[1:14,5] Mein 2011 Projekt: Ein Volvo L220E

Christian
So eine Blase hatte ich bei meinem 954 C auch ... da waren es 28 Bar aber der Schlauch an der stelle angekratzt oder geknickt dann bekommen die an der stelle langsam eine Blase und daaaan blooob Zunge raus Zunge raus
THW´ler
So,

nachdem ich die Woche über nicht viel zeit hatte, habe ich gestern Abend und hauptsächlich heute mal gebaut und auch gebacken großes Grinsen

An den Türen der Kabine habe ich mich mal im Mikro-WIG-Schweißen probiert (weis nicht ob man das auf dem 1. Foto erkennen kann).Da das ganz gut wurde, habe ich die Türen, die Scheinwerfer (aus Alu und Messing),die Stoßstangenhalterung und die 2. Treppe versäubert ,gastrahlt und gepulvert.

Dann hat der zukünftige Fahrer mal die Produktionsstätte besucht. Seine Inneneinrichtung wurde mal zur Probe montiert und eine Sitzprobe wurde auch gleich gemacht.Zur "Lenkunterstützung" hat er auch eine Miniservo in den Lenkstock bekommen großes Grinsen

Die Probleme mit der Hydraulik sind auch fast im Griff. Jetzt gibt es noch das Problem, dass es aus der oberen Entlüftungsbohrung immer eine kleine Menge an Öl herausdrückt.

Aber jetzt ersteinmal Fotos.

Grüße
Benny
THW´ler
Noch zwei
Kawoom
Sieht gut aus. Und du wolltest schon aufgeben... großes Grinsen

Zu deinem Öl aus der Entlüftungsleitung, ist der Tank einfach nur zu voll? So große Pulsation im System kann es eigentlich nicht geben, dass dadurch das Öl rausgedrückt wird.
JensR
Sieht sehr schick aus!

Denke auch, Tank evtl. zu voll?
Oder es schäumt - das kann dann auch bei dem immer schwankenden Ölstand nach oben rausdrücken...
RobiTobi
Ganz toll, sagenhaft schön. Du bist echt schnell, respekt.

Bezüglich Öl:
Du solltest beim Ölstand auch bedenken, dass Dein Radi ordentlich Steigungen fahren kann. Beim Hochladen eines Sandhaufens fährst Du ihn soweit hoch, bis der Böschungswinkel erschöpft ist und die Stoßstange am Boden kratzt. Auch da darf Dein Tank nicht überschwappen. Gleiches gilt natürlich auch bei Bergabfahrt.

Viel Spaß

Tobias
RobiTobi
Hab ich vielleicht nicht verständlich beschrieben. Ich meine so:
THW´ler
Hallo Zusammen,

vielen, vielen Dank für das Lob. bedenkt aber, das ich schon seit Ende Januar letzten Jahres baue, da kann man schon was wegschaffen großes Grinsen

@Tobias: Wie hast Du bei Dir die Problematik mit dem Entlüften un der Schrägfahrt gelöst?? Bei mir ist das so, dass die Bohrung mittig oben am Tank sitzt.

Grüße
Benny

P.s. Weis schon was Du meintest
RobiTobi
Hallo Benny,

Entlüftung in der Mitte ist super, denn das Öl schwappt ja immer zu den Enden. Zusätzlich kannst Du noch einen Schlauch aufstecken, der Dir auch den Vorteil eines einfachen Befüllens mit einer Spritze bietet. Simpel, aber effektiv.

Viel Spaß

Tobias
THW´ler
Morgen,

die Tage ist es bei mir auch wieder ein wenig weitergegangen. Die Rutsche für den Akku habe ich neu gemacht und eine Halterung für den Empfänger und Co ist auch entstanden.

Dann habe ich mir noch überlegt wie ich mein Modell transportieren und lagern kann. Da ich zu Weinachten einen Gutschein für den Baumarkt bekommen hatte, war ich auch bei selbigem um mir mit meinem Vater die Transportboxen anzuschauen. Da es bei denen nix passendes gab, habe ich die kurzerhand selbst gebaut. Das Ganze ist auch 12 mm Multiplexplatte. Um das Ding mal ins Regal zu stellen, habe ich vorne eine Plexiglasplatte eingefräst (alles mit Oberfräse gemacht ).



Grüße
Benny
RobiTobi
Wirken sehr aufgeräumt und durchdacht Deine Innereien. Mein Kompliment.

Viel Spaß

Tobias
G.S.
Hallo Benny,

einfach Genial, so weit bin ich noch lange nicht, aber es wird. top top winker
Spezalist
Sehr saubere Arbeit! Auf das kannst du sehr stolz sein.Hut ab. 10 Sterne
Sandokahn
Und da wollte einer aufgeben ... Augen rollen
THW´ler
Danke für Eure lobenden Worte, das freut mich sehr und geht runter wie Öl großes Grinsen

Das animiert natürlich zum weitermachen. Werde mir auch weiterhin Mühe geben.

Grüße
Benny
CAT 365
Hallo,

Super deine Transportkiste , die Idee werde ich gleich mal speichern fröhlich
Manchmal kommt man auf so kleine Dinge nicht , ist schon komisch Teufel

Björn
THW´ler
So, auch von mir mal wieder ein kleines Lebenszeichen großes Grinsen

Die letzten Wochen ging am Radlader nicht besonders viel, aber ein wenig ist dann doch passiert.

Von Kalle habe ich zwei Zylinder für das Hubgerüst bekommen- hier nochmal vielen Dank an Kalle.Gleichzeitig habe ich auch die Gabeln zum verbinden von Zylinder und Hubgerüst gemacht

Dann habe ich mal begonnen, die neuen Lenkzylinder selbst zu bauen, da die jetzigen zu wenig Kraft, bzw Kolbenfläche haben. Klappt bis jetzt ganz gut, hätte ich nicht gedacht.

Grüße
Benny

P.s. Teile der Motorhaube wurden auch gefräst. Diese und die Bilder der Lenkzylinder kommen morgen
Sandokahn
Schaut gut aus die Sache , bin schon gespannt wie die ganze Sache dann aussieht .
Hawkwind
Zitat:
Original von THW´ler
So, heute gab es dann doch wieder ein kleineres Problem am Lenkzylinder.Da hatte sich doch glatt ein Schlauch abgeknickt.Aber seht selbst auf dem Foto.

Wäre fast wieder ein kleiner Öl-Gau geworden.Ist halt doch ne Bonsai-Hydraulik großes Grinsen Beim nächsten Mal, baue ich in 1:8

Grüße
Benny


Die Blasen kenn ich. Da ist entweder die Leitung dicht oder von innen beschädigt.
Mal ne blöde Frage, warum Pneumatikleitungen für die Hydraulik???
Es gibt doch Zentralschmieranlagen-Hersteller, die die Leitungen und Verschraubungen für
Dauerbetriebsdrücke von 40 bar und mehr anbieten Willy Vogel,
BEKA Baier und Köppel, Groeneveld(Holland) u.s.w..
Vogel: Leitung 4x1 ~40 bar
Beka: Leitung 6x1,5 > 100 bar
Groeneveld: Leitung 3/16" (~5mm) >40 / <100 bar
sensi
Hallo Benny

Sehr schönen Radlader den du da auf die Räder gestellt hast;-) hätte eine frage an dich?
Wäre es möglich noch ein paar Bilder zu deinem Antrieb zu Posten, würde mich sehr interessieren? verwirrt verwirrt verwirrt

Gruß Baschtl