Anfänger

Seilbagger
Zitat:
Original von Baggerkalle
Ihr sollte für den Anfang erst mal sowas Bauen . Freude Freude Freude Freude
http://www.youtube.com/watch?v=3S3nKBFeLSg&feature=colike


der Steppke hats aber echt drauf, fährt wie ein Profi top
Baggerkalle
Ich werde für meinen Enkel auch sowas Bauen .

Gruß Kalle
I_flexx
kalle genau das ist das problem

in meiner nähe ist keiner !!=/
Seilbagger
wenn man sich mal überlegt, welche Möglichkeiten heutzutage bestehen:

von Bruder gibts die schönsten Teile, bei denen man wenigstens schon mal die Karosserie hat, eigentlich besser als eine Zeichnung. In ebay gibts dazu ein günstiges unendliches Teilereservoir, und letztendlich gibt es Modellbauforen, wo man sich über alles informieren kann.

Alles undenkbar vor vielen Jahren !!
Baggerkalle
Und wenn du dein Profil mal richtig ausfüllst wüste der eine oder andre auch wo du herkommst .
Baggerkalle
Da hast du recht Wolfgang , wenn ich noch daran denke . Wie ich vor über 34 Jahre angefangen habe . Da gab es keine Bruder Spielsachen zum Umbauen . Und vieles andere auch nicht .
I_flexx
Ich glaub nicht das du dich bei meiner gegend auskennst fröhlich

und mit dem Bruder spielzeug

ich denke es ist gut zum anfangen
Baggerkalle
Ja dann mußt du mal suchen . Ne da wo du wohnst kenne ich mich nicht aus , da hast du recht .
Aber gehe doch mal zum Modelltruckforum .de Da sind bestimmt welche aus deiner Gegend .

Gruß Kalle
I_flexx
ok ich schau mal
Tomy113
Ich habe mir mal die Preise rausgeschriebn die nur für den umbau eines Radladers in frage kommen würden smile
Der Gesamtpreis liegt bei 841 und da ist noch nicht einmal die Hydraulik drin traurig
Seilbagger
Zitat:
Original von Tomy113
Ich habe mir mal die Preise rausgeschriebn die nur für den umbau eines Radladers in frage kommen würden smile
Der Gesamtpreis liegt bei 841 und da ist noch nicht einmal die Hydraulik drin traurig



Da stimmt doch was nicht, wie kommst du da drauf? Welche Hydraulik soll man denn beim Umbausatz vom RC-Bruder verbauen?
Marcel2612
Ja, wenn man alles kauft, dann wird es teuer. Das meiste kann man aber mit viel Geduld selber bauen, wenn man sich mal richtig informiert. Das Hubgerüst, den Vorderwagen und die Hinterachse kann man auf jeden Fall selbst hinkriegen, das Knickgelenk wird schon schwieriger, und das Lenkgetriebe würde ich persönlich wohl auch eher kaufen.

Wenn es einem mehr um das Fahren als um das Bauen geht, dann sollte man wirklich mit einem LKW oder einem Traktor anfangen, so wie Kalle schon geschrieben hat. Da wird man schneller zu ersten Ergebnissen kommen als bei einem Radlader.

Zitat:
Original von Seilbagger
Da stimmt doch was nicht, wie kommst du da drauf? Welche Hydraulik soll man denn beim Umbausatz vom RC-Bruder verbauen?


Tomy meint den Wendscher Umbausatz.
Seilbagger
Ja aber auch zum Umbauen sind die Bruderteile gut, schließlich gibts dann auch noch genug zu tun.

Wenn die mal eine alte Hütte anbieten würden, wär ich der erste der zuschlagen würde Zunge raus So muss ich noch 20 Jahre warten, bis das Oldtimer sind großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
I_flexx
ja aber wie du ich da bei der Karosserie??
Seilbagger
Zitat:
Original von I_flexx
ja aber wie du ich da bei der Karosserie??



Hallo,


Erfahrung muss man halt sammeln. Da wird auch vieles in den Müll wandern, weil man sich vertan hat oder es einem nicht mehr gefällt. Aber irgendwie anfangen muss man halt schon, sonst kann man auch keine Erfahrung sammeln.

Mit der Karosse meinte ich, da hat man schon ein plastisches Teil vor sich, das ist doch viel einfacher als eine Zeichnung. Und ausserdem kann man das Teil direkt im Modell verwenden.

Es gibt sehr viele Modellbauer, die stellen das Fahrerhaus auch aus Kunststoff her, beim Bruder ist das dann schon so gut wie fertig. Einfacher gehts doch nicht.
I_flexx
ich lass es jetzt sowieso langsam angehen, denn ich muss erst noch bisschen kohle anschaffen^^

ich möchte aber glaub ich mit dem Liebherr 574 anfangen, denn es gibt so viele Bauberichte und da kann ich mich besser informieren.
Seilbagger
Zitat:
Original von I_flexx
ich lass es jetzt sowieso langsam angehen, denn ich muss erst noch bisschen kohle anschaffen^^

ich möchte aber glaub ich mit dem Liebherr 574 anfangen, denn es gibt so viele Bauberichte und da kann ich mich besser informieren.



Ja klar kannst du anfangen mit was du willst, aber denk halt dran: je mehr Funktionen, umso mehr Aufwand und auch Schwierigkeiten. Zum Liebherr gibts ja einiges an Umbauberichten. Probierst es halt mal.
Tomy113
Ich glaube ich fange mit dem AUSA Minidumper an.
Der hat 2 achsen und ne Mulde ( die kann man dann aber nur nach vorne Kippen großes Grinsen , es wird sonst zu schwierig für den anfang.)
Mal ein paar Fragen:
1.Ist es Sinnvoll die Achsen von nem kleinen Bausatz zunehmen????
Seilbagger
wie wärs damit?

Braucht man keine Funke, keinen Akku und auch keine Erfahrung großes Grinsen

Und ist sofort einsatzbereit und auch nicht zu teuer, also genau passend für dich
Kette1zu8
Zitat:
Original von Tomy113
Ich glaube ich fange mit dem AUSA Minidumper an.
...



Bist mit der Drehleiter schon fertig?