[1:14,5] Mein 2011 Projekt: Ein Volvo L220E

Sandokahn
Hmmm ihr baut alle sooo schnell rotes Gesicht
Kette1zu8
so kurz vor Schluss möcht man doch fertig werden!

...übrigens 3 Sterne
THW´ler
Danke für Euer Lob, freut mich das der Euch gefällt.

@sandro: Bei mir ist es eben so, dass wenn ich nicht dran bleibe, das Ding zum 5 Jahrers Projkt wird . Das wäre nicht gut. Deswegen habe ich auch keine Zwischenprojekte im Truckmodelbau laufen. Is besser so großes Grinsen

Grüße
Benny
Sandokahn
Naja vlt. sollte ich mir nen ruhigeren Job suchen dann hätte ich nachmittags noch Lust in die Werkstatt zu gehen . rotes Gesicht
G.S.
Hallo Benny, also dein VOLVO nimmt wirklich Gestalt an, einfach Perfekt, wie schwer ist das Ding den jetzt schon ? top top top top top
THW´ler
Hallo Zusammen,

war gerade im Keller und habe gewogen. Dabei sind bis jetzt 9kg rausgekommen. Das Ganze aber bis jetzt ohne Schaufel und Hubgerüst. Denke mit der Ausrüstung werde ich so auf 13-16 kg kommen. Bin mal gespannt was die Motoren dazu sagen.

@Sandro: Nen ruhigen Job habe ich auch nicht, das Werkzeugmechanikerleben ist zur Zeit echt nicht ohne, aber gerade da ist tägliches bauen (am Abend und Nachts) echt Gold wert großes Grinsen

Grüße
Benny
Sandokahn
Naja bin Schichtleiter und hab in der Frühschicht Verantwortung über 12 Leute , wo jeder immer mal ein Problem hat das es zu lösen gilt ,und nebenbei muß ich noch "meine" Aufträge abarbeiten ,das Telefon klingelt manchmal den ganzen Tag .
Und das schlimme an der Sache , das wir schon um 5:45 anfangen Teufel .
Aber ich jammer ja nicht großes Grinsen

Finde den Radi auf jeden Fall süperb Herz
THW´ler
Hallo Leute,

die Woche ist bei mir am radlader nicht viel passiert, da ich, wie es der eine oder andere vieleicht schon gelesen hatte, Probleme mit der Hydraulikpumpe hatte. Kalle schickt mir da aber ne neue Pumpe, damit müsste es klappen.

Bis die Pumpe da ist, habe ich schoneimal begonnen, ein neues, stabileres Alugehäuse für die Pumpe zu fräsen.im vorderen Bereich wieder mit einem Widerlager für die Pumpe. Ist aber noch nicht ganz fertig.

Dann ging es an der Treppe zum Führerhaus weiter. Alles wurde geschweißt, und ein wenig verputzt. Bald wird auch dieses teil beschichtet großes Grinsen

Dann ist heute noch Post gekommen. Ein 1:50 Betonbrecher- der vergrößert würde gut zum Volvo passen.......... fröhlich

Grüße
Benny
Sandokahn
Das Gehäuse sieht ja lecker aus
G.S.
Hallo Benny,

mir bleibt die Luft weg, tolle Details top top top top top
THW´ler
Hallo,

zunächst mal noch Danke für Euere Lob, das spornt an großes Grinsen

Die Tage habe ich an der Pumpenbehausung weitergemacht, welche ich auch heute fertig bekommen habe. Nun muß ich noch die Verbindung zwischen Tank und Pumpe herstellen, dazu aber die kommenden Tage mehr.

Auf den Bildern mal die komplette Pumpe und wie sie im Hinterwagen sitzt.

Grüße
Benny
Sandokahn
Also für mich siehts gut aus , bin mal gespannt ob das Öl dann kühler bleibt .
THW´ler
Hallo,

leider habe ich heute nicht so gute Nachrichten für alle Mitleser!

Das Projekt Volvo wird vorerst auf Eis gelegt! Der Baubericht wird an dieser Stelle für einige zeit nicht mehr fortgeführt!

Der Radlader stand heute mal wieder komplett unter Öl und ist daher auch komplett zerlegt. Da ich mit der Hydraulik auf Kriegsfuß stehe, werde ich hier auch nicht mehr weitermachen. Gibt ja auch ein schönes Standmodell...... großes Grinsen

Grüße
Benny
Kawoom
Wie was wo wer??? Geldprobleme legen ein Projekt still aber Leckage oder ein Ölbrunnen doch nicht! Hoffe du machst mit dem Standmodell einen Witz und brauchst nur mal 2-3 Tage Pause.
Uwe P.
Das schöne Modell !

Wo kam das Oil denn her ?

Aufgeben gilt nicht Augenzwinkern




Gruß
THW´ler
Wenn das Öl aber schon zum 3. mal die Verbindungen sprengt und Du das Modell zum 3. mal auch zerlegst, da vergeht es einem....Das zeiht einen runter ohne Ende! Das öl kommt irgendwo aus dem Ventilblock. und das meiste ist aus den tollen festo Verbindern ausgetreten.

Das mit dem Standmodell war kein Witz- Hydraulik nein danke!
LR 634
Nabend,
hast du nen DBV verbaut?

Wäre echt schade wenn der Radlader zum Standmodell werden müsste. unglücklich
Baggerkalle
Was für Schlauch verbinder hast du denn ? Die zum stecken ??

Gruß Kalle
THW´ler
DBV ist natürlich drinn, ohne geht ja wohl sehr schlecht großes Grinsen

Habe die festo_steckverbinder verbaut, die wurden mir in nem anderen Forum sehr empfohlen. Habe nun aber festgestellt, dass die der größte Müll für die Hydrulik sind.

Danke für Eure Komentare, werde das Ding jetzt erst mal einmotten und mich anderen, stressfreieren Hobbys widmen großes Grinsen

Grüße
Benny
RobiTobi
Hallo Benny,

weitermachen!

Probleme sind dazu da, um gelöst zu werden. Und Hydraulik ist keine Zauberei. Ich denke hier gibt es genug Fachwissen mit dem Dir geholfen werden kann. Sonst bräuchten wir kein Forum. Als rann.

Und trotzdem darfst Du den Spaß nicht verlieren.

Tobias