[1:8] Unimog 2450L aus Edelstahl

schorle2010
Video geht nicht
manufa mog
O.K. jetzt müsste es aber gehen , hab vergessen es öffentlich zu machen...

Gruß, Udo
Ralph Cornell
Und... kein Link dorthin?
Ralph Cornell
Und... kein Link dorthin?
Mußte weit zurückgehen, um das Video zu finden.
Aber sehr schön, wie das alles funktioniert! 10 Sterne
manufa mog
Hallo Gemeinde,
so langsam ist alles gepulvert und wächst wieder zusammen.
Wenn man die nervige Elektrik nicht noch wieder zusammenfrickeln müsste
würde es fast Spaß machen...

Gruß, Udo
Moritz@LKW-Fabrik
10 Sterne 10 Sterne

Gruß Moritz
markus_aurelius
Alter.... Schwede....
Schaut echt unglaublich geil aus! Bin schon auf das Gesamtbild gespannt!!
tömchen
Wenn ich die Bilder sehe, weiß ich wieder genau was mein Lieblingshobby ist!

Die Achsen und das Getriebe waren in blankem Metall sehr schön als Frästeile, aber: Keine Frage, in seidenmatt schwarz nochmal geiler.

Spätestens im Sommer ist alles wieder beisammen - unglaublich - einfach fertig!

Kein Wunder, daß Du schon mit dem Gedanken an einen Anhänger liebäugelst...

Viele Grüße
Tom.
manufa mog
Hallo Forum,

Danke fürs Lob. Rahmen und Antriebsstrang sind wieder vereint, am Heck ist noch eine weitere Quertraverse für den Hängeranschluß hinzugekommen.
Die Hydraulikschnellkupplung aus Edelstahl gab es bei Magoom HRC,
die Steckdose ist ein Tiny XLR Stecker 5polig + Masse. Das reicht so eben für
die Beleuchtung. Als nächstes muß das Hydraulikventil für die Umschaltung Mog/Hänger noch untergebracht werden.

Gruß, Udo
manufa mog
Hallo Forum,

nach nunmehr fast 6 Monaten Mog schwarz machen geht es endlich langsam dem
Ende zu. Ein paar Strippen zusammenstricken, Räder und Kran dran bauen und es ist geschafft.

Bevor wieder Öl in den Tank kommt, hier nochmal ein paar Bilder von unten...

Gruß, Udo
Blaubär
Hallo,
das wird ja richtig gut.
So eng wie im Orginal.

Mich irritiert nur die Lenkung.
So wie ich weiß ,ist der Panhartstab parallel zum Lenkhebel.

Gruß, Christian
manufa mog
Ja, gut aufgepasst, da es schon so lange her ist weiß noch nicht mal mehr ob ich es falsch abgeschaut habe oder ob es einfacher war es so zu lösen. Ich erinnere mich aber noch das es ziemlich lange gedauert hat das ganze Gestänge-Zeug in Einklang zu bekommen...

Gruß, Udo
manufa mog
Hallo Gemeinde,

hier noch mal abschließend ein paar Bilder vom fertigen Modell.
Die Elektrik ist einigermaßen aufgeräumt und funktioniert.

Am Kran fehlen noch auf beiden Seiten die Bedienhebel für die Hydraulik und ein paar
Kabel-Attrappen, beides ist in Arbeit.

Das Fahrerhaus hat endlich einen Fahrer und auch der sonstige Innenausbau ist abgeschlossen.

Ein Film mit Kran in Arbeit wird auch bald folgen...

Gruß, Udo
manufa mog
und noch ein paar...
opcmatsche
Ein ganz ein feines Teil der Mog.....
tömchen
Ein ganz ganz feines Teil, blitzsauber.
Man möchte ihn fast dauerhaft in eine Glasvitrine einsperren!
Der Blickwinkel von hinten über den Rahmen ist genial, sowas von echt sieht das aus.

Der Fahrer sieht etwas krank aus, das ist bestimmt wieder eine Anspielung auf irgendeinen Film, die ich nicht verstehe...
manufa mog
Danke fürs Lob,

die Fahrerfigur ist tatsächlich eine Comic/Film-Figur aus Dick Tracy.
Ist halt eine der wenigen im Maßstab 1:8, Anspielung ? Er sieht halt auch alt aus,
so wie fast alle Mitarbeiter in meinem sterbenden Kohlekraftwerk.
Es gibt halt seit Jahren keinen Nachwuchs mehr...

Gruß, Udo
JensR
Sensationell und auch Spitzenphotos!
Jürgen R.
Hallo Udo

Sehr schönes Modell.Das ist klasse.Sauber verarbeitet.

Gruß Jürgen R.
manufa mog
Hallo und Danke fürs Lob,

auf anraten der Baustellenleiter in Dinslaken habe ich eine Akkord-Schütte angeschafft.
Damit entfällt beim Kipperbetrieb das lästige Öffnen der hinteren Pritschenwand von Hand.

Die genaue oder richtige Bezeichnung für das Ding weiß ich nicht.

Und da Tom es angesprochen hat, "in eine Glasvitrine einsperren" ...

Habe mir die Vitrine eher als Schutzhaube gegen Staub, rumfliegende abgebrochene Fräser usw. zugelegt. Gibt es im Internet bei Sora Vitrinen, man gibt einfach die Maße an und erhält 2 Tage später einen Plexiglas Bausatz. Gibt es auch mit Boden oder Spiegel-Rückwand.

Gruß, Udo