pistenbügler
@ Jens!
Das siehst du richtig! Da ich ja nun eine orginal Zeichnung habe ist der Anreiz riesig!!!! Allerdings werde ich aus fertigungstechnischen Gründen das ein oder andere Teil vereinfacht darstellen, denn Fullscale ohne Maschinen in angemessener Zeit ist ja fast nicht möglich.
Die letzten Tage habe ich wieder etwas gebastelt. Diesmal war die Schwinge an der Reihe.
Zum Einstieg mal ein Bild von meinem " Hand-CAD ":

Die Halter der unteren Stabilisatoren:

Das Rohmaterial sind U-Profile 10 x 8 x 1,5 mm.
An den nun folgenden Teilen habe ich mir die Zähne ausgebissen. Ohne jegliche Vorrichtung entstanden die unteren Lagerschalen aus 1,5 mm Alublech.

Die obere Hälfte habe ich aus Alu-Vollmaterial mit der Bügelsäge herausgetrennt.

Die Einzelteile des Schwingenlagers vor dem Bohren:

Hieraus entstehen die Federpakete:

Das Gelbe sind Plastikstreifen, welche ich aus einer alten Butterbrotsdose herausgeschnitten habe. Sie dienen später nur der Optik.
Hier die Teile des Lagers nach dem Bohren:

Hier sind alle Teile komplettiert. Gehalten werden sie von 4 M 2 Gewindestangen mit beidseitig gekonterten Muttern.
Die unterschiedliche Form der einzelnen Lagen ist beabsichtigt ( Vorspannung ). Das setzt sich unter Last.

Hier eine Detailaufnahme:

So, nun bin ich auf eure Kommentare gespannt.
Gruß
Carsten
Das siehst du richtig! Da ich ja nun eine orginal Zeichnung habe ist der Anreiz riesig!!!! Allerdings werde ich aus fertigungstechnischen Gründen das ein oder andere Teil vereinfacht darstellen, denn Fullscale ohne Maschinen in angemessener Zeit ist ja fast nicht möglich.
Die letzten Tage habe ich wieder etwas gebastelt. Diesmal war die Schwinge an der Reihe.
Zum Einstieg mal ein Bild von meinem " Hand-CAD ":

Die Halter der unteren Stabilisatoren:

Das Rohmaterial sind U-Profile 10 x 8 x 1,5 mm.
An den nun folgenden Teilen habe ich mir die Zähne ausgebissen. Ohne jegliche Vorrichtung entstanden die unteren Lagerschalen aus 1,5 mm Alublech.

Die obere Hälfte habe ich aus Alu-Vollmaterial mit der Bügelsäge herausgetrennt.

Die Einzelteile des Schwingenlagers vor dem Bohren:

Hieraus entstehen die Federpakete:

Das Gelbe sind Plastikstreifen, welche ich aus einer alten Butterbrotsdose herausgeschnitten habe. Sie dienen später nur der Optik.
Hier die Teile des Lagers nach dem Bohren:

Hier sind alle Teile komplettiert. Gehalten werden sie von 4 M 2 Gewindestangen mit beidseitig gekonterten Muttern.
Die unterschiedliche Form der einzelnen Lagen ist beabsichtigt ( Vorspannung ). Das setzt sich unter Last.

Hier eine Detailaufnahme:

So, nun bin ich auf eure Kommentare gespannt.
Gruß
Carsten