[1:8] Volvo EC480D 1:5

Fanuc
Hab noch zwei....

http://youtu.be/GANc4GwNZxc
http://youtu.be/wZkb95J2wk4

Ich denke das ich die Pumpen noch reduziere. Er ist ehe schnell genug. Und dem Motor kommt's auch zu Gute. Der hat bei 3 Pumpen mit Druck schwer ackern.

Zu Schuss wurde der Boden fest wie Beton und jede Menge Wurzeln.
Fanuc
Zitat:
Original von 1:8 CAT Bagger
uiuiui hoffentlich muss er viel auf die Toilette großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Spaß Augenzwinkern


Nee... das is ja das Problem.
Fanuc
An alle die aus Ihrem Bagger einen Leopart 2 machen wollen.....

da der hydraulische Schwenkantrieb sich deutlich schwieriger sensibilisieren lässt als ein elektrischer kam mir die Idee: Du hast doch noch einen Heckkreisel von den Heli's.

Eingebaut und Testfahrt. Nach einigen Einstellungen "Super" Freude Freude Freude .
Das Anfahr- und Abbremsverhalten läst sich von brutal bis butterweich einstellen.
Leider brauch ich jetzt nur einen Kanal für die Empfindlichkeit, sonst kann ich den Headlock Modus nicht ausschalten.

Im Headlock bleibt der Oberwagen beim fahren immer exakt in einer Richtung fixiert. Sieht echt irre aus, wie ein Leopart halt.
Mit einem Flybarless System (3Achsen) wären noch ganz andere Dinger möglich.

PS. Wäre eventuell für alle Planierraupenfahrer als Schildstabilisierung eine gute Sache.
Fanuc
Hab heute mal den neuen Verteilerblock für's Senkbremsventil gezeichnet, ganz schön viele Löcher......
Gasfuß
Loch an Loch und Funktioniert doch . verwirrt


Gruß Gerd
Fanuc
Du Gerd, ich hoffe. verwirrt
Kette1zu8
... einen Kreisel im Bagger Augen rollen du hast Ideen! Aber genial, wenn´s funktioniert!

Der Senkbremsventilblock kann doch nur an der Durchflußmenge scheitern, ich drück dir mal alle Daumen. Läuft die Fräse schon?
Fanuc
Nee die Fräse läuft leider noch nicht. Diese Woche wird's halt mal wieder ein bisschen eng.
Fanuc
Über kurz oder lang musste ja was passieren,

heute war der erste Produktionausfall. Hab mir im Lemboden doch glatt die Kette zerrissen. Teufel
Wie im echten Leben. War ziemlich mühsam im Dreck ein Ersatzglied einzubauen.

Ich rätsel gerade noch ob das ein Konstuktionfehler ist, oder ein Ausreisser. Bin mir nicht sicher ob ich das Lagerrohr richtig verschweisst habe.
Sandokahn
hat es ganz schön zerschossen die Öse ...
Fanuc
Ja... in der Tat.

ich glaub ich dreh die DBV's für die Fahrantriebe doch auf 60-70bar drunter, die 285Nm pro Kette sind doch ein bisschen viel.
Kette1zu8
geschockt uuups... brutal!
tuerk
Mann O Mann, da wirken ja Kräfte. Vieleicht hattest Du schon ein Haarriss in der Schweißnaht.
Fanuc
Hab heute mal den neuen Verteilerblock für den A-Mast gefräst.

Diesmal mit Senkbremsventil. Bin recht mal gespannt wie und ob die ganze Sache funktioniert.
JensR
Sieht schnieke aus!


> Ich rätsel gerade noch ob das ein Konstuktionfehler ist,

Wieviel Sicherheit hast Du denn da eingerechnet?
Fanuc
Kein Ahnung Jens,

hab ich garnicht gerechnet,die Kette war nach Bauchgefühl.
JensR
kannst ja mal die Spannung berechnen: (Drehmoment/Kettenradradius)/(Querschnittsflächensumme der Rundung)
dann weißt Du zumindest grob wieviel Spielraum Du hast?
Fanuc
Ja kann ich,

aber die ist bestimmt nicht beim geradeaus fahren gerissen. Ich denke das die Querkräfte beim Drehen und 400Kg Gewicht enorme Scherkräfte verursachen.

Hab die Platten mit den nochmal zu Sicherheit mit den Glieden vor Kopf verschweisst.

Mal sehen was die Zukunft bringt..... :
JensR
Wollte doch nicht nerven!

Scherkraft kann sicher ein Faktor sein, aber der Bruch sieht doch eher nach "Zugbruch" aus?
Könnte mir vorstellen, dass durch die Querkraft die meiste Kraft nur noch über eine "Öse" gelaufen ist?

Ich drück Dir die Daumen!
Fanuc
Sorry Jens,

ich hatte den verkehten Smilie geklickt und nicht mehr drübergeschaut. Du nervst überhaupt nicht, im Gegenteil bin über Deine Anregungen sehr froh.

Nochmals, Entschuldigung... rotes Gesicht

PS. Beim drehen hat Kette bei dem Gewicht extreme Windungskräfte zu halten, die den Zug auf eine Seite addieren. Vieleicht hab ich das ein bisschen unterschätzt.