everhard
Hallo Leute,
hier gibt’s meinen Einstand im RC-Baustellenforum.
Mit einigen Leuten, die hier im Forum unterwegs sind, hatte ich ja auch schon über Youtube & Co. Kontakt. Ich habe mittlerweile einige Tonka Blechspielzeuge umgebaut…
Diesmal wird’s auch wieder ein Sandkastenspielzeug allerdings aus Plastik.
Einen Riesigen Tatra 148 Kipper in 1:9
Der soll auch nach dem Umbau noch nach Sandkasten Spielzeug aussehen! So habe ich es bei den Tonkaumbauten auch gehalten ...
Das Tatra typische Zentralrohrchassis, mit den O-Beinigen Pendelhalbachsen, wollte ich aber auch haben und darum gibt es bei mir eine M8 Gewindestange um die sich jetzt alle Achshälften bewegen. Der Antrieb erfolgt mit 6 Motoren
Diese Motorengröße verbaue ich zum ersten mal und ich hoffe sie enttäuschen mich nicht, aber so wie es aussieht gibt’s Power genug.
Die Anordnung als “Radnabenmotoren” hat mich schon bei meinen Tonka-Umbauten überzeugt.
Die Achsen habe ich bereits geschweißt und das „Skelett“ steht, die Lenkgeometrie passt und die Blattfedern der Hinterachsen sind auch fertig geworden und dabei habe ich das Rohmaterial heute Nachmittag erst vom Paketdienst abgeholt ;-)

Viele Grüße
Jürgen
JensR
Hallo Jürgen!
Schön, Dich hier zu sehen
Finde das Projekt super

- habe Dir das ja schon auf flickr geschrieben.
Weiß nicht, ob Du meine Anmerkung bei flickr gesehen hattest:
Sind das Buggy Reifen?
Sieht etwas nach Niederquerschnitt aus.
Evtl. wären Traxxas Slash Reifen ne Alternative, die haben nach außen hin nen kleinen Felgendurchmesser und innen einen sehr großen - ideal für Radnabenmotoren und Lenkmechaniken
Habe die auch bei meinem Grader.
Nur so als Idee
Ansonsten bin ich schon gespannt
everhard
Hallo Jens
Stimmt, das sind 1:8 Buggyreifen einmal wegen der Größe und vor allem waren die bezahlbar ;-) es sind, mit Ersatzrad, mal eben 11(12) Reifen! Da es kein 2 Jahres Projekt werden soll, will ich da einfach kein Vermögen reinbuttern.
Für die Optik werde ich sie aber noch bearbeiten, ich versuche aus der Originalbereifung Radkappen heraus zu drehen und so von der Niederquerschnittoptik weg zu kommen...
Die Buggy-Radmitnehmer von OFNA waren ein Glücksgriff, ich habe welche gesucht und gefunden, die statt 8mm eine 6mm Bohrung haben und sogar die Original Madenschraube zur Befestigung greift perfekt auf die serienmäßige Abflachung der Getriebeausgangswelle! Plug&Play sozusagen :- )
Baggerkalle
Bist du dir sicher das der Tatra in 1:9 ist ??? Ich habe ihn auch , und habe ihn auch vermessen ich meine er ist 1:8 .!!!!
Gruß Kalle
everhard
Ich habe die Maße mit den Blueprints auf
www.smcars.net verglichen
Radstand 3690mm und 1320mm im Original zu 405mm und 145mm am Modell
Breite 2500mm und Länge 7165mm zu 270mm und 780mm
Da komme ich immer zu einem Faktor von 9,1irgendwas
Bei mir sind die Spielzeugräder, die dran waren, auch nur 120mm im Durchmesser. Du hast da ja auch was von 138mm geschrieben…
Auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, ist Deiner größer als meiner?
@JensR
http://www3.towerhobbies.com/cgi-bin/wti0001p?&I=LXHSX7
Ofna Nr. 30051
ohne Querstifte dafür mit solider M5er Madenschraube
Kawoom
Sind das RB 35 Motoren? Dann könnte es wohl Probleme bezüglich ausreichend Drehmoment geben wenn der Beladen ist.
Baggerkalle
Die Spielzeug Räder sind ja auch viel zu Klein , und passen über haubt nicht .
Räder größe 120mm ist 1:10
Ich habe das Fahrzeug auch vermessen und ich komme auf 1:8 .
Aber wenn deiner 1:9 ist wird das woll so sein .
Ich möchte ja auch aus dem Fahrzeug was gescheites machen . Und nicht nur so , dafür ist das Auto zu schade .
everhard
Zitat: |
Original von Kawoom
Sind das RB 35 Motoren? Dann könnte es wohl Probleme bezüglich ausreichend Drehmoment geben wenn der Beladen ist. |
das sind so ähnliche Motoren, die habe ich direkt aus KH bestellt. Die Getriebe sehen genau so aus, scheinen aber andere und kräftigere Motoren dran zu sitzen
Die ersten Fahrversuche waren ganz zufrieden stellend, wichtig ist dass zur Not auch 2 Motoren alleine genug Kraft haben die Karre aus dem Dreck bzw. über den Berg zu ziehen...
TESTFAHRT
Baggerkalle
Mit reifen Größe 138mm , meinte in 1:8 wären die Reifen 138mm im Durchmesser . Der Reifen ist ja im Orginal nur ein Drittel im vorderen Kortflügel . Dein Tatra geht ja sehr gut .
Kawoom
Kannst du mir mal nen Link zu den Motoren schicken? Hört sich interessant an!
everhard
heute habe ich aus den original Reifen "Radkappen" gebaut, die ich in die hinteren Felge pressen konnte. Für vorne musste ich mit schwarzen Heißkleber die Reifen auffüllen da dort die Felgensterne zu weit außen lagen...

everhard
Weiter ging es mit einer Außenerprobung, daraus resultierend schon erste Veränderungen an der Vorderachse (Federwegbegrenzung) und ein erhöhen der Fahrerhausposition, an der Federung vorne werde ich auch noch mehr machen …
Dann ging es mit der Aufnahme der Mulde weiter, anfertigen von gefakten Hydraulikzylinder, einen Unterrahmen für die Mulde und einem, Achtung Wortspiel ;-) auf Anhieb funktionierenden Hubmechanismus.
Bei der Größe der Mulde bin ich, bei Sand als Ladung, rechnerisch bei ca. 20 Kg.
Getestet habe ich bis 25KG, was auch noch ohne mucken hoch ging, sollte also reichen und ich habe es dabei belassen :-o
Im Video sind es “nur” 15 Kg
To Do Liste:
-Innenausstattung
-Reserverad
-Die Kiste hinterm Fahrerhaus ( Werkzeug oder Batteriekasten ??? Kann da einer was zu sagen)
-Tank
-Technik verlegen
-Die Windschutzscheiben will ich noch rein bauen
Wie viel weiter ich dann noch in die Details gehe oder es dabei belasse dass es ein Spielzeug ist weiß ich noch nicht… Schmutzfänger, Spiegel, Licht…
:::::::::::::::::::::::::::::::::VIDEO:::::::::::::::::::::::::::::::::
.,
JensR
Sieht super aus!
Sitzt aber glaube ich vorne etwas tief?
Blaubär
Hallo ,
sieht doch super aus.
Die Windschutzscheibe bei meinem Unimog habe ich aus einer Blisterverpackung
gemacht. Die ist schön dünn und biegsam. Mit dauerelastischer Knete habe ich die Scheibe fixiert.
Gruß,
Christian
everhard
Bei der Vorderachse und der Fahrerhausposition bin ich noch am ausloten.... gute 10 mm ist sie seit den Außenaufnahmen schon höher...
Bei der Scheibe werde ich mal mit einem Bogen Papier die Form und den Rahmenverlauf überprüfen, wenn es mit einfachen umbiegen an den Seiten nicht getan ist, dann muss ich mir ne Form schnitzen und die Scheiben aus Lexan tiefziehen. Erste Erfahrung habe ich da mit schon gemacht
Tiefziehen VW T1 Campingdach
Dauerelastische Knete (Karosseriedichtband) verwende ich auch gern für Befestigungen, die Teile fallen normalerweise nicht ab, lösen sich aber im Notfall bevor alles zerbricht!
Habe ich bei diesem ja nicht, aber sonst taugt das Material auch sehr gut um Differenziale zu einem brauchbaren Level zu sperren !
Kette1zu8
Auf jeden Fall geht der jetzt schon verdammt gut!
everhard
es ging weiter:
Reserveradhalterung
Kiste
und ein Platzhalter Dummy für den Tank
ich denke die Tankgröße passt so.
Jetzt kann ich versuchen was schönes aus Blech zu dengeln oder zur Not aus MDF schnitzen ...
