den Alpen.
Werde in Kürze weiter über den Ausbau der Hütte berichten,
da ich jetzt auch stolzer Besitzer einer Schneefräse bin (Dauerleihgabe von Tom)
werde ich zusehen dass ich das Teil bis zum ersten Schnee an meinen Mog bekomme.

Gruß, Udo
tömchen
Zitat:
Original von manufa mog
werde ich zusehen dass ich das Teil bis zum ersten Schnee an meinen Mog bekomme.


Hallo Udo, willkommen zurück zuhause (im Forum)!

Du kannst, darfst die Schneefräse an den Mog bekommen, aber es ist keine Verpflichtung! Aber Du wirst sehen, wenn der erste Schnee fällt, juckt es gewaltig... vielleicht doch besser, schon vorher anzufangen.

Ich hab alle Fotos auch noch mehrmals durchgesehen - nächstes Mal sollten mehr scharfe dabei sein. Ich bin einfach nicht hinterhergekommen! Es sind auch auffallend viele "von hinten" Fotos.

Viele Grüße
Tom.
manufa mog
Hallo miteinander,
wie angesagt mal ein paar Details und Fotos von der Elektrik.
Dem K40 habe ich ein Haus gebaut damit er unter die Haube kommt, der Empfänger wird mit der Aluabdeckung,
die einfach eingehängt wird, nochmals gegen Spritzwasser aus dem offenen Kühlergrill geschützt.

Beim Soundmodul bin ich jetzt erst mal bei meinem SMX hängen geblieben, das es sich über den K40 vom Sender
aus jederzeit einstellen lässt ist ja schon praktisch. Beim Lautsprecher handelt es sich um einen Visaton
SL 87 ND 8Ohm 10/15W, ist zwar mächtig groß, wiegt aber dank Neodym Magnet nur 110gr. und macht mächtig Krach.
Vorausgesetzt man öffnet die Dachluke zumindest einen Spalt.

Versorgt wird das Modul (max.12V) über einen TracoPower DC/DC Wandler 12V/1A vom großen C aus dem 4S LiPo Akku.
(Auf dem Foto ist es noch ein popeliger 7812 Spannungsregler)

Gestartet(Zündung) wird über ein CTI Ps4aT Modul, welches gleichzeitig den Vibrator, Minilüfter am Kollektor des Fahrmotors
und die Abgaspumpe/Raucherzeuger Kombination einschaltet.

Was oben aus dem Akku rausragt ist der Balancer Anschluß, habe das Chinasteckerchen gegen einen aufgeklebten
Multiplex Stecker getauscht (die originalen finde ich zu fuckelig).

Gruß, Udo
JensR
Jo, der ganz normale Wahnsinn halt großes Grinsen
manufa mog
Hallo, habe endlich meine Doppelkardangelenke fertig, 13 x 32mm und somit 2mm länger als die einfachen.
Jetzt muß ich sie NUR noch eingebaut bekommen, bin echt gespannt ob das Pumpen (Ungleichlauf der Vorderräder)
aufhört.
Gruß, Udo
tömchen
Genehmigt, kannst sie mir schicken! Zunge raus

Im Ernst, wieder mal allerfeinste Arbeit...

Nach dem Einbau wünsche ich mir (ich hab am 10. Oktober Geburtstag, aber Weihnachten ist auch ok) folgendes Video :
Kamera mit sehr nahem Fokus, fast schon Makro.
Unimog fährt in Zeitlupe eine enge Kurve, Kamera zielt von vorne auf das kurveninnere Rad.
Eventuell mit Hindernissen eine Verschränkung provozieren, so daß das gefilmte Rad mehr aus dem Kotflügel herauskommt.
Und dann will ich das Doppelkardan langsam drehen sehen.
Porno für Modellbauer.

Viel Grüße
Tom.