[1:14,5] Ltm 1090 4.1

JensR
Die Jamara Air Jump ist die Turnigy 9x v1. Die Air Jump 3 ist die v2.
Ich hab die v2, aber das sollte hier egal sein.
Bei mir funktionieren Thor Regler jedenfalls.

Geh ins Menü und lass Dir den Servoweg für den betreffenden Kanal anzeigen, probier den Regler an allen Kanälen aus.

Du musst bei der Funke die Kanäle 5 bis 8 festlegen, die sind u.U. in den Einstellungen noch nicht belegt.

Achja, sei sicher, dass Du D/R und Mischer und Expo und Trimmung usw. neutral hast, wer weiß, was da los ist.
Mit welchem Regler vergleichst Du?
Ist der andere Regler ein Selbstlerner?
Dann gleicht er evtl. die verstellte Funke aus und ist nur als Gegenprobe zu verwenden. Das Problem musst Du mit einem "dummen" Regler oder einem Servo eingrenzen.

Achja: Die Funke hat maximal 7 Proportional-Kanäle und einen an-aus Schaltkanal. Das siehst Du aber spätestens in der Anzeige der Servowege.
jojo1234
Also danke erstmal für eure Mühe, wirklich sehr nett Freude

Ja, die Kanäle 5-8 muss man extra einstellen, das habe ich auch gemacht, aber meine Testversuche habe ich sowieso unter den ersten 4 Kanäle gemacht...das Komische ist halt, dass es mit dem 6 Kanal Empfänger funktioniert und mit dem 8 Kanal Empfänger eben nicht so, zumindest nicht mit dem Thor...und das obwohl ich die selbe Funke verwende.
Servowege sind alle von 100% bis - 100%, sollte ja stimmen.
An den Einstellungen kanns eigtl nicht liegen, wenn ich beides mal die gleiche Funke nehme...vllt muss ich den 8 Kanal-Empfänger neu an meine Funke binden. Ich probiers einfach nochmal.

Die Hoffnung stribt zuletzt, aber immerhin weiß ich jetzt, dass die Thors nicht im Eimer sind. Zunge raus

Achja:

http://www.conrad.de/ce/de/product/20736...209051&ref=list

Diesen Regler habe ich bis jetzt verwendet, habe inzwischen 6 Stück von dem verbaut und kann nur positives berichten, vorallem für den Preis. Einziges Manko ist, dass man beim Umschalten in eine Drehrichtung ("Rückwärtsgang") kurz antippen muss und er erst dann reagiert, stört mich aber nicht weiter...

Jetzt widme ich mich nochmal den Thors böse

Ab in den Keller.... Zunge raus
jojo1234
Selbes Ergebnis wie zuvor...mit 6 Kanal-Empfänger läuft alles, mit dem 8 Kanal läuft der Thor nicht...habe aber probeweise, wie Jens gemeint hat, auch ein Servo angeschlossen, dieses bewegt sich in beide Richtungen exakt gleich weit und zwar auf jedem Kanal, wo ich zuvor den Thor dran hatte....unglaublich, aber wahr geschockt

Es ist mir echt ein Rätsel... verwirrt
Rene1988
Hallo Jo,
ich glaube da musst du mal bei CTI nachfragen. Vielleicht kann dir ja da jemand weiter helfen.
verwirrt


mfg
René
JensR
Da bin ich echt ratlos. unglücklich
Sandokahn
Ist doch irgendwie seltsam das so viele Probleme mit den Thors haben ...
LR 634
Nabend,
die meisten Leute schreiben aber auch nur was über die Regler wenn sie ein Problem haben, es gibt sicherlich auch viele die die Thor Regler problemlos im Einsatz haben.

Ich hatte 2 Thor4 in einem Bruder Kettendozer im Einsatz, ohne Probleme, zumindest bei den Reglern.
jojo1234
...also ich habe jetzt mal bei CTi nachgefragt woran das liegen könnte, bezweifle jedoch, dass man mir dort helfen kann. Ich befürchte, dass es nicht an den Reglern liegt, immerhin laufen sie ja mit dem 6 Kanal Empfänger und mit der MC10 laufen sie auch...i-was muss mit dem 8 Kanal Empfänger nicht in Ordnung sein, aber komischerweise läuft alles andere mit ihm verwirrt

Naja, ich warte mal ab und werde jetzt die Regler vom C fertig verkabeln, um mal am Unterwagen die Stützen fertig zu stellen.
Seilbagger
Hallo,

ich habe auch mehrere Thor 15 von CTI im Einsatz, bisher absolut problemlos
Hawkwind
Zitat:
Original von jojo1234
...also ich habe jetzt mal bei CTi nachgefragt woran das liegen könnte, bezweifle jedoch, dass man mir dort helfen kann. Ich befürchte, dass es nicht an den Reglern liegt, immerhin laufen sie ja mit dem 6 Kanal Empfänger und mit der MC10 laufen sie auch...i-was muss mit dem 8 Kanal Empfänger nicht in Ordnung sein, aber komischerweise läuft alles andere mit ihm verwirrt

Naja, ich warte mal ab und werde jetzt die Regler vom C fertig verkabeln, um mal am Unterwagen die Stützen fertig zu stellen.


CTI könnte dir helfen, aber hast du auch CTI-Produkte verbaut??
jojo1234
Ja hab ich. Zwei CTI Thor 4 Regler, welche nicht ordnungsgemäß laufen, um diese geht es schon die ganze Zeit.

Habe gestern Antwort bekommen, Sie leitet mein "merkwürdiges Problem" an "Helmut" weiter ... Die Spannung steigt großes Grinsen
jojo1234
So, heute kam ne Nachricht von CTI.
Er/Sie meinte, dass evtl die Pulswiederholrate zu kurz oder zu lang sei, ich solle mal so zwischen 14 ms und 24 ms einstellen.
Bei einigen Sendern/Empfängern sei dies einstellbar.

Ich befürchte jetzt allerdings, dass das mit der Air Jump 3 nicht möglich ist, besser gesagt ich habe bis jetzt nichts gefunden. Ist halt nicht die beste Funke.
Theoretsich müsst es ja dann am Empfänger eingestellt werden (falls möglich), denn mit dem 6 Kanal gehts ja wie gesagt...

Vllt an die, die ne Turnigy 9x haben oder sogar auch ne Air Jump, wisst ihr wo und ob man das überhaupt einstellen kann?

Merci Augenzwinkern
jojo1234
Hab was Neues heraus gefunden. böse

Also zunächt mal kurz zu meiner Verkabelung. Der Regler für den Fahrbetrieb liefert das BEC. Bei alle anderen Reglern habe ich das rote Kabel durchgezwickt.
Alle Regler hängen dabei an den 7,2V (3000mAh) parallel.

Der Fahrtregler:
http://www.conrad.de/ce/de/product/20907...209051&ref=list

Der Fahrmotor:
http://www.conrad.de/ce/de/product/23312...210060&ref=list


Stimmt das soweit, oder wie schließt ihr sowas an?

Nun habe ich heute mit den Reglern vom C eine Testfahrt gemacht. Teufel
Dabei ist mir aufgefallen dass der Fahrmotor ab und zu ruckelt, d.h er läuft und dann geht er kurz aus, dann sofort wieder an).
Habe den Kran mal aufgebockt und dann habe ich bemerkt, dass dieses Ruckeln vorallem dann auftritt, wenn ich noch zusätzlich die Lenkservos betätige, bricht dann mein BEC zusammen und der Regler geht kurz auf "Neutral" ?? verwirrt

So, jetzt wirds wieder ein wenig komplex:
Dieses oben beschriebene Problem tritt beim 8 Kanal Empfänger auf.

Schließe ich alles an den 6 Kanal Empfänger an, dann schaltet sich dieser, bei gleichzeitiger Betätigung vom Fahrmotor und den Lenkservos, ab, d.h er Ruckelt nicht nur wie oben, sondern geht komplett aus, ich kann nichts mehr steuern...

Deshalb schließe ich darauf, dass der Strom nicht ausreicht und der Empfänger somit ausschaltet. Könnte das sein?

Es sei jetzt mal dahingestellt, dass sich der 6 Kanal ausschaltet und der 8 Kanal zu diesem Ruckeln führt. Ich denke bei beiden ist die Ursache ein Zusammenbrechen des BEC.

Liege ich da richtig und wie kann ich das beheben?

verwirrt
JensR
Gut gemacht mit der Fehlersuche!

BEC könnte sein.

Allerdings sollte im hochgebockten Zustand ein Lenkservo niemals 1A ziehen - und das kann der Conrad Regler ja (angeblich).
Läuft die Lenkung den leichtgängig?

Wenn es am BEC liegt:

Ich glaube (frag/lies aber besser nochmal bei CTI nach), dass man mehrere Thore gleichzeitig mit ihrem BEC an den Empfänger schließen kann.
Dann könntest Du beim Conrad Regler das BEC ausschalten und bei den Thoren wieder einschalten. Dann addieren sich die BEC Ströme der Thore.

Alternativ gibt es gute externe BECs, von CTI, aber auch von anderen.

Allerdings könnte es auch sein, dass Dein Akku total platt ist.
Hast Du die Möglichkeit, dessen Spannung unter last zu messen, oder ein Ladegerät, mit dem Du die echte Kapazität messen kannst.
Kawoom
Das mit den BEC könnte es echt sein. Aber lass es, die BEC`s der Thore zusammen laufen zu lassen. Hat bei mir schon einen nach kürzester Zeit zerstört.
jojo1234
Danke euch, aber die Thore hatte ich diesmal garnicht im Einsatz rotes Gesicht

Der Teslauf war komplett mit den Reglern vom C....
Bei den Thors wirds an der "Pulswiederholrate" liegen, meinte der Herr von CTi, ich weiß allerdings nicht, ob oder wie ich das bei der Air jump ändern kann.

Im Aufgebockten Zustand waren die beiden Vorderen Achsen nicht frei, das heißt die Servos könnten schon mehr als 1 Ampere gezogen haben, denn bei dem Gewicht ist die Lenkung alles andere als leichtgängig Augenzwinkern
Den vollen Lenkausschalg bekomm ich nur während dem Fahren hin, da sie sonst zu schwach dafür sind (trotz den angegebene 15 kg)

Gibts bei den Empfängern eigtl. einen bestimmten Kanal in den ich das Kabel mit BEC einstecken muss?
Hatte es bis jetzt immer auf dem dritten?!?!

Bei meiner MC10 war es glaube ich immer der 1te
Kawoom
Mhh, separate BEC stecke ich immer in B. Weiß nicht, ob das egal ist. Nur B ist halt immer frei Augenzwinkern
JensR
BEC Position ist egal, alle Servo-Anschlüsse haben gleiches Plus und gleiches Minus. Kannst das BEC sogar über ein Y-Kabel anschließen.
Oder am Batterie-Steckplatz, natürlich.

An der Pulswiederholrate kann es m.E. nicht liegen, bei mir geht's ja mit dem 8-Kanal Empfänger.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store...ceiver_V2_.html

Zwei Achsen mit einem "15kg" Servo, das ist u.U. schon grenzwertig, hängt natürlich auch von der Anlenkung ab.
jojo1234
Nee, habe pro Achse ein 15 kg Servo, also insgesamt zwei stück, die ich über ein Y-kabel gekoppelt habe. Die unterscheidlichen Auslenkungen habe ich durch zwei verschieden Anlenkungen realisiert, somit habe ich bei gleichem Ausschlag unterschiedliche Radien. Also bei der ersten Achse natürlich mehr als bei der zweiten...

Heißt das, ich kann zusätzlich zum Fahrtregler (der mit dem BEC) am gleichen Kanal mit nem Y-Kabel noch nen Akku anhängen, um mehr Strom zu bekommen??
Müsste ja theoretisch gehen, aber wie siehts in der Praxis aus? Augenzwinkern

Ach, habs fast vergessen, der Akku ist es nicht, hat gerademal 4 Ladezyklen hinter sich und das Voltmeter zeigt auch keinen Spannungseinbruch...
JensR
Nein!
Niemals zwei unterschiedliche Stromversorgungen mischen!
Im Einzelfall kann man mehrere BECs mit identischer Spezifikation zusammenschalten, aber wie Fabian sagte: Selbst das kann Probleme machen!