[1:8] Unimog U2150

JOGI 1
Sali Martin

Super Modell schild-sensationell


Gruss Hans-Jörg
Holger K.
Hallo Martin,


Bohhhhhhhhh schild-sensationell

Solche Modelle zu betrachten, macht echt Spaß. top
makau
Hallo Jungs

Danke für das Lob. Motiviert zum weitermachen. Mal sehen, ob das Ding noch seine Hütte bekommt in nächster Zeit.
Fröhliches Spänemachen allerseits!

Gruss,
Martin
makau
Hallo Freunde der spanabhebenden Zunft

Nachdem nach weiteren Testfahrten erstmal die Servoelektronik abgeraucht ist, habe ich diese wieder heile gemacht und zudem den Lenkausschlag maximiert. Zur Zeit läuft die Phase der Ausmerzung von Kinderkrankheiten in kleinen Schritten.
Wünsche allen eine schöne Sommerzeit und Spass beim Hobby!

Gruss,
Martin
Hiab060
Hallo Makau

der geht mit der Achsverschrenkung wohl überall drüber top
JOGI 1
Sali Martin

Sieht sehr gut aus.

Bin auf die nächsten Bauabschritte gespannt.

Ich hoffe ich kann dein Modell mal in natura sehen und erleben.


Gruss Hans-Jörg
makau
Hallo allerseits

Nicht viel Neues gibts von meinem Mog. Als einzige Neuerung erhielt er nun seine vorbildgetreue Frontanbauplatte sowie einen Satz weichere Federn, welche kurz im Unterholz getestet [Link] worden sind. Zur Zeit sind Stossfänger und Stossdämpfer in der Entstehung, damit das Ding nicht mehr wie ein Eierbecher wackelt wie im Video zu sehen rotes Gesicht

Gruss,
Martin
Hiab060
Der fährt wie ein Echter, tolles Video top
Mit was gehts weiter ? mit der Kippbrücke ??? oder baust du erst was zum anbauen ???
Mario S.
Sieht super genial aus, Martin top top top top
leider kommt kein Soundmodul rein traurig traurig
makau
@Bernd
Danke! Die nächsten Späne fliegen für die Stossdämpfer und den Anbaupunkten Mitte. Das Getriebe wird noch neue Schaltklauen bekommen wall , da mit den aktuellen das Spiel im Antriebsstrang zu gross ist.
Wahrscheinlich folgt erstmal ein Dreiseitenkipper mit Hilfsrahmen. Anschliessend Schneepflug, Schneefräse und als Sahnehäubchen ein Aufbaubagger.... dann bin ich wahrscheinlich in Rente Augenzwinkern

@ Mario
Auch ein Dankeschön. Tja, man kann nicht alles haben traurig dafür hats eine Ecke frei für die Hydraulikpumpe, was darüber hinwegtröstet.

Schöne Grüsse,
Martin
makau
Hallo allerseits

Anbei noch zwei Videos vom Mog bei einer Testfahrt im Morast, welche heute entstanden sind.

Testfahrt Nr.1

Testfahrt Nr.2

Gruss,
Martin
Mario S.
sieht super aus top top top da ist der Mog aber verhältnismäßig sauber geblieben.
Akerman H14B
Hallo Martin,
schön, dass du weiterkommst an deiner Jahrhundert Baustelle, dachte schon, du hättest dein Projekt auf eis gelegt Augen rollen

Klasse Arbeit, weiter so, (nur schneller) großes Grinsen

Gruss
bernd
Hiab060
Super Video da im Schlam fühlt sich jeder Unimog wohl. großes Grinsen
makau
@ Mario
Wie man's nimmt. Das Photo entstand VOR der Testfahrt. Ganz einsauen konnte ich noch nicht, da der Antriebsstrang noch nicht vollständig fertiggestellt und abgedichtet ist.

@ Bernd (Akerman)
Klar geht's weiter, Rom ist ja schliesslich auch nicht an einem Tag erbaut worden Freude
Bin leider kaum zum Mog-Bauen gekommen die letzten 12 Monate, aber auf Eis wird nichts gelegt. Schneller geht leider nicht. Werde auf jeden Fall noch ein paar Tage investieren bis zum Treffen in Sarnen, damit das Ding nicht mehr so ruckelt und schaukelt. Habe heute die HA komplett ezerlegt, ein paar Änderungen gemacht und wieder zusammengebaut. Morgen kommt die VA dran und übermorgen das Getriebe.

@ Bernd (Hiab)
Hat wirklich Spass gemacht im Schlamm rumzukurven. Es scheint, dass der Mog dafür ein idealer Kandidat ist, hast recht. Die Portale sind - zumindest im Modell- ein echter Vorteil im Gelände, da die Steine und Äste selten im selben Massstab wie der Modell-Mog rumliegen Augenzwinkern

Anbei noch drei Bilder von der Testfahrt

Gruss,
Martin
makau
Hallo Freunde der spanabhebenden Zunft

Nach dem Umbau der Diff-Antriebswellen eine erneute Testfahrt im Schlamm. Hat Spass gemacht fröhlich

Video

Gruss,
Martin
abuss
Hi Martin

wenn Du den Mog jetzt noch rosa anmalst...dann passts ;-) oinkoink...

Was hast Du an den Diffs gebastelt, einfach gesperrt oder was ?

LG

SX2000 Fahrer...leider noch ohne gesperrte Diffs.
makau
Hi Alex
Freude Freude Ich habe auch nicht viel besser ausgesehen nach diesem Ausflug rotes Gesicht
An den Diffs habe ich nichts gemacht, sind immer noch dieselben Torsen-Diffs drin wie in Sarnen. Solange alle Räder noch ein klein wenig Grip haben gehts flott voran und dank der guten Verschränkung vom Mog hat für mich die Diff-Sache erstmal low priority.
Das Hinterachs-Diff habe ich schon vor ca. 2 Jahren mal versuchweise mit Tellerfedern etwas vorgespannt, um die Hemmwirkung der Schneckenradkomination auch bei geringeren Drehzahlen zu erzwingen. Den Längs- und VA-Diffs fehlen diese Vorspannungen noch. Wie gesagt, es gibt nichts über mechanisch sperrbare Diffs, deshalb werde ich irgendwann mal die Torsens ersetzen.

e Gruess,
Martin
Mario S.
schönes Video, der Schlamm ist halt immer noch das Beste um die Traktion der Räder zu testen. Dein Fahrerhaus von Mog war ja noch schön sauber, aber du steigerst dich noch.

Wie tief darf der Schlamm, Wasser etc. sein, damit keine Feuchtigkeit an die Elektrik kommt?
makau
Hallo Mario

140mm (14cm), dann würden die Schaltservos als erstes feucht werden. Die Reifen haben einen Aussendurchmesser von 155mm... ein Vorteil von Portalachsen Cool
Das Problem ist, dass mein Mog nicht spülmaschinenfest ist, ergo wirds nichts mit derartigen Schlammdurchfahrten. Im Schlamm kommt man meist besser voran als auf sandigem Untergrund bei meinem Mog, da die Reifen (zu) hart sind im Verhältnis zum Modellgewicht.
Gruss,
Martin